Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
TK und AMSEL starten Telemedizin-Projekt für Multiple Sklerose (MS)-Erkrankte
Organ-Mensch
  • 02. März 2018

TK und AMSEL starten Telemedizin-Projekt für Multiple Sklerose (MS)-Erkrankte

Von Christina Hochstrate | AMSEL e.V.

Mehr Bewegung im Alltag!

"MS bewegt" heißt das gemeinsame Projekt, das die Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V. (AMSEL) und die Techniker Krankenkasse (TK) jetzt auf den Weg gebracht haben. Ziel ist es, mehr Bewegung in den Alltag von MS-Erkrankten zu bringen.

Viele Menschen, die an der chronisch-entzündlichen Nervenerkrankung Multiple Sklerose (MS) leiden, sind in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt. Dabei ist wissenschaftlich belegt, dass sich Bewegung und Gesundheitssport positiv auswirken, insbesondere auch bei Menschen mit MS. „Bisher fehlen jedoch geeignete Strukturen und Handlungsmöglichkeiten, die es den MS-Erkrankten ermöglichen, mit gezielter Bewegung selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihrer chronischen Erkrankung entgegenzutreten", bedauert Götz Zipser, Geschäftsführer der AMSEL.

In Zusammenarbeit von AMSEL und dem Department für Sportwissenschaft und Sport der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wird nun eine spezielle und individuell betreute MS-Online-Plattform entwickelt. Über Bewegungssensoren werden die Mobilitätsprofile der Erkrankten erfasst und auf der Plattform ausgewertet. Über eine App geben anschließend qualifizierte Bewegungstherapeuten eine, auf den jeweiligen Erkrankten abgestimmte, Rückmeldung zu Art und Umfang der geeigneten Aktivitäten. „So wird Bewegung im Alltag optimiert, individuelles Training ermöglicht und die medizinische Therapie unterstützt", beschreibt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden- Württemberg, den Nutzen für die Patienten. In einer späteren Ausbauphase wollen TK und AMSEL prüfen, wie das Bewegungsprogramm auch in die TK-Gesundheitskarte integriert werden kann.

Die Plattform ist so gestaltet, dass nach deren Fertigstellung nicht nur MS-Erkrankte, sondern auch andere chronisch erkrankte Patienten betreut werden können. Finanziell unterstützt wird das Projekt mit Mitteln aus der Selbsthilfeförderung. Zusammen mit den erforderlichen Anbindungen soll „MS-bewegt" nach Beendigung der dreijährigen Projektphase Ende 2020 den Patienten zur Verfügung stehen.


Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Schwarzwälder Trekking-Camps wieder buchbar

März 10, 2025
Tracking im Schwarzwald
Online-Buchungsplattform öffnet im März Südschwarzwald – Reservierungen in den beiden Schwarzwälder Naturparken sowie im Nationalpark Schwarzwald sind ab 14. März 2025 wieder online möglich.…

Fit und gesund in den Frühling starten!

März 12, 2025
Entspannung in der Gruppe
Bad Füssinger AktivWochen 2025 Bad Füssing - Vom 27. April bis 13. Mai begeistert Bad Füssing mit einer Vielzahl an Gesundheits- und Aktivprogrammen für alle, die Spaß und Freude an gesunder Bewegung…

Atemberaubende Unterwasserkunst

März 24, 2025
La Cène“ by Gaby Fey
Fotokünstlerin Gaby Fey im Hästens Store Düsseldorf "Die schönsten Momente im Leben sind nicht die, in denen man atmet, sondern die, die einem den Atem rauben." (Rainer Maria Rilke) „In ihren Bildern…

Was tun gegen Kopfläuse?

März 14, 2025
elektrischer Läusekamm
Was tun gegen Kopfläuse? - So wird man die Plagegeister los Seit Anfang des Jahres erhalten viele Eltern im Rheinland Post von Schulen und Kitas mit Empfehlungen zum Vorgehen bei Kopflausbefall. Doch…