Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Januar 2025
Hornschlittenrennen ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH
  • 18. Dezember 2024

Hochschwarzwälder Veranstaltungen im Januar 2025

Von Matthias Maier | Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Das neue Jahr beginnt mit klassischer Musik, Hornschlittenrennen, Lawinenkurs und Theater: Die Ferienregion Hochschwarzwald lockt im Januar mit abwechslungsreichen Veranstaltungen für Kultur- und Wintersportbegeisterte. Zur Aktion „Lichtblicke im Hochschwarzwald“ (12. Januar) sowie zum FIS Weltcup der Nordischen Kombination in Schonach (17. bis 19. Januar) wurden bereits separate Mitteilungen versandt. Eine Übersicht mit allen Events im Hochschwarzwald gibt es unter: hochschwarzwald.de/events

Neujahrskonzert am 1. Januar in Lenzkirch

Mit klassischer Musik wird das neue Jahr in Lenzkirch eröffnet: Jonas Falk am Klavier gestaltet gemeinsam mit seiner Tochter Rebecca am Violoncello und Sohn Elias an der Viola das Neujahrskonzert. Beginn im Kurhaus Lenzkirch ist am Mittwoch, den 1. Januar 2025, um 17 Uhr. Ein illustres Programm mit Werken von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven, Henri Vieuxtemps, Johannes Brahms und Johann Sebastian Bach erwartet die Konzertgäste. Tickets sind in allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, unter +49 (0)7652/1206-30 oder online unter reservix.de erhältlich.

Hornschlittenrennen am 5. Januar in St. Märgen

Original Schwarzwälder Hornschlitten in allen Variationen und spektakuläre Fahrmanöver sind am Sonntag, 5. Januar 2025, beim Hornschlittenrennen in St. Märgen zu bestaunen. Start der Rennen ist ab 13:30 Uhr bei der Sportanlage in St. Märgen. In drei Klassen messen sich die teilnehmenden Teams: Originalschlitten mit Eisen- oder Holzbelag, Rennschlitten mit Kunststoffbelag sowie Damenklasse. Für Zuschauer:innen ist der Eintritt zur Veranstaltung frei.

Lawinenkurstag am 12. Januar in der Bergwelt Todtnau

Beim Lawinenkurstag in der Bergwelt Todtnau lernen die Teilnehmenden am Sonntag, 12. Januar 2025, die Gefahren von Lawinen zu erkennen und möglichen Risiken vorzubeugen. Von 8:30 Uhr bis 17 Uhr informieren Rettungsspezialist:innen und erfahrene Bergsportler:innen der Bergwacht und des Skiverbands Schwarzwald über Regeln und richtiges Verhalten bei Lawinengefahr. Nach einem einführenden Vortrag folgen praktische Übungen zur Bergrettung im freien Gelände. Sonde, Schaufel und Suchgerät sollten von den Teilnehmenden mitgebracht werden. Treffpunkt ist das Kurhaus im Ortsteil Todtnauberg. Weitere Informationen und Anmeldung bei der Tourist-Information Bergwelt Todtnau, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-7130 oder online unter hochschwarzwald.de/events/lawinenkurs.

Theater im Kurhaus: „The Who and the What“ am 13. Januar in Titisee

Das Familiendrama „The Who and the What“ von Pulitzer-Preisträger Ayad Akhtar ist am Montag, 13. Januar 2025, um 20 Uhr beim Theater im Kurhaus in Titisee zu sehen. Das Stück handelt von der erfolgreichen Harvard-Absolventin Zarina, deren muslimische Familie aus Pakistan in die USA eingewandert ist. Sie schreibt an einem Buch, in dem sie sich kritisch mit der Stellung der Frau im Islam auseinandersetzt. Als ihr liebevoller Vater das Manuskript in die Hände bekommt, entsteht ein scheinbar unlösbarer innerfamiliärer Konflikt. Tickets gibt es bei allen Tourist-Informationen der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, telefonisch unter +49 (0)7652/1206-8120 sowie online unter reservix.de. Sofern an der Abendkasse noch Tickets erhältlich sind, ist der Eintritt mit der WälderCard und der Hochschwarzwald Card frei.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Coaching – Mediation – Rechtsberatung

Dez. 12, 2024
Einvernehmliche Trennung in Interesse der Kinder, im Interesse des Kindeswohls, aber auch im Interesse beider Elternteile
Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des ISUV-Verband für Unterhalt und Familienrecht e.V, der ISUV-Report 177, ist erschienen. Zentrales Anliegen von ISUV ist es möglichst viele Menschen, deren…