Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Autofahrer sollen Straßenschäden melden
Straßenschäden fangen klein an und werden immer größer. Sie sollen deshalb möglichst rasch repariert werden, fordert die IG BAU.
  • 09. März 2017

Autofahrer sollen Straßenschäden melden

Von Super User

IG BAU fordert mehr Investitionen in Verkehrsinfrastruktur

Schluss mit löchrigen Pisten: Autofahrer im Landkreis Konstanz, die sich über kaputte Straßen ärgern, sollen über Mängel informieren – per „Schlagloch-Melder“. Dazu hat die Gewerkschaft IG BAU aufgerufen. „Vom Asphalt-Krater bis zum wegbröckelnden Fahrbahnrand: Wer einen Schaden entdeckt, kann diesen im Internet anzeigen“, sagt Regionalleiter Andreas Harnack. Nämlich beim Auto-Club Europa (ACE) unter: www.ace-online.de/schlaglochmelder.

Damit will die IG BAU Südbaden zusammen mit dem ACE Druck machen für eine schnellere Sanierung. Denn gemeldete Schäden werden direkt an die zuständige Straßenbau-Behörde weitergegeben, erklärt Harnack: „Manche haben seit Jahren keine Ausbesserung gesehen und sind so eine echte Unfallgefahr. Gerade wenn im Frühjahr der Frost vorbei ist, sollten die Arbeiten beginnen.“ Schlaglöcher, die man jetzt nicht stopfe, würden in der nächsten Kälte-Saison größer und tiefer.

„Wir dürfen nicht zulassen, dass die öffentliche Infrastruktur weiter verfällt“, so der Gewerkschafter. Das Sparen an den Straßen sei ein „Sparen am falschen Ende“. Fachleute – etwa vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) – weisen seit Jahren darauf hin: Jeder Euro, der in den Bau und Erhalt von Verkehrswegen fließt, ist gut investiert. „Es betrifft Straßen und Brücken, aber auch Schulen und Krankenhäuser – wichtige Infrastruktur-Investitionen dürfen nicht auf die lange Bank geschoben werden“, stellt Harnack klar. Mehr Geld für das Bauen und Sanieren kurbele zudem die heimische Wirtschaft an und schaffe mehr Arbeitsplätze im Kreis Konstanz.


Ressort: Konstanz

Kommentare powered by CComment

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Weitere Nachrichten


Der Winter meldet sich zurück

Feb 22, 2023
 Ab Freitag sinken die Temperaturen wieder in Richtung Gefrierpunkt und es schneit gebietsweise bis ins Flachland ©Shutterstock
Schnee und Frost ab Freitag Die ersten Frühlingsgefühle bekommen in den kommenden Tagen einen herben Dämpfer. Eine Kaltfront zieht am Freitag über Deutschland hinweg und bringt eine deutliche…

Neues Smartphone mit oder ohne Vertrag?

Feb 20, 2023
Handy und Sendemast
– das sind die Vorteile vom Sofortverkauf und Mobilfunkvertrag Jedes Jahr erscheinen neue Smartphones auf dem Markt, sodass viele Verbraucher in Deutschland begierig darauf sind, die neueste…