Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
PM Veranstaltungen im Juni und Juli
Literarische Wanderung NP SSW-Schroder-Esch. ©Naturpark Südschwarzwald e.V./S. Schröder-Esch
  • 17. Juni 2025

PM Veranstaltungen im Juni und Juli

Von Kerstin Heller | Naturpark Südschwarzwald

Südschwarzwald – Literarische Genüsse auf Südschwarzwälder Höhen, alemannische Betrachtungen mit Autor Stefan Pflaum oder gemeinsames Anpacken für die biologische Vielfalt: Der Naturpark Südschwarzwald lädt im Juni und Juli 2025 zu zahlreichen Veranstaltungen ein.


Literatur und Natur: Eine erlesene Wanderung am Feldberg
Samstag, 28. Juni 2025, von 10.30 bis 14.30 Uhr

Mit Naturpark-Geschäftsführer Roland Schöttle geht es vom Haus der Natur auf aussichtsreichen Wegen durch die Feldberger Natur. Wanderführer Klaus Gülker sorgt dafür, dass es nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch fürs Ohr gibt. An ausgewählten Plätzen lauschen die Teilnehmenden Dichterstimmen zur Natur, zum Schwarzwald, zum Wandern, unterhaltsam, erstaunlich oder berührend. Die rund neun Kilometer lange Runde beinhaltet eine Einkehr in der St. Wilhelmer Hütte. Die Teilnahme ist kostenlos (Vesper in der Hütte auf eigene Kosten), eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wo isch d‘Sproch? Alemannische Kabinettstückchen am Haus der Natur
Sonntag, 13. Juli 2025, von 11 bis ca. 13 Uhr

Die Veranstaltung ist ein echter Leckerbissen für Menschen, die die Melodie des Dialekts lieben und von den kleinen Geheimnissen unserer Heimat beseelt sind. Der Autor Stefan Pflaum schreibt Bücher auf Hochdeutsch und in alemannischer Mundart. Er liest an diesem Tag aus seinen alemannischen Werken und greift gerne zum Akkordeon, spielt kleine Stücke, die er komponiert hat, oder begleitet ein Lied aus seiner Feder. Bei gutem Wetter findet die Lesung im Feldberggarten hinter dem Haus der Natur statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich, per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 

Freiwilligeneinsatz: Entfernung gebietsfremder Arten in Lenzkirch-Saig
12., 19. und 26. Juli 2025, jeweils von 9.30 bis 15.30 Uhr

Gemeinsam mit der Regionalen Initiative für Artenvielfalt und dem NABU Hochschwarzwald veranstaltet der Naturpark Südschwarzwald drei Einsätze im Programm „Ehrensache Natur“, bei denen auf Flächen in Lenzkirch-Saig das Drüsige Springkraut entfernt wird. Die Pflanze bildet große Monobestände und beeinträchtigt damit standorttypische Pflanzen- und die dazugehörende Insektenwelt. Seit 2006 setzen sich die Ehrenamtlichen der Regionalen Initiative für Artenvielfalt mit sichtbarem Erfolg gegen eine Ausbreitung des invasiven Krauts ein. Unter fachkundiger Anleitung von Dagmar Schäfer erfahren die Teilnehmenden vieles über die Pflanzenart und können selbst mitanpacken, um die biologische Vielfalt vor Ort zu fördern. Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie. Anmeldung und Infos unter www.aktiv-im-naturpark.de, die Teilnahme ist kostenlos.

Freiwilligeneinsatz: Lebensraum für das Auerhuhn am Feldberg
Freitag, 25. Juli 2025, von 9 bis 15.30 Uhr

Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes, unter anderem am Feldberg. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern die Teilnehmenden geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge werden Schneisen, Flugkorridore und gleichzeitig Verstecke für das Auerwild geschaffen. Neben praktischer Arbeit gibt es spannende Infos. Werkzeug und Vesper werden gestellt. Das Projekt wird gefördert durch die Deutsche Postcode Lotterie. Anmeldung und Infos: www.aktiv-im-naturpark.de, die Teilnahme ist kostenlos.

„Das Beste vom Wälder-Rind“ – ab 20. Juni bei 16 Naturpark-Wirten
Außerdem dreht sich im Rahmen der kulinarischen Wälder-Wochen vom 20. Juni bis 6. Juli 2025 alles um zwei besondere Schwarzwälder Rinderrassen im Naturpark Südschwarzwald: das Hinterwälder- und das Vorderwälder-Rind. 16 Naturpark-Wirtinnen und -Wirte bringen in dieser Zeit kulinarisch auf den Punkt, was Regionalität und Genuss bedeuten. Weitere Informationen und die teilnehmenden Betriebe: www.naturparkwirte.de und www.naturpark-suedschwarzwald.de/p/waelder-wochen.php.


Alle Veranstaltungen, weitere Informationen sowie Links gibt es online: www.naturpark-suedschwarzwald.de unter „Termine und News“ sowie auf www.naz-feldberg.de unter „Veranstaltungskalender“.


Ressort: Hochrhein

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Aktenvernichtung statt Skandal-Aufklärung

Juni 04, 2025
Groschen einsammeln!
ÖDP kritisiert mangelndes Interesse etablierter Politik an Aufarbeitung des Cum Ex-Skandals und befürchtet, dass Akten bald geschreddert und Beweise vernichtet sind. Mit einem „blauen Auge“ kam einer…

Kostenlos lernen oder teure Lektion?

Juni 26, 2025
Sprach-Apps locken mit Gratis-Testzeiträumen
Tücken bei Lern- und Übersetzungs-Apps Viele Sprachlern-Apps locken plakativ mit großzügigen Gratis-Testphasen. Denn was nichts kostet, wird oft unbedacht installiert. Dabei müssen Anbieter bereits…