Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Geschädigte erhalten erstmals endgültig ihren Kaufpreis zurück
Autoabgase
  • 23. Juni 2017

Geschädigte erhalten erstmals endgültig ihren Kaufpreis zurück

Von Super User

Überraschende Wende im VW-Abgasskandal: Erste Urteile rechtskräftig

Die im Abgasskandal führende Anwaltskanzlei Rogert & Ulbrich aus Düsseldorf gibt bekannt, dass die Volkswagen AG über ihre Anwälte mitteilen lässt, dass nach drei zugunsten der Geschädigten erstrittenen erstinstanzlichen Urteile kein Rechtsmittel eingelegt wird. Damit werden diese Urteile rechtskräftig (Urteile der Landgerichte Arnsberg I-2 O 264/16 vom 12.05.2017, Bayreuth 23 O 348/16 vom 12.05.2017 und Wuppertal 3 O 156/16, Urteil vom 26.04.2017). Bislang hatte die Volkswagen AG in sämtlichen verlorenen Verfahren Berufung eingelegt. "Es ist daher eine große Überraschung, dass offenbar ein Strategiewechsel vollzogen wird", meint Rechtsanwalt Tobias Ulbrich, Partner der Sozietät. Bislang habe der Konzern jede auch nur erdenkliche Möglichkeit genutzt, die Verfahren in die Länge zu ziehen und dennoch eine Entscheidung von Obergerichten zu vermeiden, erläutert Rechtsanwalt Prof. Dr. Rogert. Daher handele es sich um einen Durchbruch für die Geschädigten, weil diese erstmals seit der Aufdeckung des Abgasskandals endgültig entschädigt werden und die betroffenen Fahrzeuge zurückgeben können.

Besonders brisant finden die Anwälte die Tatsache, dass üblicherweise nur dann kein Rechtsmittel eingelegt werde, wenn die unterlegene Partei nicht mehr an ihre Erfolgsaussichten glaube. Die Signale der Oberlandesgerichte weisen genau in diese Richtung, meint Rechtsanwalt Ulbrich: "Es spricht sehr viel dafür, dass die Berufungsinstanz die erstinstanzlichen Urteile bestätigt hätte. Das scheinen die Volkswagen-Anwälte ebenso zu beurteilen, denn ansonsten hätten sie dem Konzern empfohlen, das Berufungsverfahren zu betreiben. Diese Einschätzung bezieht sich offensichtlich auf mehrere Oberlandesgerichtsbezirke, denn die Berufungsverfahren hätte vor den Oberlandesgerichten Hamm, Düsseldorf und Bamberg stattgefunden."

"Künftig dürfen die Geschädigten im Falle einer Klage gegen Volkswagen berechtigte Hoffnung haben, dass sie in nur einer Instanz ihre Ansprüche durchsetzen können. Das führt zu einer deutlich schnelleren Anspruchsdurchsetzung. Zudem entfalten diese rechtskräftigen Urteile eine erhebliche Signalwirkung für diejenigen, die direkt bei dem Konzern Fahrzeuge gekauft haben. Das gilt insbesondere für Großkunden und Käufer mit Schwerbehindertenausweis, also Kunden mit Rabattansprüchen", erläutert Prof. Dr. Rogert.

Nachdem die Düsseldorfer Kanzlei als erste bundesweit ein bahnbrechendes Urteil gegen die Volkswagen AG errungen habe (Urteil des Landgerichts Hildesheim vom 17.01.2017 - Az. 3 O 139/16, JUVE berichtete) und ebenfalls als erste Kanzlei in Nordrhein-Westfalen Verfahren gegen einen Vertragshändler gewonnen habe (Doppelschlag vor dem Landgericht Krefeld, Urteile vom 16.09.2016 - Az. 2 O 83/16 und 2 O 72/16) könne sie nunmehr wiederum als erste Kanzlei mit rechtskräftigem Abschluss von Verfahren gegen die Volkswagen AG aufwarten. Bereits früher habe sie ebenfalls erstmalig ein Urteil gegen einen Vertragshändler vollstreckt, um dem Kläger den Kaufpreis zu verschaffen. Einzelheiten dazu finden Sie unter http://auto-rueckabwicklung.de.


Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Biberbündnis des Landkreises nimmt Arbeit auf

Feb. 21, 2025
Landschaft mit Bäumen
Waldshut-Tiengen — Drei Biberberater wurden offiziell vom Landratsamt in den Dienst bestellt. Mit ihnen startet das Biberbündnis des Landkreises ab sofort seine ehrenamtliche Arbeit vor Ort. Die…

CARE skaliert mit Partnerschaften

Feb. 08, 2025
Die Gesundheits-App
Zürich – Das Schweizer HealthTech-Unternehmen CARE hat in den vergangenen zwei Jahren erfolgreich eine eigene Arztpraxis für Prävention in Zürich aufgebaut inklusive Gesundheitsapp für das Tracking…

Licht, Luft und Liebe – Kunst am Valentinstag

Feb. 06, 2025
Mentees und Mentoren
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und Buchvorstellung im Kunsthaus Essen Sieben Nachwuchskünstler:innen, sogenannte „Mentees“, arbeiteten im Rahmen des Kunstmentorats NRW2024/25 ein Jahr…

Energie-Kommune des Jahres 2025

Feb. 20, 2025
Heizzentrale
Silbermedaille für Bundorf Ganzheitliches Energiekonzept der EGIS eG setzt sich durch Neuötting – Große Anerkennung für eine kleine Gemeinde: Das oberfränkische Bundorf hat beim Wettbewerb…