Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Manor Kunstpreis 2025: Andrin Winteler
Irgendwas mit Kunst ©Gerald Kaufmann
  • 13. November 2025

Manor Kunstpreis 2025: Andrin Winteler

Von Suzanne Mennel | Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

22.11.2025 – 22.2.2026 im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen

Der Künstler Andrin Winteler (*1986) ist Träger des Manor Kunstpreises Schaffhausen 2025. Der Manor Kunstpreis ist einer der wichtigsten Förderpreise für das junge zeitgenössische Kunstschaffen in der Schweiz und wird in Schaffhausen bereits zum 21. Mal vergeben. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von CHF 15’000 sowie einer Einzelausstellung, einer Vernissage und der Herausgabe einer Publikation dotiert. Zudem erwirbt Manor ein Werk des Künstlers. Die Preisübergabe erfolgt an der Vernissage am Freitag, 21. November 2025, um 18.30 Uhr.

Für seine erste institutionelle Einzelausstellung hat Andrin Winteler neue Arbeiten entwickelt: In Film, immersiven Installationen und Fotografie verfremdet er alltägliche Motive und Objekte und erkundet die Übergänge zwischen Erinnerung, Traum und Wirklichkeit. Vertrautes wird ambivalent, Spielerisches erhält eine beunruhigende Note. Seine Kunst ist rätselhaft und poetisch zugleich. Andrin Winteler untersucht, wie sich die Wahrnehmung von Dingen, ihre Bedeutung und letztlich unser Verhältnis zur Welt verändern, wenn sich gewohnte Parameter verschieben.

Im Video Megaball rollt ein riesiger roter Ball traumverloren durch ein Heckenlabyrinth. In Be to Be hingegen kommt ein Slinky − ein beliebtes Spielzeug aus einer gewundenen Drahtspirale − nicht vom Fleck, was anstrengend und zugleich seltsam rührend wirkt. Die raumfüllende Installation Sun Set besteht aus 12 Laufbändern. Sie sind mit fotografischen Ausschnitten eines Sonnenuntergangs bespannt. Die Geräte sind so modifiziert, dass durch die Bewegung ein permanentes visuelles und akkustisches Rauschen entsteht. Der magische Moment der untergehenden Sonne wirkt plötzlich unbehaglich. Auch in der Fotoserie Near Mint sind die Motive kaum mehr fassbar. Die Naturaufnahmen verschwinden hinter einer ornamentalen Bildebene, die der Künstler mittels Lasercuts im Negativ erzeugt hat. Dort, wo Information fehlt, entsteht ein neues Bild.

Andrin Winteler wuchs in Schaffhausen auf, hat nach einer Ausbildung zum Fotofachangestellten Kunst und Medien an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) studiert. Er lebt in Zürich.

Begleitend zur Ausstellung erscheint im Verlag für moderne Kunst Wien die Publikation "Floating Point", die in Bild und Text Einblick in Andrin Wintelers bisheriges Schaffen und in seine künstlerische Praxis gibt. Die Buchpräsentation findet am Samstag, 24. Januar 2026 statt. Erhältlich ist die Publikation ab Januar 2026 im Museumsshop oder auf Vorbestellung.

Ein Engagement für die junge Schweizer Kunstszene

Der Manor Kunstpreis, einer der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in der Schweiz, wurde 1982 von Philippe Nordmann ins Leben gerufen, um jungen Kunstschaffenden eine Plattform zu bieten. Er wird von einer Fachjury jährlich in sechs Schweizer Städten verliehen, wobei sich Aarau, Basel, Biel, Chur, Genf, Lausanne, Luzern, Lugano, Schaffhausen, Sion, St. Gallen und Winterthur im Zweijahresrhythmus abwechseln. Der Förderpreis hat bereits eine ganze Reihe von Künstlerinnen und Künstlern auf ihrem Weg zum internationalen Durchbruch begleitet.

Ausstellungskuration

Julian Denzler, Isabelle Köpfli, Sarah Merten

Ausstellungsdauer

Andrin Winteler. Floating Point
22. November 2025 - 22. Februar 2026

Publikation

Andrin Winteler, „Floating Point“, Verlag für moderne Kunst, Wien, 2026
160 Seiten, farbig/sw, Englisch/Deutsch, Gestaltung: Büro Fax, ISBN 978-3-99153-231-6
(Erhältlich ab Januar 2026 im Museumsshop oder auf Vorbestellung)

Vernissage und Preisübergabe

Freitag, 21. November 2025, 18.30 Uhr
Begrüssung: Gesa Schneider, Direktorin Museum zu Allerheiligen
Preisverleihung: Pierre-André Maus, Mitgleid des Verwaltungsrats von Maus Frères SA, Vertreter

des Manor Kunstpreises

Einführung in die Ausstellung: Sarah Merten, Kuratorin Gegenwartskunst
Anschliessend Apéro und Ausstellungsbesichtigung

Führung

Do 4.12.2025, 18.30 Uhr, mit Sarah Merten

Museumshäppchen

Do 11.12.2025, 12.30 Uhr
Kurzführung (30 Min.) und gemeinsamer Lunch mit Andrin Winteler und Sarah Merten. Anmeldung
erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Workshop

So 18.1.2026, 14-17 Uhr
Kunst machen mit Andrin Winteler
In Zusammenarbeit mit KULTURLABOR.sh.
Offen für alle ab 6 Jahren. Kinder unter 12 Jahren mit erwachsener Begleitperson.
Ort: Museum zu Allerheiligen (Treffpunkt) und KULTURLABOR.sh.
Unkostenbeitrag CHF 5 pro Person

Buchpräsentation

Sa 24.1.2026, 14 Uhr
Mit Andrin Winteler, Sarah Merten und Julian Denzler
Finissage / Artist Talk
So 22.2.2026, 14Uhr
Andrin Winteler im Gespräch mit Sarah Merten

Öffnungszeiten

Di − So 11−17 Uhr

Feiertage

Geöffnet am 26.12. und 2.1.
Geschlossen am 24.12./25.12./31.12./1.1.

Partner

Manor AG
Sturzenegger-Stiftung Schaffhausen
Kunstverein Schaffhausen

Medienpartner

Schaffhauser Nachrichten

 


Ressort: Aargau/Schaffhausen

Weitere Nachrichten


100 Prozent Liebe für die Mathematik

Okt. 21, 2025
Prozentrechnung ist Kernthema
I-love-Mathe-Tag: Gratis-Webinare zu Prozentrechnung und Mathepakete bei Studienkreis in Konstanz-Petershausen An Mathematik scheiden sich die Geister. Manche mögen sie, andere hassen sie. Als…