Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
LONGINES CHI CLASSICS BASEL präsentiert erste Top-Namen
Christoph Socin, Thomas Zweifel, Ruth Haas (Equipenchefin für Elite- und U25-Dressurreiter:innen) Peter van der Waaji (Kaderverantwortliche und Equipenchef der Schweizer Springreit-Elite) und Thomas Straumann ©LONGINES CHI CLASSICS BASEL/Katja Stuppia
  • 11. November 2025

LONGINES CHI CLASSICS BASEL präsentiert erste Top-Namen

Von CHI Classics Basel Ltd

Nach den überaus erfolgreichen LONGINES CHI CLASSICS BASEL im Januar und dem gelungenen Weltcup-Final im April liegt die Messlatte für die Organisatoren in Basel 2026 noch ein Stück höher. Das Ziel bleibt jedoch dasselbe: Dem treuen Publikum sollen Reitsport und Unterhaltung auf höchstem internationalem Niveau geboten werden. 

Mit einer Gesamtpreissumme von einer Million Schweizer Franken zählen die LONGINES CHI CLASSICS BASEL zur Spitze des internationalen Hallenpferdesports. Trotz der starken Konkurrenz - neben den traditionellen 13 Wochen des Winter Equestrian Festivals in Wellington/USA findet erstmals fast gleichzeitig auch die Al Shaqab-Tour in Doha statt - werden in Basel erneut rund 75 Reiterinnen und Reiter aus dem Topranking und über 200 Pferde erwartet.

Basel hält am bewährten Sportprogramm mit den bekannten 5-Sterne Spring- und Dressurprüfungen fest. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Nachwuchsförderung. 30 Nachwuchstalente haben im Rahmen des CSIU25 die Chance, an drei Springprüfungen teilzunehmen. Aufgrund des dicht gefüllten Programms werden bei der Dressur momentan keine 3*-Prüfungen mehr angeboten.

Bekannte Namen haben bereits zugesagt

Bereits zugesagt hat Isabell Werth/GER, die siebenfache Olympiasiegerin sowie mehrfache Welt- und Europameisterin. Mit über 30 Goldmedaillen bei internationalen Championaten dürfen sich die Basler Reitsportfans auf die «Königin der Dressur» freuen.

Auch im Springreiten ist ein hochkarätiges Starterfeld garantiert. Der Franzose Julien Épaillard (Nr. 10 der LONGINES Weltrangliste), Sieger des CHI-Springreitens im Januar mit Donatello d’Auge sowie Gewinner des Weltcup-Finals 2025 in Basel, hat seine Teilnahme bestätigt. Ebenso wird Martin Fuchs (Nr. 27) das Publikum begeistern: Der 33-Jährige triumphierte am 6. Juli 2025 beim Grossen Preis von Aachen und war damit der erste Schweizer seit Markus Fuchs im Jahr 2004, dem dieser prestigeträchtige Erfolg gelang.

In Basel sein Können zeigen wird Steve Guerdat (Nr. 13), Olympiasieger von 2012, dreifacher Weltcup-Sieger und neben Fuchs ein weiteres grosses Aushängeschild des Schweizer Reitsports. Ebenfalls anreisen werden Yuri Mansur (Nr. 53 BRA), zweifacher Sieger des Championats der Stadt Basel um die Goldene Trommel sowie Andreas Schou (DEN), Drittplatzierter der Gesamtwertung der Global Champions Tour 2025. Das komplette Teilnehmerfeld wird am 9. Dezember bekannt gegeben. Darüber hinaus werden zahlreiche weitere Weltklasseathleten in Basel an den Start gehen. Dabei sind der Belgier Gilles Thomas (Nr. 5), seine Landsmänner Nicola Philippaerts (Nr. 14) und Grégroy Wathelet (Nr. 15), die Franzosen Simon Delestre (Nr. 18) und Kevin Staut (Nr. 24), der Brite Ben Maher (Nr. 3), der Deutsche Marcus Ehning (Nr. 40) sowie sein Landsmann Hans-Dieter Dreher (Nr. 30). Damit dürfen sich die Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein internationales Teilnehmerfeld von absolutem Weltformat freuen.

Swiss Equestrian Talents

Im Rahmen des Jugendförderungsprogramms Swiss Equestrian Talents (SET), wird Swiss Equestrian auch 2026 ihren Kadertag in Basel durchführen. Rund 40 junge Talente aus den SET-Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit erhalten an den LONGINES CHI CLASSICS BASEL ein umfassendes Weiterbildungsprogramm. 

Ticketverkauf

Der Ticketverkauf für die LONGINES CHI CLASSICS BASEL hat am 1. September 2025 begonnen. Von den insgesamt 11.680 verfügbaren Plätzen sind bereits 3’840 verkauft. «Im Vergleich zum Vorjahr liegen wir etwas im Hintertreffen, was jedoch angesichts des allgemein zurückhaltenden Konsumverhaltens nachvollziehbar ist», so Präsident Thomas Straumann. Seit dem 11. November läuft zudem eine gross angelegte Werbekampagne in Basel: Radiospots, Flyer in Trams, Plakate rund ums Stadion und weitere Aktivitäten sollen Besucherinnen und Besucher auf das Event aufmerksam machen.

Award of Honour geht nach Kanada

Im Januar 2026 wird der ‘Award of Honour’ der CHI Classics Basel’ zum 15. Mal vergeben. Mit diesem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich weltweit in und um den Pferdesport besonders verdient gemacht haben. Anlässlich des Jubiläums erhält die Auszeichnung neben dem legendären goldenen Pferdchen mit den blauen Augen und dem damit verbundenen internationalen Ruhm nun auch eine finanzielle Unterstützung in der Höhe von 25'000 Franken. Die Preisträgerin oder der Preisträger wählt jeweils die Institution aus, an welche die LONGINES CHI CLASSICS BASEL den Betrag in ihrem Namen übermitteln. 

In diesem Jahr geht der ‘Award of Honour der CHI Classics Basel’ nach Kanada: Spruce Meadows feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung und Institution wurde über zwei Generationen hinweg von der Familie Southern aufgebaut und wird heute erfolgreich von Linda Southern-Heathcott in die Zukunft geführt. Spruce Meadows ist ein Anlass, der Menschen, die sich für Pferde interessieren, weltweit verbindet – sowohl innerhalb der Pferdesport-Community als auch darüber hinaus. Linda Southern-Heathcott wurde in diesem Jahr unter anderem mit der King Charles III Coronation Medal ausgezeichnet, eine weitere Würdigung ihres langjährigen Engagements für den Pferdesport und die internationale Pferdewelt.

Sicherung der Zukunft

Die LONGINESCHI CHI CLASSICS BASEL planen auch weiterhin langfristig und freuen sich, dass sie bereits für die kommenden drei Jahre die Zusagen wichtiger Partner erhalten haben. Dazu zählen unter anderem Range Rover, Grand Hotel Les Trois Rois, Gerüstbau Nordwest, Zollagentur Krafft sowie der Medienpartner CH Media. Auch verschiedene Dienstleistungsverträge konnten bereits verlängert werden und der Vertrag mit der St. Jakobshalle bis 2031.

Auf sportlicher Ebene ist der Longines FEI Jumping World CupTM durch den Internationalen Verband FEI bis 2028 bestätigt, der FEI Dressage World CupTM bis 2027.


Ressort: Basel

Weitere Nachrichten