
-
13. November 2023
Feuer in Bad Friedrichshaller Bäckerei
— Expertentipps zu den wichtigsten Aspekten beim Brandschutz in Betrieben
Am Abend des 14. Oktobers ist es in der Bäckerei Hörtling zu einem Brand gekommen, der von 80 Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht werden musste. Ursächlich für das verheerende Feuer in dem Betrieb in Bad Friedrichshall ist laut aktuellen Erkenntnissen ein technischer Defekt im Stromverteilerkasten.
"Vor allem in Bäckereien besteht aufgrund der Öfen und Maschinen ein erhöhtes Brandrisiko. Gleichzeitig sehen viele Betriebe Brandschutz eher als notwendiges Übel und verlieren dadurch die Aufmerksamkeit für diese lebenswichtigen Maßnahmen", erklärt Donato Muro, M.Mult., Sicherheitsingenieur mit langjähriger Erfahrung. Nachfolgend erklärt er, welche Aspekte Betriebe immer wieder im Brandschutz unterschätzen.
Die vier wichtigsten Punkte für den Brandschutz in Betrieben
Welche Maßnahmen zum Brandschutz in Betrieben ergriffen werden müssen, ist in verschiedenen Gesetzen geregelt. Fehlen betriebsintern jedoch die notwendige Aufmerksamkeit und Sorgfalt, kann das zu Problemen führen. Die folgenden vier Aspekte sollten Betriebe im Brandschutz beachten:
Wartung von Anlagen und Maschinen
Regelmäßige Wartungen sind eine Maßnahme, mit der Defekte und Verschleiß frühzeitig erkannt werden. Durch daraufhin stattfindende Reparaturen oder notwendige Erneuerungen von Anlagen lassen sich einige Brandrisiken minimieren. Die Wartung der vorhandenen Anlagen sollte daher in Betrieben deutlich stärker in den Fokus rücken.
Schulungen des Personals
Damit das Personal im Falle eines Brandes im Unternehmen besonnen reagiert, den Eigenschutz sicherstellt und bestenfalls die Ausbreitung des Feuers verhindern kann, muss dieses professionell geschult werden. Solche Brandschutzschulungen sind in regelmäßigen Abständen zu wiederholen, um das Wissen aufzufrischen und die eigene Belegschaft optimal auf den Ernstfall vorzubereiten.
Installation von Brandschutzsystemen
Wichtig ist außerdem die Bedeutung von Brandschutzsystemen in Betrieben. Zu ihnen gehören unter anderem Feuerlöscher, Brandmelder und Sprinkleranlagen. Solche Systeme müssen einerseits in ausreichender Anzahl installiert werden, bedürfen andererseits jedoch auch einer regelmäßigen Wartung. Nur so stellen Unternehmen sicher, dass die Anlagen im Ernstfall zeitnah reagieren und die Brandausbreitung verhindern.
vorhandenen Notausgänge im Gebäude besteht eine Kennzeichnungspflicht. Zudem müssen Notausgänge jederzeit freigehalten werden.
Kennzeichnung von Fluchtwegen
Damit sich Mitarbeiter bei einem Brand im Gebäude schnell selbst in Sicherheit bringen können, müssen Fluchtwege vorhanden und vorschriftsmäßig markiert sein. Auch für die vorhandenen Notausgänge im Gebäude besteht eine Kennzeichnungspflicht. Zudem müssen Notausgänge jederzeit freigehalten werden.
Über Donath Muro:
Donato Muro hat Kompetenzen in den Bereichen Sicherheits- und Brandschutzingenieurwesen und in der Chemie. Zudem ist er studierter Jurist und angehender Arbeitspsychologe. Mit seiner Expertise steht Donato Muro seinen Kunden vollumfänglich zur Seite. Zu den Kunden des Inhabers mehrerer Firmen zählen vor allem Konzerne in der Industrie – also Unternehmen, bei denen Arbeitsschutz über ergonomische Schreibtischstühle hinausgeht. Weitere Informationen finden Sie unter: https://sicherheitsingenieur.nrw/
Comments powered by CComment