Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Wissensreicher Austausch in Waldkirch
Die Teilnehmenden machten sich direkt vor Ort ganz praktisch ans Werk.
  • 12. April 2023

Wissensreicher Austausch in Waldkirch

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Blühender Naturpark

Südschwarzwald/Waldkirch – Ein vom Naturpark Südschwarzwald und der Stadt Waldkirch am 30. März 2023 ausgerichtetes Praxisseminar zum Thema „Blühender Naturpark“ stieß auf großes Interesse. 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region Südschwarzwald nahmen an der Veranstaltung in Waldkirch teil.

Bereits zum sechsten Mal fand ein Praxisseminar im Rahmen der Kampagne Blühender Naturpark Südschwarzwald statt. Dabei ging es um das Anlegen, die Entwicklung, die Pflege und die Erhaltung von insektenfreundlichen Freiflächen. Das Seminar in Waldkirch richtete sich an alle, die für die Bewirtschaftung und Pflege kommunaler Grünflächen verantwortlich sind, an Mitarbeitende von Garten-Landschaftsbau-Betrieben und an Ehrenamtliche, die sich um Grünflächen kümmern.

Es wurden Vorhaben der Stadt Waldkirch vorgestellt, insbesondere Maßnahmen im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“, die im Bereich des ehemaligen Schwimmbades im Park am Stadtrainsee umgesetzt werden sollen. Der Landschaftsökologe Holger Loritz vom Netzwerk Blühende Landschaft ging auf Aspekte wie Flächenauswahl, Standortfaktoren, Saatgut sowie Mahdhäufigkeit und -zeitpunkt auf insektenfreundlichen Grünflächen ein, die für den Erfolg einer Maßnahme entscheidend sind. Auf zwei innerstädtischen Grünflächen war im Voraus der Boden bearbeitet worden, sodass diese von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit gebietsheimischem Saatgut eingesät werden konnten.

Während des Praxisteils wurden unter anderem Fragen der Umsetzbarkeit, zu den Kosten und dem Pflegeaufwand diskutiert und beantwortet. Dabei wurde der hohe ökologische Wert artenreicher Wiesen und Säume betont, was jedoch eine sachgemäße Pflege voraussetzt. Durch den passenden Zeitpunkt der Mahd wird eine zweite Blüte der Kräuter ermöglicht. Für Bienen, Hummeln und eine Vielzahl weiterer blütenbesuchender Insekten ist dies lebensnotwendig, da dadurch nach der Frühjahrsblüte weiterhin ausreichend Pflanzen zum Nektarsammeln zur Verfügung stehen.

Auch fand ein reger Austausch unter den Teilnehmenden über eigene Erfahrungen und Informationen statt. Am Ende waren sich alle einig: Der Einsatz für insektenfreundliche Flächen lohnt sich und es ist wichtig, die Öffentlichkeit zu informieren und zu sensibilisieren, sodass die notwendigen Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden können und Akzeptanz in der Bevölkerung geschaffen werden kann.

Weitere Informationen zu den Kampagnen Blühender Naturpark Südschwarzwald sowie Blühende Naturparke Baden-Württemberg finden Sie im Internet unter
www.bluehender-naturpark.de bzw. www.bluehende-naturparke.de.

Dieses Projekt wird durchgeführt in Kooperation mit Bad Dürrheim Mineralbrunnen GmbH + Co. KG, dem Botschafter für einen Blühenden Naturpark Südschwarzwald.




Ressort: Hochrhein

Kommentare powered by CComment

Ausflüge am Hochrhein

Glossar
Gegen die Langeweile Frei nach dem Motto: "Urlauben wo andere auch arbeiten müssen"…

Solar am Hochrhein

Glossar
Solaranlagen
Perfekte Bedingungen für Fotovoltaik und Solarthermie! Energieversorgung ist wie das…

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Weitere Nachrichten


Wettbewerb zeichnet grüne Nachbarschaften aus.

Apr 04, 2023
Straßenbeete/Live to Love Germany
Aktion „Jede Wiese zählt!“ Hamburg – Das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft prämiert vorbildliche Projekte für mehr Grün und Artenschutz im Wohnumfeld.Knapp die Hälfte der Siedlungs- und…

20 Jahre art KARLSRUHE

Apr 27, 2023
Leon Löwentraut
Leon Löwentraut mit One-Artist-Show Die art KARLSRUHE hat sich zu einer festen Größe im deutschen und internationalen Kunstgeschehen entwickelt. Jetzt feiert die Messe ihr zwanzigjähriges Bestehen:…