Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Die Viren feierten mit
Vieren ©Gerald Kaufmann
  • 01. März 2023

Die Viren feierten mit

Von Maria Boddez | pronova bkk

Rekordkrankenstand an Aschermittwoch

Leverkusen, 01.03.2023: Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Nach Karneval sind dieses Jahr fast doppelt so viele Menschen krank wie im Lockdownjahr 2021. 

Nicht nur gefühlt sind derzeit viele Berufstätige arbeitsunfähig. Ein Vergleich der aktuellen Zahlen mit denen der letzten drei Jahre bestätigt einen hohen Krankenstand. Am diesjährigen Aschermittwoch (22.02.2023) waren rund 11,25 % der krankengeldberechtigten Mitglieder der Pronova BKK krankgemeldet. Das entspricht einer absoluten Zahl von 30.858 und einem Anstieg zum Vorjahr um ein gutes Drittel. 2022 waren es an Aschermittwoch (02.03.2022) 21.936 Personen, im Lockdown 2021 sogar nur 16.397. Aktuell sind also fast doppelt so viele Menschen arbeitsunfähig gemeldet als noch vor zwei Jahren.

„Karneval wurde in diesem Jahr vielerorts wieder so gefeiert wie vor der Corona-Pandemie“, erklärt Dr. Imke Schmitz-Losem, Beratungsärztin der Pronova BKK. „Auch wenn die Covid-Infektionen rückläufig sind, sind die Arztpraxen voll mit Menschen, die unterschiedlichste Atemweginfekte haben. Die Verbreitung wurde sicherlich durch Karnevalspartys in Innenräumen begünstigt.“

Für die Analyse der Pronova BKK wurden die Zahlen der jeweils am Aschmittwoch krankgeschrieben Versicherten verglichen.

Über die Pronova BKK
Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital – 645.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von Morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management. Dafür wurde sie als erste gesetzliche Krankenkasse vom TÜV zertifiziert. 




Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Kommentare powered by CComment

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Weitere Nachrichten


Neues Fastentuch für Heidelberger Stadtkirche

Feb 22, 2023
Fastentuch ©Gerald Kaufmann
Heidelberg / Freiburg (pef). Erzbischof Stephan Burger hat am Aschermittwoch (22.03.) mit Kunstschaffenden in der Heidelberger Jesuitenkirche mit einem traditionellen Wortgottesdienst den Beginn der…

Grundsteuererklärung: Abgabe unbedingt ratsam

Feb 21, 2023
Calkulation
Immobilienexperte Matthias Heißner rät Immobilieneigentümern nach wie vor, Grundsteuererklärungen auch verspätet abzugeben. Der Grund: Schätzungen wirken sich „selten zugunsten des Eigentümers aus“…

Die Liebe feiern und pflegen

Feb 13, 2023
Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Erzbistum Paderborn, Niels Christensen, zum Valentinstag am 14. Februar Paderborn (pdp). Hartnäckig hält sich das Gerücht, der Valentinstag sei von…