- 25. November 2025
RoboRAVE Germany 2025: Internationale Teams begeistern in Lörrach
Am vergangenen Wochenende fand in der Mehrzweckhalle Tumringen der RoboRAVE Germany 2025 statt. Der vom phænovum Schülerforschungszentrum Lörrach – Dreiländereck e.V. organisierte Wettbewerb brachte junge Robotik-Teams aus der Region sowie aus Griechenland, der Türkei und Mexiko nach Lörrach.
Zwei Tage lang präsentierten die Teilnehmenden ihre selbstgebauten Roboter in verschiedenen technischen Challenges. Die Mischung aus kreativem Tüfteln, internationalem Austausch und spannenden Wettkämpfen zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und sorgte für eine lebendige Atmosphäre in der Halle.
Die Ergebnisse der einzelnen Disziplinen finden Sie in der Gewinnerliste im Anhang. Der RoboRAVE Germany zeigte eindrucksvoll, wie groß das Interesse junger Menschen an Technik und MINT-Themen ist. Die Veranstaltung bot nicht nur anspruchsvolle Aufgaben für die Teams, sondern auch ein niedrigschwelliges und begeisterndes Angebot für die Öffentlichkeit, die die Roboter live in Aktion erleben konnte.
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, den engagierten Helferinnen und Helfern sowie den vielen Besucherinnen und Besuchern, die zum Erfolg des Wettbewerbs beigetragen haben. Besonders bedankt sich das phænovum bei Busch Vacuum Solutions für die Unterstützung sowie bei Florian Dietsche, der den Wettbewerb erstmals in neuer Verantwortung organisiert hat.
RoboRAVE Germany 2025 – Ergebnisse
Jousting Challenge:
1. THG 1 (Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim)
2. Bayern Bots (Monfort-Realschule Zell)
3. Bärbots (Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental)
a-MAZE-ing Challenge:
Middle School:
1. Lions Katatronik (Mexiko)
2. Cheetahs Katatronik (Mexiko)
3. Tigers Katatronik (Mexiko)
High School:
1. Platz: THG 1 (Theodor-Heuss Gymnasium Schopfheim)
2. Platz: Hirschbots (Gemeinschaftsschule Oberes Wiesental)
3. Komatsu (Griechenland)
Line-Following:
Middle School:
1. Robos (Albert-Schweizer-Gymnasium Gundelfingen)
2. OGW 4 (Oberrhein-Gymnasium Weil am Rhein)
3. Big Bot (Albert-Schweizer-Gymnasium Gundelfingen)
High School:
1. Adana (Türkei)
2. Mæthodix (phænovum)
3. MORZ2cool2 (Monfort-Realschule Zell im Wiesental)
Fire Fighting:
1. THG 2 (Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim)
2. Lynx Katatronik (Mexiko)
3. Komatsu (Griechenland)
SumoBot Challenge:
Middle School:
1. TechTitans (SFZ Wiesental)
2. RoboBoys (SFZ Wiesental)
3. CodeCrew (SFZ Wiesental)
High School:
1. Komatsu (Griechenland)
2. Mæthodix (phænovum)
3. Panthers Katatronik (Mexiko)
Entrepreneurial Challenge:
▪ Beste Präsentation: Wildcats Katatronik (Mexiko)
▪ Bester Werbefilm: GameNotOver (Hans-Thoma Gymnasium Lörrach)
▪ Bestes Produktkonzept: Jaguars Katatronik (Mexiko)
▪ Bestes Produkt: GameNotOver (Hans-Thoma Gymnasium Lörrach)