Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • 10. März 2015

Flüchtlinge begleiten und unterstützen

Von Robert Eberle | Erzbischöfliches Ordinariat

Erzdiözese und Caritas veröffentlichen Broschüre für Ehrenamtliche

Freiburg (cpi / pef). Hilfreiche Informationen für Ehrenamtliche und Helferkreise in der Flüchtlingshilfe bietet eine neue Broschüre, die die Erzdiözese Freiburg und der Diözesan-Caritasverband jetzt gemeinsam veröffentlicht haben. Das 30-seitige Heft informiert ausführlich darüber, auf welche Weise ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Flüchtlinge vor Ort in ihren Gemeinden konkret unterstützen können. Dazu gehören auch Hinweise für den Umgang mit schwierigen Situationen, die beispielsweise durch den Kontakt mit traumatisierten Flüchtlingen entstehen können. Konkrete Beispiele einzelner Initiativen aus den Regionen der Erzdiözese vermitteln eine Vorstellung davon, wie das ehrenamtliche Engagement aussehen und gelingen kann. In der Broschüre werden prägnant grundlegende gesetzliche Bestimmungen vom Aufenthaltsstatus über das Asylverfahren bis zu den sozialen Leistungen erläutert. Im Anhang sind zudem die Kontaktdaten von Expertinnen und Experten sowie der örtlichen Caritasverbände in der Erzdiözese Freiburg aufgelistet.

Die Broschüre ist Teil des Projekts „Nah an Menschen von weit weg“, mit dem die Erzdiözese Freiburg und ihre Caritas die Unterstützung für die Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe verstärken. „Ehrenamtliche bauen Brücken der Verständigung, fördern Miteinander statt Gegeneinander, zeigen Verantwortung statt Desinteresse und leben Gemeinschaft statt Egoismus“, schreiben Erzbischof Stephan Burger und Diözesan-Caritasdirektor Bernhard Appel in einem gemeinsamen Vorwort. Es gehe darum, eine echte Willkommenskultur zu etablieren. Ehrenamtliche, die sich in ihren Kommunen für eine gute Aufnahme der Flüchtlinge kümmern, wirken, so Burger und Appel, „als Multiplikatoren in die Mehrheitsgesellschaft hinein und stärkten so den sozialen Zusammenhalt“. Für diese anspruchsvolle Arbeit brauchen sie fachliche Begleitung, die die Caritas gut erfüllen könne.

Um gemeinsam mit den Seelsorgeeinheiten und Kommunen die ehrenamtliche Arbeit für die Asylbewerber zu koordinieren und eine qualifizierte fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen sicherzustellen, stocken die örtlichen Caritasverbände ihr Personal auf. Dafür stellen das Erzbistum und die Caritas in der Erzdiözese in den nächsten drei Jahren rund 2,8 Millionen Euro zur Verfügung.

Die Broschüre „Nah an Menschen von weit. Flüchtlinge begleiten und unterstützen“ kann unter www.erzbistum-freiburg.de/fluechtlinge gelesen und als PDF-Datei unter www.dicvfreiburg.caritas.de heruntergeladen werden.


Ressort: Glaube und Gesellschaft

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Millionen-Glück im Kreis Soest

Sep. 15, 2025
Tipperin Lotto
Tipper trifft Kombigewinn bei der GlücksSpirale Ein Spielteilnehmer aus Nordrhein-Westfalen hat am Wochenende bei der GlücksSpirale das große Los gezogen – und darf sich nun auf eine Zukunft voller…

beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…