- 30. August 2017
Ein Peter-Rühmkorf-Abend in Schloss Bonndorf Lyrik trifft Jazz
„Allein ist nicht genug“
Am Mittwoch, dem 20. September, 20 Uhr werden ein Literaturwissenschaftler, ein Pianist und ein Saxophonist Gedichte von Peter Rühmkorf erklingen lassen. Liebeslyrik und Todesahnungen, Ironie und Schwärmerei, Selbstzweifel und Größenwahn, freie Rhythmen und Gereimtes: Bernd Rauschenbach kennt „Sämtliche Gedichte“ des 2008 verstorbenen Lyrikers Peter Rühmkorf und versammelte diese erstmals in einem Band. In ihrem musikalischen Programm loten Bernd Rauschenbach, der seit 1982 die Arno Schmidt Stiftung leitet und Mitherausgeber der Werke Arno Schmidts ist, Ulrich Jokiel und Peter Missler Möglichkeiten aus, Rühmkorfs Sprache mit Musik zu verbinden – vom reinen Nebeneinander über exakt festgelegte Texteinsätze und Sprechgesang bis hin zum komponierten Gesang. Damit folgt das Trio aufs Schönste dem Credo des Meisters: „ Nichts Höheres möchte der Reim, als freudig mit den Ohren gelöffelt und der Seele als ein Lockruf eingeflüstert werden“. Der Bonndorfer Rühmkorf-Abend steht unter dem Motto „Allein ist nicht genug“.
Rühmkorfs Lieblingsplatz war immer zwischen den Stühlen – selbst wenn sie auf schwankendem Hochseil standen. Als ebenso scharfsichtiger wie widerständiger Beobachter des Welt- und Tagesgeschehens zog er seine Zündfunken stets aus der kritischen Zusammenführung von Antagonismen.
Die Veranstaltung wird zusammen mit der Arno Schmidt Stiftung organisiert. Karten zu 10 Euro / 5 Euro sind über Schloss Bonndorf (Tel.: 07703 / 7978 Fax: 07703 / 919533, E-Mail: schloss-
Comments powered by CComment