Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Zweite Auflage für „Dinner mit den Stars“ im Madame Tussauds Berlin
Sternekoch Robin Pietsch serviert ein exklusives Dinner im Madame Tussauds Berlin. ©Madame Tussauds Berlin
  • 06. April 2023

Zweite Auflage für „Dinner mit den Stars“ im Madame Tussauds Berlin

Von Caroline Staude | Madame Tussauds Berlin

TV- und Sternekoch Robin Pietsch kocht erneut im berühmten Wachsfigurenkabinett

Berlin — Ein Sterne-Dinner inmitten von Stars aus Film, Fernsehen und Musik - das gibt es so nur bei großen Preisverleihungen - UND jetzt auch im Madame Tussauds Berlin. Sterne-Koch Robin Pietsch verlagert für einen Abend die Küche aus seinem Restaurant in Wernigerode direkt in die Ausstellung des Wachsfigurenkabinetts und serviert am 30. April ein exklusives 5-Gänge-Menü.

Nach der erfolgreichen Feuertaufe des neuen und zugleich beeindruckenden Dinnerkonzepts in der Weihnachtszeit 2022 gibt es nun erneut die Möglichkeit im exklusiven Kreis ein Dinner der Extraklasse zu erleben - und das mit Leonardo DiCaprio oder Angelina Jolie als Tischnachbarn!

„Das Konzept wurde in der Weihnachtszeit so gut angenommen, dass wir uns entschlossen haben, das Ganze fortzuführen“, sagt Nadja Troublefield, General Managerin des Madame Tussauds Berlin. „Mit Robin Pietsch haben wir einen Koch, der nicht nur sein Handwerk versteht, sondern auch ein Fan unseres Hauses ist. Die Besucher haben die seltene Gelegenheit, unsere Attraktion nach der offiziellen Schließung in Ruhe zu erleben und dabei noch mit einem grandiosen Menü verwöhnt zu werden.“

Ein Dinner zuzubereiten inmitten von Wachsfiguren, das ist auch für Robin Pietsch ungewöhnlich. „Aber das macht den Reiz daran auch aus“, so Pietsch, der den Gästen im Madame Tussauds ein eigens kreiertes Menü auftischen wird. 

Der Gastronom aus dem Harz gehört zum festen Juroren-Team der beliebten ZDF- Kochshow „Die Küchenschlacht“ und im MDR kocht Pietsch in seiner eigenen Sendung „Robins Rezepte“. Der begnadete Koch wurde zudem mit der wohl höchsten gastronomischen Ehre bedacht: Seine zwei Restaurants „Zeitwerk“ und „Pietsch“ in Wernigerode sind jeweils mit einem Stern des Guide Michelin ausgezeichnet. 

Ob ein kulinarischer Abend mit den Liebsten, Familie und Freunden oder als Event mit den Kollegen: Sichern Sie sich jetzt schnell eines der 20 limitierten Tickets für das exklusive Dinner im besonderen Ambiente des Madame Tussauds Berlin ein. 

Wann?    30. April 2023, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr
Wo?        VIP-Bereich im Madame Tussauds Berlin, Unter den Linden 74, 10117 Berlin 

Die 20 limitierten Tickets für je 299,00 Euro gibt es unter www.madametussauds.com/berlin. Im Preis enthalten sind Wein und Wasser. 




Ressort: Sport und Freizeit

Kommentare powered by CComment

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Ausflüge am Hochrhein

Glossar
Gegen die Langeweile Frei nach dem Motto: "Urlauben wo andere auch arbeiten müssen"…

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Weitere Nachrichten


Grenzach-Wyhlen wird erster Zukunft.Raum!

Apr 25, 2023
ZRS Graphic-Board: visualisierte Projektübersicht
Mit der Eröffnung eines vierwöchigen Pop-up-Spaces in einem ehemaligen Sportgeschäft wird Grenzach- Wyhlen der erste Zukunft.Raum des RegioWIN-Leuchtturmprojekts „Zukunft.Raum.Schwarzwald“. Vom…