Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Doppel-Vernissage an der HTWG Konstanz
Die Fakultät Architektur und Gestaltung lädt Besucherinnen und Besucher ein zur Ausstellung im C- und L-Gebäude der HTWG Konstanz.
  • 30. Januar 2023

Doppel-Vernissage an der HTWG Konstanz

Von Anja Wischer | HTWG Hochschule Konstanz

Werkschau der Fachbereiche Architektur und Kommunikationsdesign

Die Fakultät Architektur und Gestaltung präsentiert auf dem Campus der Hochschule Konstanz vom 10. bis 14. Februar Semester- und Abschlussarbeiten in einer gemeinsamen Werkschau in den jeweiligen Räumlichkeiten der Studiengänge.

In sinnlich erfahrbaren Ausstellungswelten laden die Studierenden auf zugängliche und unterhaltsame Art und Weise zur Auseinandersetzung mit ihren Studieninhalten ein. Die Räume der Fakultät Architektur und Gestaltung werden dabei ganz unterschiedlich bespielt, spielerisch Zugänge zum Ideenreichtum der Studierenden geschaffen – und so Entwürfe, Abschlussarbeiten und Modelle präsentiert.

Die Fakultät Architektur und Gestaltung ist die kreative Ideenschmiede der Hochschule. Einblicke in die Arbeit werden dem Konstanzer Publikum in regelmäßigen Ausstellungen gegeben, sowohl in der Stadt selbst als auch auf dem Campus. Die Werkschau zum Semesterende bildet dabei den Höhepunkt und ist beste Gelegenheit für Besucherinnen und Besucher, einen Einblick in die Ergebnisse aus Projekten des vergangenen Semesters zu bekommen. Das Spektrum der ausgestellten Objekte reicht dabei vom gestalteten Plakat bis zum städtebaulichen Modell, von der komplexen Kommunikationskampagne bis zur Ausarbeitung einer energetischen Sanierung und vom animierten Gamedesign zum Freihandzeichnen. Auch relevante Fragen der Gegenwart kommen dabei vor, beispielsweise Re-Use-Potenziale in der Architektur – Ideen zum kreislauffähigen Bauen.

Herausragende Entwürfe, alle Abschlussarbeiten und besondere Projekte werden in den jeweiligen Gebäuden (C- und L-Gebäude der Hochschule Konstanz Technik Wirtschaft und Gestaltung) zu sehen sein. Zwei Vernissagen stehen auf dem Programm. Bei der Architektur-Vernissage am Freitagnachmittag, 10. Februar, werden in Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Architekten die besten Arbeiten der Architekturstudierenden mit dem Studienpreis »seestern*« ausgezeichnet. Zudem wird der »grenzstein«, ein Lokal-Preis des Architekturforums KonstanzKreuzlingen
für die beste Studienarbeit innerhalb des Stadtgebiets von Konstanz und Kreuzlingen verliehen.

PM HTWG Werkschau Architektur HochformatDie Fakultät Architektur und Gestaltung lädt Besucherinnen und
Besucher ein zur Ausstellung im C- und L-Gebäude der HTWG Konstanz.

Preise gibt es auch bei der Vernissage der Designerinnen und Designer am Samstagabend, 11. Februar: Eine externe Jury vergibt hier die „Konstanzer Designpreise“ für die besten Abschlussarbeiten.

Der Terminplan der beiden Ausstellungen:

Architektur (Thema: Sinnesrausch)

Freitag, 10. Februar, 17 Uhr Vernissage im Dachgeschoss im C-Gebäude der HTWG Konstanz, inklusive Preisverleihung Studienpreis »seestern*« und Lokal-Preis »grenzstein«.

Weitere Öffnungszeiten:
Samstag, 11. Februar, 11 bis 18 Uhr Ausstellung im C-Gebäude der HTWG Konstanz
Sonntag, 12. Februar, 10 bis 18 Uhr Ausstellung im C-Gebäude der HTWG Konstanz
Montag, 13. Februar, 8 bis 18 Uhr Ausstellung im C-Gebäude der HTWG Konstanz
Dienstag, 14. Februar, 8 bis 18 Uhr Finissage im C-Gebäude der HTWG Konstanz

Kommunikationsdesign (Thema: Nebel)

Samstag, 11. Februar, 19 bis 22 Uhr Vernissage im L-Gebäude, anschließend Party.

Weitere Öffnungszeiten:
Sonntag, 12. Februar, 12 bis 18 Uhr
Montag, 13. Februar, 10 bis 17 Uhr
Dienstag, 14. Februar, 10 bis 15 Uhr

 


Ressort: Konstanz

Kommentare powered by CComment

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Immobilien am Hochrhein

Glossar
Wohnen am Hochrhein - Hans Thoma Blick ©Gerald Kaufmann
Das Topthema seit langen Zeiten ist das Wohnen zwischen Basel und Konstanz. Wohnen und…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Weitere Nachrichten


Polarwirbel bricht zusammen

Feb 13, 2023
 Bei dem Polarwirbel handelt es sich um einen kalten Wirbel über dem Nordpol. Verändert sich dieser, hat das Auswirkungen auf das Wetter
Steht uns ein später Wintereinbruch bevor? In den kommenden Tagen schwächt sich der Polarwirbel infolge einer kräftigen Erwärmung in der Stratosphäre deutlich ab. Das könnte für uns einen späten…

Neues Fastentuch für Heidelberger Stadtkirche

Feb 22, 2023
Fastentuch ©Gerald Kaufmann
Heidelberg / Freiburg (pef). Erzbischof Stephan Burger hat am Aschermittwoch (22.03.) mit Kunstschaffenden in der Heidelberger Jesuitenkirche mit einem traditionellen Wortgottesdienst den Beginn der…