Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Bayerns "heißes Herz" begeistert mit spektakulären Saunawelten

Bayerisches Thermenland

Regensburg (obx) - Vom Duft dampfender Kräuter umhüllt in einer wohltemperierten Sauna den kalten Winter vergessen, in einem urig-heißen Kartoffelkeller dem hektischen Strom der Zeit entfliehen, wärmende Geheimnisse aus 1001 Nacht entdecken oder Kraft schöpfen dank gemütlicher Kachelofenwärme in Verbindung mit einem Bad im heilkräftigen Thermalmineralwasser: Das Bayerische Thermenland ist mit 6,3 Millionen Übernachtungen und 1,7 Millionen Gästen im Jahr 2023 auch Deutschlands Saunaregion Nummer 1. Was immer die unerschöpfliche wärmende Wellnesswelt an Wohltaten für Körper und Geist bietet, ist in den sieben Thermen in Bayerns "heißem Herz" zu finden: von der Bergkristallsalz-Sauna bis zur Zirbenholz-Sauna und von der mystischen "Perchtensauna" bis zur "Lehmsauna" im Paradiesgarten mit anschließender Erfrischung in Eisbrunnen und Iglu-Eisgrotten. Besucher haben dort die Wahl zwischen mehr als 50 oft einzigartigen und überraschend ungewöhnlichen Saunawelten.

Gut jeder dritte Deutsche (rund 37 Prozent) geht regelmäßig in die Sauna, hat eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach 2023 ergeben - Tendenz seit einigen Jahren steigend. Die Gründe dafür sind vielfältig: Saunieren entspannt, stärkt das Immunsystem und hilft, gute Laune zu tanken - besonders an kalten und grauen Tagen. Das zunehmend auch in Deutschland beliebte Schwitzbad hat eine Jahrtausende alte Geschichte. Bereits in der Steinzeit kleideten unsere Vorfahren Erdlöcher und Höhlen mit heißen Steinen aus und schütteten Wasser darüber. Den so entstandenen Wasserdampf nutzten sie, um ihre Körper zu reinigen.

Busreisen - 7 Tipps für eine entspannte Reise in Europa

- Kostenlose Veranstaltung

Busreisen sind nachhaltig, preisgünstig und bequem. Kein voller Bahnhof, keine Parkplatzsuche und kein Warten am Flughafen-Check-In. Eigentlich eine stressfreie Reisemöglichkeit, gäbe es nicht immer mal wieder Probleme wie Busverspätungen, Ausfälle oder verpasste Anschlüsse. Und leider ist auch das Gepäck nicht immer sicher.

Die Expertinnen des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland erklären Ihnen Ihre Rechte und Pflichten, damit Sie wissen, wie Sie sich im Ernstfall korrekt verhalten und Ihre Reise, zum Beispiel in ein anderes EU-Land, zu einem entspannten Erlebnis wird.

Die Norwegian Dawn debütiert in der Region mit einer Reihe von 12- und 21-tägigen Routen

Neben Kapstadt wird erstmals auch Port Louis auf Mauritius ein Abfahrtshafen sein 

Wiesbaden – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, feierte am Wochenende mit der Ankunft der Norwegian Dawn in Port Louis, Mauritius, den Beginn seiner zweiten und bislang längsten Saison im Süden Afrikas.

„Die Saison 2022/23 ab Kapstadt in Südafrika war bereits sehr erfolgreich, und wir freuen uns, jetzt erneut in afrikanischen Gewässern unterwegs zu sein“, sagte Kevin Bubolz, Vice President & Managing Director Continental Europe, Middle East and Africa. „Für dieses Jahr haben wir unser Routenangebot in der Region ausgeweitet. So bieten wir jetzt nicht nur einen, sondern zwei Abfahrtshäfen an, eine Vielzahl von Rundreisen sowie Routen mit unterschiedlichen Start- und Zielhäfen und eine Vielzahl von im NCL-Programm völlig neuen Destinationen auf dem gesamten Kontinent, die sowohl für unsere internationalen als auch lokalen Gäste attraktiv sind. Diese Saison untermauert NCLs Ruf als einzige internationale Kreuzfahrtreederei mit einer derart großen Auswahl an Zielen, Häfen und Heimathäfen im südlichen Afrika.“

