Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Expedition ins nördliche patagonische Inlandeis
Im Kanu ©Severin Karrer
  • 26. Oktober 2022

Expedition ins nördliche patagonische Inlandeis

Von Robert Jasper, Extrembergsteiger

„Unerforscht“, „unbenannt“ und „unbestiegen“ sind Prädikate, die Abenteuer und Bergsteiger genauso wie Wissenschaftler aufhorchen lassen.

Klimaforschung und Entdeckertum, die Symbiose aus Abenteuerdrang, Entdeckertum und Wissenschaft, wie es sie in der Vergangenheit gab, ist aus der Mode gekommen. Der technische und logistische Aufwand, dem sich heutige Forschungsprojekte meist bedienen müssen, steht im Gegensatz zur minimalistischen und nachhaltigen Herangehensweise, mit der moderne Abenteurer ihre Unternehmen planen. So auch der Profi-Bergsteiger Robert Jasper und sein Seilpartner Jörn Heller. Mit minimalem logistischen Aufwand wollen sie einen der vielen unbestiegenen Gipfel des Nördlichen Eisfelds besteigen - als erste Menschen überhaupt.

Bereits Anfang dieses Jahres machte sich Robert Jasper zusammen mit seinem Bergführerkollegen Jörn Heller und einem Team von Wissenschaftlern auf den Weg nach Patagonien, um einen noch unbestiegenen Gipfel des patagonischen Inlandeises zu besteigen und den Klimawandel in diesem Gebiet zu erforschen. Gefilmt wurde das Abenteuer von einem Kamerateam der Produktionsfirma Drehxtrem für die Fernsehproduktion des ZDF Planet-e. Aufgrund der warmen Temperaturen sah sich das Team mit einstürzenden Eistürmen, unpassierbaren Gletscherspalten und Felsstürzen konfrontiert, „Gletscherschmelze live!“. Das bedeutete, dass Robert und Jörn den Gipfel leider nicht erreichten.

 „Beim Bergsteigen kann man den Gipfel nicht erzwingen, das wäre absolut lebensgefährlich, man muss sich den Bedingungen der Natur anpassten!“ Man sollte daraus lernen. F ü r mich ist es sehr wichtig, an lohnenden Projekten zu arbeiten und dranzubleiben!“- so Robert Jasper. Das „Hielo Contnental“ wie die das nördliche und südliche patagonische Eisfeld genannt werden, ist die größte Eismasse außerhalb der Polarkappen. Mächtig, bizarr vereiste Berge ragen in den Himmel, Traumziele f ü r Bergsteiger! Alleine das nördliche Eisschild ist heute mit seinen 4000 km2 immer noch weitgehend unerforscht und einer der letzten weißen Flecken auf der Landkarte. „Noch“, denn sein Höhenverlust beträgt in manchen Jahren bis zu 20 Meter und ein rapides Abschmelzen wird von beobachtet. Mitte Oktober starten Robert und Jörn erneut zu einer weiteren Expedition. Im patagonischen Frühjahr hoffen die beiden Bergsteiger auf niedrigere Temperaturen. Mehr Schnee ermöglicht ein schnelleres Vorankommen auf den Gletschern mit Ski und sicherere Verhältnisse beim Eisklettern am Berg. Vorausgesetzt, die Lawinensituation ist günstig und Kälte und Wind sind nicht zu stark! Die extremen Wetterbedingungen werden zwar alles abverlangen, aber darauf haben sich die beiden Bergprofis eingestellt. Zu zweit ist man viel flexibler und schneller, was ihnen Sicherheit und hoffentlich auch den Gipfelerfolg bescheren wird. Mit Spezialkameras ausgerüstet, werden Robert Jasper und Jörn Heller ihr Abenteuer dokumentieren.

Team:

Robert Jasper, 51, gehört zur Weltelite der Extrembergsteiger. Er vollbringt Höchstleistungen in sämtlichen Spielarten des Bergsteigens, vom modernen Eis- und Mixedkletern bis hin zu Expeditionen zu den schwierigsten Bergen der Welt, im Himalaya, Alaska, Kanada und Patagonien. Bekannt wurde er auch durch schwierigste Erstbegehungen in den Alpen sowie durch seine zahlreichen Solobegehungen. Die schwierigen Verhältnisse in Patagonien sind ihm bestens bekannt durch seine Expeditionen zum Cerro Murallon und Cerro Torre. Er ist Vortragsredner sowie Referent für Führungskräfte.

Jörn Heller, 51 Jahre, ist seit über 20 Jahren Bergführer. Gemeinsam mit Robert Jasper gelang ihm die bis dato schnellste Begehung des ber ü hmt berüchtigten Cerro Torre, einem der schönsten und schwierigsten Berge der Welt in Patagonien. Insgesamt war Jörn inzwischen 12 Mal auf Expedition an den Bergen der Welt, davon dreimal in Patagonien. Seine erklärte Zweitheimat ist Chamonix am Mont Blanc. Zusammen mit Robert Jasper hat er im Laufe der Jahre einige schwere Erstbegehungen gemacht. Die zwei ergänzen sich hervorragend und verstehen sich blind. Der Sendetermin ü ber dieses Abenteuer von Planet-e ist f ü r Ende Dezember geplant.




Ressort: Reise und Verkehr

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten