Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Neues Fokusthema „Betriebliche Mobilität“: Förderung für Unternehmen
Gemeinsam für nachhaltige betriebliche Mobilität - Das Team von Zukunft.Raum.Schwarzwald und Energieagentur Südwest; v.l.: Veronika Winter (Energieagentur Südwest GmbH), Lina Vasen (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Emmendingen mbH), Janine Bachmann (Z.R.S GbR), Niklas Lehmann (IHK Südlicher Oberrhein), Jana Stahl (Energieagentur Südwest GmbH), Patrick Bareiter (IHK Südlicher Oberrhein), Stefanie Enderle-Ammour (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald), Sandra Mercone (Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach), Valentin Semet (Wirtschaftsregion Südwest GmbH), Jean Pacevicius (Hochschule Offenburg), Franziska Hoferer (Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG), Alexander Wunderele (Wirtschaftsregion Südwest GmbH), Dorothee Schütte (Z.R.S GbR); ©Alexandra Schütz (Z.R.S. GbR)
  • 05. Juni 2025

Neues Fokusthema „Betriebliche Mobilität“: Förderung für Unternehmen

Von Zukunft.Raum.Schwarzwald | Energieagentur Südwest GmbH

Zukunft.Raum.Schwarzwald bezuschusst Mobilitätsangebote von Energieagentur Südwest für Unternehmen

Die Energieagentur Südwest, ein unabhängiges Kompetenzzentrum für Klimaschutz, bietet Unternehmen der Landkreise Lörrach, Waldshut, Ortenaukreis, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie der Stadt Freiburg im Rahmen des Projekts Zukunft.Raum.Schwarzwald drei Angebote zur Realisierung betrieblicher Mobilitätsmaßnahmen. Eine Erstberatung ist für alle Unternehmen kostenlos, die individuellen Beratungspakete und das Praxisformat „WeMove Lab“ fördert Zukunft.Raum.Schwarzwald für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 54,5% des Netto-Formatpreises.

Kostenlose Erstberatung direkt am Unternehmensstandort

Einen übersichtlichen Einstieg in das betriebliche Mobilitätsmanagement bietet der neu entwickelte Mobilitätscheck der Energieagentur Südwest. Bei einer Beratung am Betriebsstandort werden die individuellen Mobilitätsherausforderungen erfasst und konkrete Handlungsempfehlungen gegeben.

Individuelle Beratungspakete: Von E-Fahrzeugen bis Mitarbeitermobilität

Als unabhängige, praxisnahe Beratungsstelle begleitet die Energieagentur Südwest Unternehmen beispielsweise bei der Umstellung und Beschaffung von E-Fahrzeugen und der Integration von Ladeinfrastruktur im Rahmen des Beratungsmoduls „Fuhrpark“. Im Modul „Mitarbeitermobilität“ entwickelt das Unternehmen mit Unterstützung der Energieagentur attraktive Lösungen und Anreize für den Arbeitsweg, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Beschäftigten. Weitere Module umfassen die Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes sowie die Entwicklung einer in die Unternehmensstrategie integrierte Mobilitätsstrategie. Zukunft.Raum.Schwarzwald fördert alle flexibel gestaltbaren Module.

Innovatives Workshop-Format startet im Herbst

Ab Herbst 2025 bietet die Energieagentur Südwest mit dem WeMove Lab ein besonderes Praxisformat für Unternehmen an. In acht interaktiven Workshops entwickeln Mitarbeitende aus verschiedenen Unternehmen gemeinsam ein auf ihren Betrieb zugeschnittenes Mobilitätskonzept. Begleitet durch erfahrene Fachleute entsteht Schritt für Schritt ein auf die jeweiligen Unternehmensbedürfnisse angepasster, umsetzungsfähiger Maßnahmenplan. „Die Teilnehmenden lernen nicht nur voneinander, sondern bauen auch parallel Kompetenzen auf, um das betriebliche Mobilitätsmanagement im eigenen Unternehmen nachhaltig zu verankern“, erläutert Jana Stahl, Teamleiterin Nachhaltige Mobilität der Energieagentur Südwest.

Fokusthema ergänzt bewährte Angebotsformate

Seit Beginn von Zukunft.Raum.Schwarzwald begleitet die Energieagentur Südwest zusammen mit dem Klimapartner Südbaden und der itg als Realisierungspartner Unternehmen bei geförderten Beratungen zum Thema Nachhaltigkeit. Dabei zeigte sich: Betriebliche Mobilitätsmaßnahmen stoßen auf großes Interesse, weil sie konkrete Lösungen bieten, wirtschaftliche Vorteile schaffen und zugleich die Mitarbeitendenbindung sowie Wettbewerbsfähigkeit stärken. Aufbauend auf dieser Erfahrung bietet die Energieagentur Südwest das Thema Betriebliche Mobilität nun zusätzlich als Fokusthema und inhaltliche Spezialisierung im Rahmen der bestehenden Angebote von Zukunft.Raum.Schwarzwald an. Die Struktur und Methodik der Beratungen orientieren sich dabei weiterhin an den etablierten Angebotsformaten des Projekts, von der Analyse von CO₂-Reduktionspotenzialen bis hin zu praxisnahen Schulungen für Mitarbeitende.

„Mit Zukunft.Raum.Schwarzwald können wir die ergänzende Spezialisierung auf betriebliches Mobilitätsmanagement auch für Unternehmen über die Landkreise Lörrach und Waldshut hinaus zugänglich machen. Wir freuen uns sehr, dass alle Unternehmen unseres Projektgebiets von der fundierten Beratung der Energieagentur Südwest profitieren können“, so Dorothee Schütte, Projektleiterin von Zukunft.Raum.Schwarzwald.

Die

Energieagentur Südwest GmbH ist ein unabhängiges Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um die Themen Energie und Klimaschutz, getragen durch die Landkreise Lörrach und Waldshut sowie Partnern aus der Wirtschaft. Sie berät und begleitet Bürger, Kommunen und Unternehmen beim Umsetzen der Energiewende in der Region und finanziert sich überwiegend durch Förderungen der EU, Bundes- und Landesregierung Baden-Württemberg.




Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


TOP 5 Sonnenmythen

Mai 23, 2025
Ein Hut schützt
Die Wahrheit hinter den häufigsten Irrtümern über Sonne und Sonnenschutz Die Sonne ist eine lebenswichtige Energiequelle, die unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit beeinflusst. Dennoch gibt es…

BIT Capital legt Multi-Asset-Fonds auf

Mai 23, 2025
Beratung
bewährtes Research-Alpha trifft auf breite Asset-Allokation Berlin – BIT Capital erweitert sein Produktuniversum: Mit dem neuen BIT Global Multi Asset (ISIN: DE000A40J9Z0) lanciert der Berliner…