Gleich mehrere Ziele sind Premieren für NCL, darunter Luanda in Angola, Abidjan an der Elfenbeinküste, Banjul in Gambia sowie Dakar im Senegal 

Die Norwegian Dawn startet ihre 12-tägigen Abfahrten sowohl von Port Louis, Mauritius, als auch vom südafrikanishen Kapstadt aus. Auf diesen Reisen werden beliebte Orte wie La Réunion, bekannt für seine Vulkanlandschaften und Regenwälder, Nosy Be, Madagaskar, berühmt für seine spektakulären Korallenriffe, Richards Bay, das Tor zu Südafrikas Tiersafaris, und Mossel Bay, ein Paradies für Strandliebhaber, angelaufen.

EVG NRW: Eisenbahner zeigen Flagge in Duisburg

— gegen Zerschlagung der Deutschen Bahn

Im Rahmen der Verkehrsministerkonferenz am 9. und 10. Oktober in Duisburg plant die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) eine Protestkundgebung. Anlass ist die Diskussion über Pläne, den Konzern Deutsche Bahn zu zerschlagen und in Einzelteile zu verkaufen.

„Eine weitere Aufspaltung der Deutschen Bahn AG würde die dringend notwendige Verkehrswende erheblich verzögern – insbesondere im Schienengüterverkehr“, warnt Neithard von Böhlen, EVG-Landesvorsitzender in Nordrhein-Westfalen. „Wir brauchen keine Experimente oder endlose Strukturdebatten, die auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen werden. Was wir brauchen, ist eine angemessene Finanzierung des Schienenverkehrs, um den Investitionsstau der vergangenen Jahrzehnte endlich aufzulösen.“ 

Landlust Hotels wächst auf 25 Hotels

Neue Mitglieder: Landgasthof Kammbräu und Gutshofhotel Winkler Bräu

Die Marketinggemeinschaft Landlust Hotels freut sich, die Aufnahme zweier renommierter Hotels in ihre Gemeinschaft bekanntzugeben: Der Landgasthof Kammbräu und das Gutshofhotel Winkler Bräu sind die neuesten Mitglieder der Landlust Hotels. Mit ihrem Beitritt wächst die Gemeinschaft in nur 15 Monaten seit Start der Marke auf insgesamt 25 Mitgliedshotels an und stärkt damit ihre Position als die Marke für authentischen und nachhaltigen Landtourismus in Deutschland.

Der Landgasthof Kammbräu in Zenting, idyllisch im Herzen des Bayerischen Waldes gelegen, bietet seinen Gästen eine einzigartige Kombination aus traditioneller bayerischer Gastfreundschaft und einzigartiger, natürlicher Küche. Inhaberin Sigrid Kamm steht nicht nur selbst in der Küche – sie bezieht viele ihrer Zutaten aus eigenem Anbau und man findet sie regelmäßig im Nutzgarten am Rande des Dorfes. Der Landgasthof Kammbräu ist ein idealer Ausgangspunkt für Naturliebhaber, die den Bayerischen Wald erkunden möchten, und ein perfekter Rückzugsort für alle, die Wert auf Ruhe und Authentizität legen.

Norwegian Cruise Line kündigt umfangreiche Erweiterungen für Alleinreisende an

Flottenweit mehr Einzelkabinen: 

Wiesbaden Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, gibt bekannt, dass auf den 19 Schiffen der vielfältigen Flotte insgesamt mehr als 1000 Kabinen für Einzelreisende neu geschaffen werden.

