Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Internationale Anerkennung für Nachhaltigkeitsforschung
Maike Sippel Finalistin für Sustainability Award
  • 09. November 2023

Internationale Anerkennung für Nachhaltigkeitsforschung

Von Dr. Janna Heine | HTWG Hochschule Konstanz

Maike Sippel, Professorin für Nachhaltige Ökonomie an der HTWG Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung, sichert sich mit ihrer Forschung zu Klimakommunikation einen Platz im Finale des Sustainability Award. The Association for the Advancement of Sustainability in Higher Education (AASHE) erkennt damit weltweit Einzelpersonen und Hochschuleinrichtungen an, die einen inspirierenden Beitrag zur Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsgesundheit leisten.

„Key insights from climate communication – and how they can inspire sustainability in higher education" lautet der Titel des Artikels, mit dem sich Dr. Maike Sippel als Finalistin für einen AASHE Sustainability Award (Nachhaltigkeitspreis) in der Kategorie Campus Sustainability Research (Forschung zur Campusnachhaltigkeit) qualifizierte. Der Preis der nordamerikanischen Vereinigung würdigt herausragende Hochschulforschung.

Um dem Klimawandel entgegenzuwirken und eine lebenswerte Zukunft zu sichern, benötigt die Menschheit grundlegende und rasche soziale Veränderungen, so der Ausgangspunkt, auf dem Sippels Untersuchung basiert. In ihrer nominierten Publikation zeigt die Autorin, wie Klimakommunikation das für den Veränderungsprozess notwendige öffentliche Engagement fördert und was Hochschulen für die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie von der Klimakommunikation lernen können.

Zehn Leitprinzipien fassen die effektiven Auswirkungen von Klimakommunikation auf das öffentliche Engagement zusammen. Ausgehend von Sippels Perspektiven und Erfahrungen als Professorin werden die Auswirkungen in den Hochschulkontext übertragen. Die Studie umfasst Vorschläge für die Lehre, für die Forschung, für die dritte Mission von Hochschulen, also deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Gesellschaft, und zur Gestaltung des Campus. Zu den Handlungsempfehlungen zählen z.B. die Integration lokaler Geschichten in die Lehre, der Anwendungsbezug in der Forschung, Kommunikationstrainings oder der Aufbau einer campusweiten nachhaltigen Infrastruktur.

Auch ohne Hauptpreis ein großer Erfolg

Der Nachhaltigkeitspreis geht in diesem Jahr zwar nicht an Maike Sippel, dennoch ist das Erreichen des Finales ein großer Erfolg und ein wichtiges Zeichen für die Nachhaltigkeitsforschung. „Die Finalisten der AASHE Sustainability Awards 2023 zeigen eine außergewöhnliche Hingabe an die Förderung von Nachhaltigkeit auf ihrem jeweiligen Campus. Sie definieren gemeinsam die Nachhaltigkeitslandschaft in der Hochschule neu und setzen einen hohen Standard für alle Institutionen. Im Geiste der Nachhaltigkeit ist es wichtig anzuerkennen, dass jeder dieser Finalisten einen signifikanten Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leistet", sagte Meghan Fay Zahniser, Executive Director der AASHE.

„Wir gratulieren Maike Sippel herzlich zu ihrem Forschungserfolg. Wir freuen uns sehr, mit Maike Sippel eine weltweit anerkannte Nachhaltigkeitsexpertin vor Ort zu haben und ihre wissenschaftlich fundierten Vorschläge an der Hochschule Konstanz umzusetzen. Die Hochschule Konstanz strebt an, bis 2030 klimapositiv zu sein. Deshalb ist das Thema Nachhaltigkeit an der HTWG auch präsidial verankert", so Dr. Janna Heine, Sprecherin der Hochschule Konstanz.

Die Gewinner der Sustainability Awards werden während einer virtuellen Preisverleihung am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, um 12:00 Uhr (EST) gefeiert. Weitere Informationen unter www.aashe.org.


Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Wie Paare den Winter überstehen

Dez. 17, 2024
Weihnacht
- Kalte Monate, heiße Konflikte Herbst und Winter werfen uns nicht nur mit Regen, Kälte und Dunkelheit aus der Bahn, sondern oft auch mit schwelenden Beziehungsproblemen. Während die Natur sich…

Weihnachtsbäume unterstützen das Wohlbefinden

Dez. 18, 2024
mit dem Weihnachtsbaum ein Stückchen Wald nach Hause
Mentale Entspannungskur: Wohngesundheit mit Tannenduft Die ganzjährig grünen Zweige waren bereits zur Zeit der Römer ein Symbol der Lebenskraft. Kein Wunder, dass der Brauch, sich im Winter einen…

Getrenntsammlungspflicht für Altkleider

Dez. 13, 2024
Kleidung
Nix mehr für die Tonne? Was Verbraucher*innen bei der Kleiderspende ab dem 01.01.2025 beachten müssen Essen, Dezember 2025. Mit dem neuen Jahr tritt die EU-weite Getrenntsammlungspflicht für…