Verfasst von Markus Burgdorf | Aufgesang GmbH am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Wie lange tolerieren Politik und Behörden noch das rechtswidrige Geschäftsmodell von Uber?
Frankfurt am Main — Bereits im letzten Jahr hat das OLG Frankfurt Uber verboten, Fahrten anzubieten, ohne die hierzu erforderliche behördliche Genehmigung zu haben. Wie üblich hat Uber den Rechtsweg bis zum letzten ausgeschöpft – und ist jetzt erneut vor dem höchsten deutschen Gericht gescheitert. Mit einem Beschluss vom 21.04.2022 hat der Bundesgerichtshof die Beschwerde gegen das Frankfurter Urteil als unbegründet zurückgewiesen.
amit ist das Urteil des OLG Frankfurt rechtskräftig. Danach muss Uber für seinen Fahrdienst Lizenzen bei den zuständigen Behörden beantragen. Die Konsequenz aus diesem Urteil hat für Uber weitreichende Folgen. Voraussetzung für eine Lizenz ist, dass Uber in Deutschland örtliche Niederlassungen gründet und damit in vollem Umfang den deutschen Steuergesetzen unterliegt. Schätzungen zufolge beträgt der Uber-Umsatz in Deutschland mehrere hundert Millionen Euro im Jahr.
Verfasst von Klarissa Freibott | Münchner Marketing Manufaktur GmbH am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Die SEO-Küche verrät, worauf es ankommt
sie sind Meinungsmacher und Sympathieträger in den sozialen Medien. Millionen Menschen folgen ihnen auf Youtube, Instagram, Snapchat und Co. Sie haben damit großen Einfluss. Und Einfluss ist hier wortwörtlich gemeint. Die Rede ist von Influencern. Influencer wirken als Multiplikatoren und zeichnen sich durch enorme Reichweite aus. Das macht sie auch für das Marketing eines Unternehmens interessant. Doch worauf kommt es an, wenn sich ein Unternehmen für die Kooperation mit einem Influencer entscheidet? Wo liegen die Chancen und wo mögliche Risiken? Die Experten der Online-Marketing-Agentur SEO-Küche geben Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Influencer-Marketing.
Das Potenzial
In Deutschland erreicht der Kanal „bibisbeautypalace“ der Influencerin Bianca Claßen 7,7 Millionen Follower. Eine Reichweite, die nicht mal TV-Sendungen zur Prime Time erzielen. Sehr deutlich werden dadurch die Dimensionen und das Potenzial für Kooperationen mit den Idolen des Netzes. Für Unternehmen ist es attraktiv, diese Follower auch für sich zu gewinnen. Primäres Ziel: Der Bekanntheitsgrad des Influencers soll der Steigerung des Bekanntheitsgrades des Unternehmens dienen. Marken werden attraktiver für potenzielle Kunden, wenn Meinungsmacher sie für gut befinden. Zudem erreichen Influencer ihre Follower auf der emotionalen Ebene und lassen sie ihre Erfahrungen mit einem Produkt sinnlich miterleben. Wie schmeckt und duftet ein neues Lebensmittel? Wie ist die Atmosphäre in einem Hotel? Der Influencer holt seine Follower auf der Gefühlsebene ab. Und diese Follower sind mögliche Neukunden des Unternehmens. Doch wie findet das Unternehmen den oder die für ihn passenden Influencer?
BWIHK befürchtet Aus für Neckarschleusenausbau – Klares Bekenntnis des Bundes gefordert
Verfasst von Artin Adjemian | IHK Rhein-Neckar am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Stuttgart, 21. April 2022 – Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) fordert ein klares Bekenntnis des Bundes zum Neckarschleusenausbau, um kein falsches Signal an Unternehmen zu senden. Denn die Wirtschaft benötige für den Transport von Gütern zeitnah klimafreundliche Alternativen zur Straße und habe sich auf den Ausbau des Neckars verlassen. „Es ist alarmierend, dass der für die Wirtschaft des Landes wichtige Neckarschleusenausbau nun auf der Kippe steht. Dabei sind solche Projekte für den Umstieg auf den nachhaltigen Verkehrsträger Binnenschiff von zentraler Bedeutung“, so Artin Adjemian für die Federführung Verkehr des BWIHK.
Der Finanzplan des Bundes sieht eine Reduzierung der finanziellen Mittel für die Binnenwasserstraßen von bisher 2,6 Milliarden auf 2,1 Milliarden pro Jahr von 2023 bis 2025 vor. Bei prognostizierten Gesamtkosten von mehr als einer Milliarde Euro für den Erhalt und die Verlängerung der Neckarschleusen befürchtet der BWIHK das Aus für das Projekt.
Verfasst von Celine Nadolny am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Vier Mal – so oft habe ich (Celine Nadolny) bereits den Black Bull Award gewonnen. Zum zweiten Mal nun in der Kategorie Finanzwissen. Und ich bleibe dabei: Bislang war keine Kategorie treffender als diese.
Denn genau dieses Thema liegt mir persönlich am meisten am Herzen. Finanzwissen und nicht Finanzvermutungen, -annahmen und -behauptungen. Leider befinden sich Wissen und Bildung generell gefühlt auf dem absteigenden Ast. Suchen doch in unserer immer penetranter werdenden Instant-Gesellschaft mehr und mehr Menschen stets nach Abkürzungen, Zusammenfassungen, kurzen To-Do-Listen.
Dabei leben sie den Lifestyle der „Macher:innen“, die den Aufbau von Grundlagenwissen als müßig und teilweise sogar als Zeitverschwendung abtun. „All das Wissen ist doch ohnehin in wenigen Klicks abrufbereit“, kann ich mir dann häufig anhören. Und das ist nicht einmal falsch.
Joomla und andere Content Management Systeme stehen für Einfachheitaber auch für permanenten Wandel . Unterstützung für die eigene Webseite! Trotz social Media:Eigene Inhalte auf eigenen Seiten pflegen! Angebot! Aktualisierung und Ergänzung von Text und…
Weit gestreute Pressetexte und Inhalte bleiben im Trend. Schließlich kann man die Wege, durch die man aufmerksamkeit erlangt nicht vorhersagen. Und wie kann man besser Interesse wecken, als durch einen packenden Text. Wenn damit beim Leser schon gleich der…
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und arbeiten an unterschiedlichen Orten können am Hochrhein schnell zu langen Fahrten führen. Hinzu kommen die am Hochrhein wegen Fehlens einer Umgehungsstraße, die überfüllten…
Für Unternehmen ist es in diesen Tagen wichtiger denn je, im Web gefunden zu werden. Einer der wichtigsten Schritte, um das Potenzial im Internet zu erhöhen, ist die SEO-Optimierung. Mit ihr geht die Frage einher, welche Maßnahmen wirklich dazu geeignet sind,…