Die Ankündigung ist eine Reaktion auf die jüngste Zunahme der Beliebtheit von Alleinreisen. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, die Welt „solo“ zu entdecken, anstatt traditionell in einer Gruppe mit Freunden, Familie oder Partner zu reisen. Laut einer Studie von Travelport machen Solo-Reisen fast 18 % der weltweiten Buchungen aus. Die Online-Suchen nach dem Begriff „Alleinreisen“ sollen nach aktuellen Statistiken des Gepäckaufbewahrers Radical Storage zwischen Dezember 2020 und April 2022 um 267 % angestiegen sein. Darüber hinaus verzeichnete Norwegian von 2019 bis 2022 einen Anstieg der Gäste, die als Einzelpersonen Nicht-Studio-Kabinen buchten.

Eine Umfrage von NCL*, die im Dezember 2022 und Januar 2023 von OnePoll im DACH-Raum durchgeführt wurde, bestätigte diesen Trend deutlich. So planten mehr als die Hälfte (54 %) der Deutschen, 2023 allein zu verreisen. In Österreich und der Schweiz ging dieser Trend noch deutlich weiter, denn 62 % der befragten Österreicher und sogar 80 % der Schweizer wollen in diesem Jahr auf einen Solo-Trip gehen. Längst ist diese Art des Reisens nicht nur für Singles eine Option: So interessierten sich auch beinahe drei Viertel (74 %) aller Deutschen in einer Beziehung sowie 70 % aller Verheirateten für eine Solo-Reise (Österreich: 74 % bzw. 68 %; Schweiz: 78 % bzw. 79 %).

Norwegian Cruise Line stellt die neuen Routen für Herbst und Winter 2025/26 vor

Die Kreuzfahrtreederei bietet ihren Gästen mehr Auswahl mit weiteren Zielen in Afrika, Asien, Südamerika und in der Karibik

Wiesbaden, 19. Dezember 2023 – Norwegian Cruise Line (NCL), Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat die neuen Abfahrten für Herbst und Winter 2025/26 vorgestellt. Für das Unternehmen habe sich der positive Trend der letzten Jahre auch im November mit starken Umsätzen infolge der anhaltenden Nachfrage nach Kreuzfahrten fortgesetzt.

„Unsere Gäste haben gesprochen!“, sagte David J. Herrera, President von Norwegian Cruise Line. „Die solide Zahl der Buchungen im vergangenen Monat ist ein positiver Indikator dafür, was wir zu Beginn des neuen Jahres während der heißen Phase erwarten können, wenn viele unserer Gäste typischerweise ihre Kreuzfahrten bei uns buchen. Seit einigen Jahren bieten wir vermehrt vielfältigere und längere Reiserouten an, und was wir jetzt an positiver Dynamik erleben, ist ein sicheres Zeichen dafür, dass unsere Gäste von unserem Angebot begeistert sind und sich darauf freuen, mit uns die Welt zu erkunden. Unsere neuen Reiserouten 2025 und 2026 bieten ihnen mehr von dem, was sie sich wünschen, und mehr Möglichkeiten, einen idealen Urlaub zu verbringen und ihr Traumziel an Bord eines NCL-Schiffes zu erreichen.“

Bei NCL steht mit 450 Zielen weltweit eine schier unendliche Anzahl von Reisen zur Auswahl, darunter exotische und hafenintensive Routen in Afrika, Asien, Südamerika, der Karibik und weiteren Destinationen. Die Reisen werden sorgfältig kuratiert, um sowohl die anhand der Gästezufriedenheit beliebtesten und am besten bewerteten Häfen zu präsentieren als auch neue, verstecktere Juwelen einzubeziehen. 
In der neuen Saison feiern mehrere Schiffe ihr Debüt in zahlreichen Destinationen, etwa die Norwegian Sun, die zum ersten Mal neue Ziele in Asien anläuft, darunter Kyoto (Kobe), Japan, sowie die neue Norwegian Viva, die zum ersten Mal vom Heimathafen Galveston, Texas, zu einer Reihe von Karibikreisen ablegt.

