Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Männer Curling Weltmeisterschaft 2023 in Ottawa (CAN)
Foto: WCF/ Céline Stucki
  • 30. März 2023

Männer Curling Weltmeisterschaft 2023 in Ottawa (CAN)

Von Patrick Kindl | SWISSCURLING

Nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft der Frauen richtet sich das internationale Scheinwerferlicht nach Ottawa, wo vom 1. bis 9. April 2023 die Curling Weltmeisterschaft der Männer stattfindet. Die Schweiz wird von Yannick Schwaller, Benoît Schwarz, Sven Michel und Pablo Lachat vertreten.

Ursprünglich sollte Ottawa die Weltmeisterschaft im Jahr 2021 ausrichten, doch aufgrund der Pandemie wurde die Veranstaltung nach Calgary verlegt. Nun ist Kanadas Hauptstadt endlich Gastgeber für die besten Herrenteams der Welt. 13 Nationen kämpfen um die Medaillen. Die Schweizer Equipe, angeführt von Skip Yannick Schwaller, harmonierte diese Saison bestens. Nicht weniger als drei internationale Turniersiege fuhren Schwaller, Benoît Schwarz, Sven Michel und Pablo Lachat ein. Hinzu kommt die Silbermedaille an der Europameisterschaft 2022 sowie der Schweizermeistertitel, welcher dem Team die WM-Qualifikation einbrachte.

Die teilnehmenden Nationen sind: Kanada, Tschechien, Deutschland, Italien, Japan, Südkorea, Neuseeland, Norwegen, Schottland, Schweden, Türkei, USA und die Schweiz. Zu Beginn der WM bestreitet die Schweiz 12 Round-Robin-Spiele. Dabei werden die sechs besten Teams der Rangliste ermittelt. Die Nationen auf den Plätzen eins und zwei ziehen direkt ins Halbfinal ein. Für die Mannschaften auf den Plätzen drei bis sechs finden am Samstag, 8. April, Qualifikationsspiele statt (3 gegen 6 und 4 gegen 5). Die Halbfinalspiele finden in der Nacht auf Sonntag statt. Das Bronzespiel und das Final um die Goldmedaille werden am Sonntag, 9. April, um 17:00 Uhr bzw. 22:00 Uhr Schweizer Zeit ausgetragen.

Sämtliche Schweizer Partien können im Livestream von SRF und RTS mitverfolgt werden. Resultate und Spielpaarungen finden Sie unter www.worldcurling.org oder auf den Kanälen von SWISSCURLING.


Ressort: Sport und Freizeit

Kommentare powered by CComment

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Sport am Hochrhein

Glossar
Der Admin im Rhein
Eine Region wie mit Bergen und einem stattlichen Fluss bietet natürlich mannigfaltige…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Weitere Nachrichten


Wettbewerb zeichnet grüne Nachbarschaften aus.

Apr 04, 2023
Straßenbeete/Live to Love Germany
Aktion „Jede Wiese zählt!“ Hamburg – Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft prämiert vorbildliche Projekte für mehr Grün und Artenschutz im Wohnumfeld.Knapp die Hälfte der Siedlungs- und…

Medizin-Märchen: Nicht zu glauben!

Apr 27, 2023
Jeder muss täglich zwei Liter Wasser trinken: Ist so nicht richtig. Der eine braucht mehr, der andere weniger
Viele populäre gesundheitliche Empfehlungen entpuppen sich als reine Märchen. Regensburg (obx-medizindirekt) - Ist der Schlaf vor Mitternacht wirklich der gesündeste? Müssen wir tatsächlich jeden Tag…