Neue Bestmarke: Übernachtungszahlen auf Rekordhoch
Der Hochschwarzwald darf erneut auf ein Rekordjahr zurückblicken: Rund 3,7 Millionen Übernachtungen wurden 2016 erfasst – mehr als je zuvor. Das entspricht einem Plus von 3,04 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein Drittel der Übernachtungen wurden von ausländischen Gästen gebucht. Die Schweiz und Israel rangieren an der Spitze. Gastgeber mit der Hochschwarzwald Card haben ebenfalls deutlich zugelegt und verzeichnen insgesamt 1,3 Millionen Nächtigungen.
Hinterzarten, 28.03.2017: Der Hochschwarzwald ist weiter im Aufwind und verbucht so viele Übernachtungen wie noch nie: Im Jahr 2016 wurden rund 3,7 Millionen Übernachtungen in den 15 angeschlossenen Orten gebucht. Das sind 3,04 Prozent mehr als im Vorjahr. In den zehn Zweckverbandsgemeinden, die seit der Gründung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH angeschlossen sind, liegt das Plus bei 3,15 Prozent.
Schluchtensteig als starker Wirtschaftsfaktor
Als sich der Landkreis Waldshut an die ersten Planungen für einen neuen Fernwanderweg macht, ahnte niemand, dass der Schluchtensteig bereits innerhalb kürzester Zeit zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Wanderrouten in Deutschland zählen würde. Der Einladung von Landrat Dr. Martin Kistler in den Kursaal St. Blasien zur Festveranstaltung 10 Jahre Schluchtensteig folgten viele Projektpartner und Ehrenamtliche, die das Tourismusprojekt ermöglicht und zum Erfolg geführt haben. Begonnen wurde die Veranstaltung mit einer kurzen Wanderung auf dem Schluchtensteig und dem Albsteig Schwarzwald, die in St. Blasien das Wanderkreuz des Südens bilden. Am Windbergwasserfall brachte Landrat Kistler einen von sechs Fotopunkten am Steig an, die im Jubiläumsjahr zum Fotowettbewerb einladen (Bild).
Sommerurlaub am Mittelmeer: Volle Strände, bald leere Netze?
Das Mittelmeer erweist sich auch in diesem Sommer als eines der Top-Sehnsuchtsziele für Urlaubsreife. Sonnenschirm, Sandstrand, Erholung mit Meerblick. Doch wie sieht es im Meer selbst aus? Hier zeigt sich das Mittelmeer als echtes Problem-Meer!
Das Mittelmeer mit seinen azurblauen Gewässern und atemberaubenden Küsten ist in den Sommermonaten eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen der Welt. Doch hinter der idyllischen Kulisse verbirgt sich eine bedenkliche Realität: Das Mittelmeer ist nach dem Südostpazifik das am stärksten überfischte Meer der Welt!
Laut aktuellen Daten werden im Mittelmeer 58 Prozent der kommerziell befischten Bestände außerhalb biologisch nachhaltiger Grenzen befischt, so die Welternährungsorganisation FAO. Mit anderen Worten: Mehr als die Hälfte der Bestände ist überfischt, und die Situation ist besorgniserregend. Zum Vergleich: Weltweit sind 37,7% der Bestände überfischt. Überfischung ist immer auch eine Bedrohung für das Ökosystem Meer ebenso wie für die Existenzgrundlage vieler Menschen in der Region.
Tourismus im Wiesental: Ein Drahtseilakt
Viele Menschen in der Region beschäftigt die Frage, wie es mit dem Tourismus im Oberen Wiesental weiter geht. Im Winter wird es wegen des ausbleibenden Schnees schwieriger. Teilweise entstehen neue, ganzjährig attraktive Angebote. Ein Beispiel dafür findet sich in Todtnau – oder genauer gesagt, über Todtnau. Dort hängt in luftiger Höhe die „Blackforestline“. Diese besuchte der SPD-Landtagsabgeordnete Jonas Hoffmann im Rahmen seiner Sommertour.
120 Meter über dem Grund schwebt die 450 Meter lange Blackforestline Hängebrücke in Todtnau. Das ist nichts für schwache Nerven. Doch wer sich auf die Brücke traut, wird mit einem atemberaubenden Ausblick auf die wunderschöne Natur des Südschwarzwaldes und die Todtnauer Wasserfälle belohnt. Seit der Eröffnung vor gut einem Jahr sind schon über 150.000 Besucher über die Brücke gegangen. Am vergangenen Dienstag war nun auch Jonas Hoffmann zu Gast und hat sich dort mit Sabrina Giorgetti, Fraktionsvorsitzende der SPD im Todtnauer Gemeinderat unterhalten.
Travelgram: London an der Spitze, Berlin unter den Top 5 der meist fotografierten Orte Europas
In diesem Jahr feiert Hertz Europe seinen 100. Geburtstag. Dies hat die Autovermietung zum Anlass genommen, um die 100 beliebtesten Attraktionen in den fünf höchstbewerteten Städten zu finden. So entstand der Hertz Travelgram-Guide, eine Auflistung der meistfotografierten und geteilten Wahrzeichen Europas auf Instagram.
Hertz hat auf seinem Blog eine Liste mit den vollständigen Ergebnissen zusammengestellt und gibt zusätzlich Tipps zum Fotografieren von Wahrzeichen:
Die meist fotografierten und geteilten Attraktionen europas!