Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Kolibri erhält den Preis der Stiftung 2014

Preisverleihung und Ausstellung im Schlosskeller Tiengen

Wie die Bräunlich-Bieser-Stiftung gegenüber den Medien mitteilte, erhält der in Jestetten- Altenburg lebende Künstler Kolibri den Preis der Bräunlich-Bieser-Stiftung 2014. Am Sams- tag, dem 13. Dezember 2014, 17:00 Uhr, nimmt Kolibri die Auszeichnung aus der Hand des Vorsitzenden der Stiftung, Landrat Dr. Martin Kistler, entgegen. Gleichzeitig wird im Schloss-keller Tiengen eine Ausstellung mit Werken Kolibris eröffnet, die von der Bräunlich-Bieser- Stiftung in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen veranstaltet wird. Zur Einführung spricht Helga Sandl, Kunsthistorikerin und Leiterin des Museums „Kunst + Wissen“ in Diessenhofen. Maja Moser wird am Alphorn zu hören sein.

Weiterlesen … Kolibri erhält den Preis der Stiftung 2014

  • Erstellt am .

Danke für die Blumen!

In unserer Zeit am Hochrhein haben wir oft einen Tripp in die Schweiz gemacht. Wir haben dort eingekauft, gegessen und unseren Urlaub verbracht. Das Votum sehe ich als Ablehnung gebenübe uns Deutsch und ich nehme es persönlich. Jetzt fühlt es sich bei mir an, als wäre das Geldausgeben bei Euch einen Fehler gewesen, hat man doch jene ein klein bisschen reicher gemacht, die einen eigentlich gar nicht mögen.

Weiterlesen … Danke für die Blumen!

  • Erstellt am .

Josha Frey setzt sich für pragmatische beim Thema A 98 ein

In einem Schreiben an Landrätin Marion Dammann setzt sich Josha Frey für eine pragmatische und schnellere Lösung beim Thema A98 ein. Hintergrund sind die Ergebnisse der vom Bundes- und Landesverkehrsministerium in Auftrag gegebenen verkehrswirtschaftlichen Untersuchung für das betreffende Gebiet, die am 25.Oktober im Rahmen der politischen Begleitgruppe des Bürger-Forums am Hochrhein vorgestellt wurden. Obwohl die Studie zu geringe Verkehrszahlen für die Notwendigkeit einer Autobahn belegt, setzen sich der Regionalverband-Hochrhein-Bodensee, die Landkreise Lörrach und Waldshut, die Städte Rheinfelden, Bad Säckingen und Wehr sowie die Gemeinde Schwörstadt in einer Stellungnahme vom 18.November genau hierfür ein.

Weiterlesen … Josha Frey setzt sich für pragmatische beim Thema A 98 ein

  • Erstellt am .

Wettbewerb „Landkreis Waldshut innovativ“

Im Jahr 2009 hat der Landkreis Waldshut den Wettbewerb „Landkreis Waldshut innovativ“ ins Leben gerufen. Im Jahr 2012 war der Tourismus Thema des Innovationswettbewerbes. Zahlreiche Bewerbungen gingen ein, wurden bewertet und platziert. Die Engagements mit dem gewissen innovativen Pfiff wurden mit dem Innovationspreis vom Landkreis ausgezeichnet.

Das Motto des Wettbewerbes „Innovationspreis 2014“ lautet: „Landwirtschaft – natürlich innovativ“. Der Wettbewerb richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, die innovative Projekte in den täglichen Betriebsablauf integriert haben.

Weiterlesen … Wettbewerb „Landkreis Waldshut innovativ“

  • Erstellt am .

HITRADIO OHR erhält das Radiosiegel 2013

HITRADIO OHR holt das RadiosiegelZum zweiten Mal in Folge holt der Ortenauer Radiosender die Auszeichnung für exzellente Ausbildung

HITRADIO OHR Geschäftsführer Markus Knoll nahm heute in Frankfurt zusammen mit seinen Volontären das Radiosiegel 2013 in Empfang. Das Radiosiegel bewertet die Qualität der Ausbildung privater Radioveranstalter in Deutschland. Bewerben konnten sich die jeweiligen Volontäre des Senders. „Für uns als Ausbilder ist es super, eine solche Auszeichnung zu bekommen!“, freut sich Markus Knoll.

Weiterlesen … HITRADIO OHR erhält das Radiosiegel 2013

  • Erstellt am .

Illegale Sammlung von Abfällen und Wertstoffen

Seit geraumer Zeit verteilt eine sogenannte ungarische Kleinmaschinenbrigade im Landkreis Waldshut Flyer, worin für die von ihr organisierten Sammlungen von Wertstoffen, Elektroaltgeräten, Metallschrott, Textilien und anderen Stoffen geworben wird.

Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut weist darauf hin, dass diese Sammlungen illegal erfolgen, da sie bei der unteren Abfallrechtsbehörde nicht angezeigt wurden und nicht sichergestellt ist, dass die so eingesammelten Gegenstände und Materialien fachgerecht entsorgt bzw. wiederverwertet werden.

Weiterlesen … Illegale Sammlung von Abfällen und Wertstoffen

  • Erstellt am .