Weitere Highlights der neuen Saison 2025/26:  

ASIEN

Genau rechtzeitig, um das bunte Herbstlaub zu bewundern, beginnt die Asien-Saison der

Norwegian Sun am 3. November 2025 in Japan mit einer 11-tägigen Kreuzfahrt von Tokio nach Incheon in Südkorea, mit Anläufen in Jeju (Jeju Island), Südkorea, und Kyoto (Kobe), Japan – beides Erstanläufe für das Schiff – sowie Stopps in mehreren beliebten japanischen Städten, darunter Nagoya und Osaka. Am 14. November 2025 wird das Schiff zum ersten Mal von Incheon aus zu einer weiteren 11-tägigen Reise zurück nach Tokio abfahren. Die Reiseroute ist hierbei ähnlich und beinhaltet zudem einen Besuch in Hiroshima, Japan. Von Dezember 2025 bis März 2026 wird die Norwegian Sun eine Auswahl an 11- bis 15-tägigen Kreuzfahrten durch Südostasien absolvieren, bei denen die Gäste zwischen mehreren Einschiffungshäfen wählen können, darunter Singapur, Laem Chabang, Thailand, und Keelung, Taiwan.

AUSTRALIEN & NEUSEELAND

Auf der Suche nach fesselnden Routen bieten sich die Abfahrten der

Norwegian Spirit zwischen Dezember 2025 und März 2026 von und nach Sydney, Australien, und Auckland, Neuseeland, an. Durch die Ein- und Ausschiffung in unterschiedlichen Häfen können Reisende ihren Urlaub an Land nach Wunsch verlängern, indem sie Aufenthalte vor oder nach der Kreuzfahrt einplanen, um die Kultur des Reiseziels noch intensiver kennenzulernen. Das Schiff wird zu 11- bis 14-tägigen Reisen ablegen, wobei die meisten der angelaufenen Häfen echte  Gäste-Favoriten sind, darunter Melbourne in Australien sowie Napier und Dunedin in Neuseeland. Ausgewählte Abfahrten führen durch die herrlichen neuseeländischen Fjorde – Doubtful Sound, Milford Sound und Dusky Sound – und bieten den NCL-Gästen ein unvergessliches Erlebnis.

AFRIKA

NCL hat für die

Norwegian Dawn für die Zeit von November 2025 bis März 2026 eine Auswahl exotischer und hafenintensiver Afrika-Reisen zusammengestellt, bei der Gäste die Wahl zwischen mehreren Einschiffungshäfen haben, darunter Kapstadt (Südafrika), Port Louis (Mauritius), und Doha (Katar). Die Saison beginnt am 2. November 2025 mit einer 21-tägigen Kreuzfahrt von Barcelona (Spanien) nach Kapstadt (Südafrika), auf der beliebte Ziele wie Santa Maria (Kapverden), Casablanca (Marokko) und Agadir (Marokko) angelaufen werden. Aufgrund der großen Nachfrage nach Reisen von und nach Kapstadt (Südafrika), und Port Louis (Mauritius), bietet NCL vier 12-tägige Abfahrten an, die die beliebten Häfen Antsiranana und Nosy Be (Madagaskar), anlaufen, sowie eine Übernachtung in Richard’s Bay (Südafrika), beinhalten, wo die Gäste auf Safari-Tour gehen, die südafrikanische Geschichte entdecken oder einen entspannten Nachmittag am Alkantstrand verbringen können.

