Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Umweltfreundlich unterwegs: Die THG-Prämie im Überblick
Besitzer eines umweltfreundlichen Fahrzeugs mit Elektroantrieb können die THG-Prämie jedes Jahr aufs Neue beantragen ©Debeka/AdobeStock
  • 02. Juli 2024

Umweltfreundlich unterwegs: Die THG-Prämie im Überblick

Von Dr. Gerd Benner | Debeka Krankenversicherungsverein a. G.

Drei Fragen zur Treibhausgasminderungs-Prämie 

Die THG-Prämie ist ein jährlicher finanzieller Anreiz. Sie wird für den Kauf oder die Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen gewährt, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen in Deutschland, weiß, was es mit der THG-Prämie auf sich hat.

Was ist die THG-Prämie (Treibhausgasminderungs-Prämie)?

Besitzer eines umweltfreundlichen Fahrzeugs mit Elektroantrieb erhalten ein Treibhausgasminderungszertifikat, weil sie CO² einsparen. Dieses Zertifikat ermöglicht es, am Quotenhandel teilzunehmen und eine finanzielle Prämie zu erhalten. Denn durch die THG-Quote sind Unternehmen der Mineralölwirtschaft dazu verpflichtet, ihre klimaschädlichen Treibhausgase jährlich zu reduzieren. Erfüllt ein Unternehmen diese Quote nicht, muss es eine Strafe zahlen oder eben besagte Zertifikate nachkaufen, um den gesetzlichen Vorgaben zu genügen.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen, um die THG-Prämie zu erhalten?

Um die THG-Prämie zu erhalten, muss das Fahrzeug zu den berechtigten Typen gehören. Dass es sich um ein Elektrofahrzeug handelt, ist im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) vermerkt: In Feld P.3 steht „Elektro“ und das Feld 10 hat den Code „0004“. Das gilt auch für manchen E-LKW oder manches E-Zweirad, das schneller als 45 km pro Stunde unterwegs ist und eine amtliche Straßenzulassung braucht. Und man selbst muss als Halter im Fahrzeugschein eingetragen sein. Dies ist besonders wichtig für Leasing-Fahrzeuge oder Dienstwagen. 

Wie kann ich die THG-Prämie beantragen?

Die THG-Prämie beantragt man meist online über einen THG-Quoten-Anbieter, wie beispielsweise die Debeka. Diese kümmern sich um den gesamten Ablauf: Von der Beantragung beim Umweltbundesamt (UBA) über den Zertifikateverkauf bis zur Auszahlung. Um die THG-Quote zu beantragen, benötigt man die persönlichen Daten sowie die Bankverbindung und den Fahrzeugschein. Oft genügt sogar ein Foto oder ein Scan. Nach der Prüfung des Antrags wird die Prämie überwiesen. Man kann sie jedes Jahrs aufs Neue beantragen, solange das Fahrzeug die Kriterien erfüllt.




Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Norwegische Klänge im Kursaal

März 24, 2025
Ragnhild HEMSING #2
Bad Säckingen - Norwegische Klänge sind am Dienstag, 8. April 2025, 19:30 Uhr, im Bad Säckinger Kursaal zu hören. Ragnhild Hemsing, Hardangerfiedel, und das Württembergische Kammerorchester Heibronn…