Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Acht Mal Traumnote 1,0: Karriere-Neustart für 102 Absolventen des Berufsförderungswerks Eckert
Werkzeug ©Gerald Kaufmann
  • 07. Februar 2022

Acht Mal Traumnote 1,0: Karriere-Neustart für 102 Absolventen des Berufsförderungswerks Eckert

Von Dr. Robert Eckert Schulen AG

Regenstauf - 102 Rehabilitanden feierten jetzt ihren erfolgreichen Neustart in eine bessere berufliche Zukunft. Nach zwei Jahren Umschulung am Berufsförderungswerk Eckert haben die Absolventen mit ihrem neuen Fach- und Methodenwissen nun wieder die besten Voraussetzungen, um mit der Dynamik der modernen Arbeitswelt Schritt halten zu können.

Über 100 Absolventen wagten vor zwei Jahren eine berufliche Umschulung - ein Schritt, der von Chancen und Risiken zeugt, da meist unter erschwerten Bedingungen eine berufliche Neuorientierung als zweite Chance ergriffen wird. Doch der Ehrgeiz und die Mühen der Teilnehmer des Berufsförderungswerks Eckert wurden belohnt. Die Absolventen freuen sich über ein berufliches Comeback und sind erfolgreich zurück auf Kurs.

Die Berufsfelder und Fachrichtungen in den Abschlusszeugnissen reichen vom Bauzeichner, Mediengestalter oder Fachinformatiker bis hin zur Kauffrau für Büromanagement und Qualitätsfachfrau. Acht der erfolgreichsten Absolventen und Absolventinnen (Christian Lugauer, Daniel Super, Wilhelm Sichert, Michael Schulz, Markus Freddy Eißmann, Bettina Dürnhöfer, Stefanie Zidorn und Sylvia Vollert) schließen ihre Umschulung sogar mit der Traumnote 1,0 ab. Insgesamt erhielten 29 Teilnehmer eine Auszeichnung für eine Abschlussnote im Bereich von 1,0 bis 1,5 und dafür auch die begehrte "Eckert Trophy", eine Glastrophäe der Eckert Schulen in Anerkennung der Bestleitung während der Umschulung. "Die Rehabilitanden werden mit den neu erworbenen Fertigkeiten zukünftige berufliche Herausforderungen mit Bravour meistern", ist sich Friedrich Reiner, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks Eckert, sicher.

Dass die Absolventen mit besten Voraussetzungen in den ersten Arbeitsmarkt eintreten, bestätigen auch die Integrationsquoten des Berufsförderungswerks: Selbst in Zeiten der Pandemie, in der sowohl Bildungsanbieter als auch der Arbeitsmarkt maßgeblich unter Druck standen, fanden 2021 dennoch knapp 90 Prozent der Teilnehmer direkt nach dem Abschluss der Umschulung eine Anstellung. "Die digitalen Kompetenzen unserer Absolventen überschreiten bei weitem das normale Maß", so Reiner. Er sieht in der Pandemie einen Antreiber der Digitalisierung und möchte das Potential dieser Transformation für das Berufsförderungswerk und alle Beteiligten voll ausschöpfen.

Auf die traditionelle Feier mit Angehörigen und Ehrengästen wurde Corona-bedingt verzichtet. Die Verabschiedung für die einzelnen Klassen fand gemeinsam mit den Fachbereichs- bzw. Abteilungsleitern im kleinen Rahmen statt, sodass der persönliche Erfolg dennoch gefeiert werden konnte. 


Ressort: Bildung und Kultur

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Zug und Genf sind Schweizermeister 2025

Feb. 09, 2025
Inklusive Schweizermeisterschaften im Curling
Die ersten inklusiven Schweizermeisterschaften im Curling, die vom 3. bis 8. Februar 2025 in Bern ausgetragen wurden, vereinten die Elite- und Rollstuhl-Teams unter einem Dach. Bei den Frauen…

Gänsehaut-Momente und Moshpits beim ZMF 2025!

Feb. 13, 2025
Big-Band-Abend
Diese neuen Acts sorgen sicher für Stimmung beim Zelt-Musik-Festival Freiburg: Twäng!, Schmutzki und Moop Mama sind offiziell bestätigt. Zudem wird es wieder den Südwestmetall Big-Band-Abend geben.…

Licht, Luft und Liebe – Kunst am Valentinstag

Feb. 06, 2025
Mentees und Mentoren
Abschlusspräsentation des Kunstmentorats NRW und Buchvorstellung im Kunsthaus Essen Sieben Nachwuchskünstler:innen, sogenannte „Mentees“, arbeiteten im Rahmen des Kunstmentorats NRW2024/25 ein Jahr…