KARIBIK

NCLs neuestes Schiff, die

Norwegian Viva, hat von Dezember 2025 bis April 2026 erstmals ihren Heimathafen in Galveston, Texas – und bewegt sich somit im Fahrwasser der Norwegian Prima, deren erste Karibik-Saison in dieser charmanten Stadt am 15. Dezember 2023 beginnen wird. Während der Wintersaison der Norwegian Viva bietet das Schiff seinen Gästen siebentägige Rundreisen nach Cozumel und Costa Maya in Mexiko, Roatan in Honduras sowie Harvest Caye, NCLs privater Resort-Destination im Süden von Belize. Am 10. und 24. Januar 2026 wird die Norwegian Viva 14-tägige Routen durch die östliche Karibik anbieten – ideal für all jene Gäste, die in der kalten Jahreszeit eine längere Reise bei warmen Temperaturen unternehmen möchten. Die Route führt nach George Town auf den Cayman-Inseln – eine Premiere für das Schiff – und zu NCLs Privatinsel Great Stirrup Cay auf den Bahamas; Road Town (Tortola) auf den Britischen Jungferninseln; St. John’s (Antigua) auf Antigua; Philipsburg auf St. Maarten; San Juan auf Puerto Rico; Puerto Plata in der Dominikanischen Republik sowie Cozumel in Mexiko.

Zwischen November 2025 und April 2026 wird die

Norwegian Escape als erstes Schiff der Breakaway-Plus-Klasse in New Orleans anlegen und eine Reihe von siebentägigen Rundreisen durch die westliche Karibik anbieten. Mit einer ähnlichen sowie einer erweiterten Reiseroute in der südlichen Karibik absolviert das Schiff auch zwei 14-tägige Kreuzfahrten ab dem 1. und 22. Februar 2026, wobei das Schiff zum ersten Mal Puerto Limon in Costa Rica, Colon in Panama und Cartagena in Kolumbien besuchen wird.

Bereits für die zweite Saison wird die

Norwegian Sky ihren Heimathafen in La Romana, Dominikanische Republik, haben und Gästen von Dezember 2025 bis April 2026 eine Auswahl an sieben-, neun- und 12-tägigen Rundreisen durch die südliche Karibik anbieten. Dabei wird sie eine Vielzahl von malerischen Häfen anlaufen, darunter Oranjestad, Aruba; Kralendijk, Bonaire; Willemstad, Curaçao, und mehr. Während der neuntägigen Kreuzfahrt ab dem 5. Januar 2026 wird die Norwegian Sky die Südwestküste der Dominikanischen Republik besuchen, um dort ihr Debüt in Cabo Rojo zu geben und den Gästen einen wunderschönen Strandurlaub zu ermöglichen. Die Karibik-Kreuzfahrten bieten Reisenden aus aller Welt die Möglichkeit, diese Bucket-List-würdigen Ziele zu besuchen, da die meisten Besucher der Dominikanischen Republik kein Visum für die Einreise benötigen.

SÜDAMERIKA

Startpunkt der Südamerika-Abfahrten ist eine Transatlantiküberquerung von Lissabon, Portugal, nach Rio de Janeiro, Brasilien, am 20. November 2025, wobei Portugal, die Kapverden und mehrere Städte in Brasilien angelaufen werden. Am 4. Dezember 2025 bricht die

Norwegian Star dann zu einer 17-tägigen Kreuzfahrt ab Rio de Janeiro, Brasilien, auf, bei der Häfen in Argentinien, Uruguay und Chile besucht werden. Auf dem Weg zum Südpol fährt das Schiff an der Paradise Bay und der Elefanteninsel in der Antarktis vorbei, wo die Gäste die Aussicht und die Tierwelt bequem von ihrem Balkon oder vom Oberdeck des Schiffes aus genießen können, bevor sie in Buenos Aires, Argentinien, von Bord gehen. Vom 21. Dezember 2025 bis zum 15. Februar 2026 können Gäste auf 14-tägigen Rundfahrten mit Start und Ziel in Buenos Aires, Argentinien, die einmalige Gelegenheit nutzen, an der Paradise Bay und der Elefanteninsel in der Antarktis entlangzuschippern. Auf diesen Fahrten werden auch Montevideo (Uruguay), Puerto Madryn und Ushuaia (Argentinien), Punta Arenas (Chile) sowie Stanley auf den Falklandinseln angelaufen, eine bezaubernde, abgelegene Inselgruppe im Südatlantik.

