Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
Endspurt beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
Musik hören ©Engagement Global / David Ertl
  • 16. Mai 2023

Endspurt beim Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“

Von Luca Samlidis | KREATIV KONZEPT

Einreichungsfrist endet bald:

Junge Menschen können sich noch bis zum 15. Juni 2023 mit eigenen Liedern beteiligen. Es winken der eigene Song auf CD und weitere attraktive Preise. 

Bonn - Wie entsteht ein guter Song? Und wie gelingt es, dass Musik trifft, berührt und aktiviert? Die jungen Teilnehmenden des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ haben gezeigt: Es kommt auf eine starke Message an, die Emotionen weckt – und auf eine Melodie, die im Kopf bleibt. Noch bis zum 15. Juni 2023 können 10- bis 25-Jährige auf www.eineweltsong.de selbst komponierte Songs einreichen, die sich musikalisch mit globalen Themen auseinandersetzen. Auf der Website bekommen sie auch Unterstützung beim Texten und Komponieren. „Ich kann nur allen jungen Leuten empfehlen: Macht mit! Es lohnt sich und motiviert“, ruft Hari Sue, Gewinnerin der vergangenen Runde, auf. 

Mitmachen, gewinnen und ein Zeichen setzen

Junge Menschen aus Deutschland und aus vielen Ländern des Globalen Südens können beim Wettbewerb ihren Gedanken, Gefühlen und Ideen für die EINE WELT musikalisch freien Lauf lassen. Ob solo, als Band, Chor oder Schulklasse, ob Rap, Pop oder Rock – alle Formationen und Genres sind erwünscht. Hari Sue beschreibt in ihrem Song „Qui s´élèvera“ beispielsweise, wie Tieren durch Rodung und Abholzung Lebensräume genommen und Menschen ausgebeutet werden. Sie fragt: „Wer wird seine Stimme erheben, um all den Schäden ein Ende zu setzen?“ Mit ihren bewegenden Zeilen hat sie international Menschen erreicht. 

Nach dem Einsendeschluss am 15. Juni 2023 entscheidet eine Fach-Jury in einem mehrstufigen Verfahren über den EINE WELT-Song, der die Hymne der nächsten Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik wird. Ein wesentliches Kriterium: Der eingereichte Song muss selbst geschrieben und komponiert sein. 

Gewinnersong auf EINE WELT-Album

Die besten Songs werden professionell im Studio produziert und erscheinen auf dem brandneuen EINE WELT-Album. Alle Studioproduktionen werden von musikalischen Coachings begleitet. Der erstplatzierte EINE WELT-Song gewinnt außerdem ein professionelles Musikvideo. „Sichtbarkeit ist ein zentraler Teil des Song Contests. Junge Menschen haben Gedanken und Gefühle, die mehr gehört werden müssen“, sagt Nicola Fürst-Schuhmacher von Engagement Global. Darüber hinaus vergibt die Jury mehrere Anerkennungspreise in Form von Geldpreisen sowie die drei Sonderpreise „Afrika“, „Partnerschaftliche Zusammenarbeit“ und „Bester Songtext“. 

Bei einem öffentlichen User-Voting kann zudem für einen Favoriten-Song abgestimmt werden, wobei das Lied mit den meisten Stimmen den Publikumspreis gewinnt. Auch diejenigen, die keine eigenen Songs einreichen, sind also gefragt. 

Über den Song Contest: Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ wird von Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen dazu zu motivieren, sich auf musikalische Weise mit globalen Themen und Zusammenhängen auseinanderzusetzen. In der vergangenen Runde 2021/2022 wurden knapp 600 Songs aus über 20 verschiedenen Ländern eingereicht. Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“.




Ressort: Bildung und Kultur

Kommentare powered by CComment

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Burg Rötteln

Glossar
Burg Rötteln
Neben den viele anderen Burgen wie z.B. die Burgruine Wieladingen oder Küssaberg ist die…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Weitere Nachrichten


Ein Jubiläum voller Gründungsgeist

Apr 11, 2023
Isabella Fitzky (l.) und Lisa Kuner berichteten von sechs Jahren Kilometer1.
Inspirierende Gründungsgeschichten, Erfahrungsaustausch und Motivation: Kilometer1 hat fünfzig Ausgaben Ideas & Cheers gefeiert – mit hochkarätigen Vortragenden. Seit sechs Jahren organisiert die…

Medizin-Märchen: Nicht zu glauben!

Apr 27, 2023
Jeder muss täglich zwei Liter Wasser trinken: Ist so nicht richtig. Der eine braucht mehr, der andere weniger
Viele populäre gesundheitliche Empfehlungen entpuppen sich als reine Märchen. Regensburg (obx-medizindirekt) - Ist der Schlaf vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich jeden Tag…