Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Jubiläumsveranstaltungen im August - Naturparkvielfalt erleben
Badisch uffdischt ©Badisch uffdischt
  • 22. Juli 2024

Jubiläumsveranstaltungen im August - Naturparkvielfalt erleben

Von Gerald Kaufmann

Südschwarzwald – Regional genießen beim Green Dinner, viele Tricks und Kniffe rund ums Kochen lernen oder das Einkaufen zu Omas Zeiten erleben – Im August 2024 warten vier Jubiläumsevents unter dem Motto „25 Jahre Vielfalt und Gemeinsamkeit“ auf die Besuchenden.

Green Dinner: 2 Köchinnen / 1 Menü / 25 Jahre Naturpark Südschwarzwald
Samstag, 3. August 2024, von 18 bis 22 Uhr

Bei „Badisch Uffdischt“ kommt nur Gutes aus Baden auf den Tisch. Die Gastgeberinnen und Gastgeber laden zu sich nach Hause ein – in die Höfe und Häuser der Region – und kochen für ihre Gäste traditionelle Gerichte mit heimischen Zutaten. Anlässlich des 25-jährigen Naturpark-Jubiläums erwartet die Gäste am 3. August ein besonderes Green Dinner im Kapellenhof in Glottertal: Petra Rehm-Hug und Silvia Reichenbach zaubern wilde Kräuterquiche, zarten Glottertäler Rinderbraten oder gebratene Kräuterseitlinge für Ihre Gäste.

Die Möglichkeit zur Anmeldung, weitere Informationen sowie das ganze Menü zum Nachlesen sind auf der Website von Badisch Uffdischt abrufbar. Die Detailseite ist online (www.naturpark-jubilaeum.de) unter "Anmeldung und weitere Informationen" verlinkt: https://badisch-uffdischt.de/produkt/green-dinner-2-koechinnen-1-menue-25-jahre-naturpark-suedschwarzwald/.

Ferienprogramme für Kids: Naturpark-Kochschule am Haus der Natur Feldberg
Freitag, 6. August 2024, und Freitag, 20. August 2024, jeweils von 11 bis 14 Uhr

In den Sommerferien ist die Naturpark-Kochschule gleich zweimal zu Gast am Haus der Natur Feldberg. Während der knackigen Kochprogramme in der "Küche auf Rädern" bereiten die Teilnehmenden gemeinsam regionale Leckerbissen zu, die kostenlos mit nach Hause genommen werden dürfen. Das Kochschul-Team hat viele Tipps und Tricks zu nachhaltiger und gesunder Ernährung im Familienalltag parat. Interessierte können ihre Kinder (ab 6 Jahren) für die genannten Termine anmelden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Den Link zur Online-Anmeldeseite und weiteren Infos gibt es unter www.naturpark-kochschule.de oder per Mail bei Projektkoordinatorin Chiara Schuler: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Einkaufen wie zu Omas Zeiten – Jubiläumstour: Führung vom kleinen ins große Wiesental
Sonntag, 10. August 2024, von 8 bis 13 Uhr

Heute erledigen wir das Einkaufen meist schnell nach der Arbeit oder am Wochenende, bequem mit dem Auto. Wocheneinkäufe oder Shopping sind inzwischen Freizeitspaß: Durch die Innenstadt bummeln und im Café sitzen, dem bunten Treiben der Innenstädte zusehen, Kraft tanken für die nächste Boutique. Doch wie war das früher, bevor die Familienkutsche zur Verfügung stand? Die Naturpark-Gästeführer Annette und Stefan Hauser nehmen die Teilnehmenden mit auf eine Tour, wie sie früher von vielen Frauen im kleinen Wiesental unternommen werden musste, wenn Einkaufen angesagt war. Oft wurde das damit verbunden, eigene Produkte aus der Landwirtschaft oder vom Hof zu verkaufen.

Die Gehzeit beträgt rund vier Stunden, Tourenverlauf: Fahrt mit dem Linienbus (SBG) nach Holl, geführte Wanderung nach Zell i. W. über Gresgen, Fahrt von Zell nach Schopfheim mit dem Zug (S6), Voraussetzungen: gute Kondition, festes Schuhwerk und Trittsicherheit; Rucksackverpflegung und ausreichend Trinken sind selbst mitzubringen. Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Alle Veranstaltungen, weitere Informationen sowie Links unter: www.naturpark-jubilaeum.de

Bildnachweise:

Badisch uffdischt. © Badisch uffdischt

Naturpark Kochschule. © Naturpark Südschwarzwald e. V._Sebastian Schröder-Esch

Einkaufskorb NP SSW. © Naturpark Südschwarzwald e. V.

Informationen zum Naturpark Südschwarzwald
Der Naturpark Südschwarzwald wurde 1999 gegründet und zählt mit seinen 394.000 Hektar zu den größten Naturparken Deutschlands. 115 Gemeinden, fünf Landkreise und ein Stadtkreis sowie Vereine, Verbände, Unternehmen und Privatpersonen sind Mitglieder des Naturpark Südschwarzwald e. V. Der Naturpark wird von einem breiten ehrenamtlichen Engagement getragen und versteht sich als „Werkstatt regionalen Handelns“. Gemeines Ziel mit seinen Mitgliedern und Partnerorganisationen ist die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Erhaltung der historisch gewachsenen Kulturlandschaft im Südschwarzwald. Dank der Unterstützung durch das Land Baden-Württemberg, die Lotterie Glücksspirale und die EU können Projekte aus den Bereichen nachhaltiger Tourismus, Kultur und Tradition, Regionalvermarktung, Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz und Landschaftspflege, Klimaschutz und -anpassung, Architektur und Siedlungsentwicklung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung finanziell gefördert werden. Grundlage seiner Arbeit ist der Naturpark-Plan 2025. Alle Informationen zum Naturpark finden sich unter www.naturpark-suedschwarzwald.de.

25 Jahre Vielfalt und Gemeinsamkeit – Das Naturpark-Jubiläum 2024
Unter dem Motto „Wir sind Naturpark – Wir feiern 25 Jahre Vielfalt und Gemeinsamkeit“ möchte der Naturpark 2024 sein Jubiläum zusammen mit den Südschwarzwälderinnen und Südschwarzwäldern begehen und lädt deshalb zu vielen bunten Veranstaltungen und Aktionen ein. Wissenswertes zum Jubiläumsprogramm und der Naturpark-Arbeit finden sich online unter: www.naturpark-jubilaeum.de. Ebenso gibt es auf den Social-Media-Kanälen des Naturparks (Facebook und Instagram) stets Aktuelles und Wissenswertes zu erfahren.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Coaching – Mediation – Rechtsberatung

Dez. 12, 2024
Einvernehmliche Trennung in Interesse der Kinder, im Interesse des Kindeswohls, aber auch im Interesse beider Elternteile
Die neue Ausgabe der Vereinszeitschrift des ISUV-Verband für Unterhalt und Familienrecht e.V, der ISUV-Report 177, ist erschienen. Zentrales Anliegen von ISUV ist es möglichst viele Menschen, deren…

Software bestimmt das Auto der Zukunft

Dez. 13, 2024
Medium
- Neue Ausgabe der ACV PROFIL In der Ausgabe 01/2025 seines Mitgliedermagazins beleuchtet der ACV, wie das Auto zum "Software Defined Vehicle" (SDV) wird und welchen Nutzen dies für Autofahrende…