- 13. Dezember 2024
Pflanzaktion soll Wasser in der Landschaft halten
Im Projekt „Landschaft als Wasserspeicher“ setzt sich der Naturpark Südschwarzwald für ein verbessertes Wassermanagement in der Land- und Forstwirtschaft ein. Um das zu erreichen, werden auf einer Fläche von 200 Hektar in Stühlingen-Oberwangen verschiedene Maßnahmen in der Praxis umgesetzt und erprobt. Ziel der Maßnahmen ist es, dass Wasser besser in der Landschaft zurückzuhalten. Dadurch sollen die landwirtschaftlichen Kulturen zunehmende Trockenphasen besser bewältigen können. Gleichzeitig ist ein verbesserter Wasserrückhalt in der Landschaft ein wichtiger Beitrag zum Schutz vor Starkregen und Hochwasser. Zu den geplanten Maßnahmen gehören Ansätze aus der humusfördernden Bodenbewirtschaftung, die Pflanzung von Agroforst- und Heckenstrukturen sowie die Anlage von Versickerungsflächen.
Anfang Dezember wurden bei einer Pflanzaktion erste Maßnahmen umgesetzt. Auf einer Mähwiese oberhalb von Oberwangen soll eine kleine Obstwiese mit Mirabellen-, Kirsch- und Zwetschgenbäumen entstehen. Auf einer Rinderweide zwischen Ober- und Unterwangen wurden Elsbeer- und Eichenpflänzchen entlang eines natürlich entstehenden Gehölzstreifens eingesetzt. Unter anderem soll durch die bessere Durchwurzelung des Bodens der Regenabfluss verlangsamt werden. Quer zum Hang entstehen beispielsweise Gehölzriegel als „Abflussentschleuniger“. Die Bewirtschafter vor Ort unterstützten die Pflanzaktion an dem sonnigen Herbsttag aktiv.
Comments powered by CComment