PANAMAKANAL

Von Oktober 2025 bis April 2026 wird die

Norwegian Jade 11- bis 17-tägige Panamakanal-Kreuzfahrten zu einigen absoluten Traumzielen anbieten. Die Routen umfassen eine Vielzahl von Ein- und Ausschiffungshäfen, darunter Miami, New York City, Tampa (Florida) und zum ersten Mal Callao in Peru, wo die Gäste bequem längere Aufenthalte vor oder nach der Kreuzfahrt einplanen können.

Die einzigartige 17-tägige „One Way“-Reise der Norwegian Jade durch den Panamakanal, die am 11. März 2026 in Callao, Peru, beginnt, führt entlang der Westküste Süd- und Mittelamerikas und umfasst Anläufe in Acajutla, El Salvador, Huatulco und Manzanillo, Mexiko – eine Premiere für das Schiff – und markiert nach einer 18-jährigen Pause die Rückkehr der Norwegian Jade in einen der bei den Gästen beliebtesten Häfen, Puerto Vallarta in Mexiko. Nach insgesamt 12 besuchten Häfen und vier Tagen auf See wird die Reise in San Diego, Kalifornien, zu Ende gehen.

Für weitere Informationen über die preisgekrönte Flotte des Unternehmens mit 19 Schiffen und weltweiten Reiserouten oder um eine Kreuzfahrt zu buchen, wenden Sie sich bitte an ein Reisebüro oder besuchen Sie www.ncl.com.



Norwegian Cruise Line® stellt neue hafenintensive Routen vor

Die Reederei bietet ihren Gästen eine große Auswahl an Europa-Kreuzfahrten

WIESBADEN, 26. August 2024: Norwegian Cruise Line® (NCL), der Innovationsführer in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, stellt für den Frühling und Sommer 2026 zusätzliche Kreuzfahrten vor. Acht Schiffe der Reederei bieten hafenintensive Europa-Routen in Nordeuropa, dem Mittelmeerund zu den griechischen Inseln an, so dass Kreuzfahrer eine Vielzahl von Abfahrten und Einschiffungshäfen für ihren Traumurlaub wählen können. Zusätzlich zu den Europa-Routen gibt es in der Frühlings- und Sommersaison 2026 auch Kreuzfahrten durch den Südpazifik, die westliche Karibik sowie ausgewählte Routen nach Kanada und Neuengland in der Herbstsaison.

Durch seine gäste-zentrierte Routenplanung bietet NCL® nunmehr siebentägige Routen in ganz Europa an, wobei viele Reisen nur wenige oder gar keine Seetage beinhalten, so dass die Gäste komplett in die jeweilige Destination eintauchen können. Ausgewählte sieben- bis 14-tägige Reisen bieten zudem auch Übernachtungen in europäischen Metropolen, darunter Reykjavik, Island, Kopenhagen, Dänemark, sowie Istanbul, Türkei. In dieser Saison gibt es insgesamt 22 Übernachtungen in Europa, bei denen die Kreuzfahrtgäste die Möglichkeit haben, ein spätes Abendessen und das Nachtleben an Land zu genießen. Mit elf individuellen Einschiffungshäfen, die Reisen in zehn verschiedene europäische Länder anbieten, darunter Helsinki - ein brandneuer Heimathafen für NCL® -, bietet das Unternehmen den Reisenden die Möglichkeit, ihren Urlaub an dem Ort zu beginnen und zu beenden, der ihre Europa-Reisewünsche am besten erfüllt. In der Europa-Saison 2026 wird NCL® einige Häfen zum allerersten Mal anlaufen. Dazu gehören unter anderem Portree in Schottland, Leirvik (Stord) in Norwegen und Palamós in Spanien.