Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Dürfen sich Christen am Glücksspiel beteiligen?
Lottokugeln
  • 30. Mai 2017

Dürfen sich Christen am Glücksspiel beteiligen?

Von Super User

Diese Frage diskutierten Vertreter des Düsseldorfer Kreis mit den Besuchern des Abends der Begegnung auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin.

Mit der ungewöhnlichen Aktion griffen Kirchentagsinitiatoren und Unternehmen aus der Glücksspielbranche die Frage auf, welche gesellschaftliche Rolle Glücksspiel in unserem Land einnehmen darf. Im Mittelpunkt stand dabei das offene Gespräch zwischen Wissenschaftlern, Anbietern und den Spielern und Tippern von Lotto, Sportwetten oder dem Automatenspiel.

„Den meisten Menschen ist gar nicht bekannt, dass Kirche und Glücksspiel eine lange gemeinsame Tradition haben“, resümiert Knut Walter als Sprecher des Düsseldorfer Kreis die zahlreichen Diskussionen mit Menschen aus allen Teilen Deutschlands. „Die Kirche ist zum Teil selbst Glücksspielanbieter, beispielsweise bei den sogenannten Wohlfahrts- oder Dombaulotterien, aber zugleich auch einer der wichtigsten Akteure im Rahmen von lokalen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen für von Spielsucht bedrohte oder betroffene Spieler“, so Walter weiter.

Der Düsseldorfer Kreis ist eine unabhängige Initiative von Verantwortlichen aus Suchthilfe, Wissenschaft, Glücksspielunternehmen und Beratung. Erstmalig arbeiten hier auch verantwortliche Vertreter aus unterschiedlichen Branchen der staatlichen, kommunalen und privaten Glücksspielwirtschaft – WestLotto, WestSpiel, Francois Blanc Spielbank Bad Homburg, LÖWEN Entertainment, LÖWEN PLAY und SCHMIDT.Gruppe – zusammen.

Die Beteiligung am Kirchentag kam auf Einladung des Evangelischen Kirchenkreises Berlin-Stadtmitte zustande und wird in weiteren Diskussionsrunden mit hochrangigen Vertretern aus den kirchlichen Organisationen fortgeführt. Dabei soll eine gesellschaftliche Debatte darüber entstehen, wie liberal oder restriktiv die unterschiedlichen Formen von Glücksspiel in Deutschland zukünftig gesetzlich geregelt werden sollen. Alle relevanten Anspruchsgruppen im Glücksspielwesen sind eingeladen, sich an der Diskussion zum Thema „Kirche, Glücksspiel und Gesellschaft“ zu beteiligen. Der Düsseldorfer Kreis stellt sich hierfür als Plattform zur Verfügung.


Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Klimaneutral wohnen in weniger als 22 Werktagen

Mai 05, 2025
Ungedämmtes Gebäude
Baden-Württembergs erster Sanierungssprint mit neuem Rekord erfolgreich abgeschlossen Wie eine Doppelhaushälfte Baujahr 1966 im Schnelldurchlauf zum Energieeffizienzhaus 55 wurde Das Sanieren eines…

Unsicherheiten überwiegen noch

Mai 27, 2025
Hermeshelm
Produktionsbereich mit positiven Signalen Die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft bleiben groß. „Noch sind die von der neuen Bundesregierung angekündigten Versprechen für die Wirtschaft…