- 17. September 2025
Rickenbach surft nun über Glasfaser
Die ersten 106 Gebäude haben nun Zugang zum Highspeed-Internet
Rickenbach, 17. September 2025. Es ist ein wichtiger Meilenstein für die Breitbandversorgung im ländlichen Raum: Das Glasfasernetz in Rickenbach ist nun aktiv. Am Mittwoch übergab Bürgermeister Dietmar Zäpernick das Netz offiziell zum Betrieb an den Schönauer Internetanbieter Stiegeler. Für die Rickenbacher stehen nun Surfgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich zur Verfügung.
Homeoffice, Streaming oder auch Online-Behördengänge: Rickenbach ist nun bestens für die digitale Zukunft gerüstet. Der Breitbandausbau der Gemeinde ermöglicht den Bewohnern Anschluss an ein leistungsstarkes Glasfasernetz. In den Ortsteilen Egg und Jungholz sind die ersten 106 Hausanschlüsse nun betriebsbereit. Diesen Meilenstein feierten Bürgermeister Dietmar Zäpernick und Hauptamtsleiter Markus Wagner am Mittwoch zusammen mit Breitbandberater Gerhard Albicker und Vertretern der Planungsfirma Tillig Geomatics sowie des Netzbetreibers Stiegeler. Dabei dankte der Bürgermeister den Fördergebern von Bund und Land, die den Breitbandausbau in Rickenbach ermöglicht hatten. „Wir freuen uns sehr, dass wir nun an dem Punkt angekommen sind, an dem unsere Bürgerinnen und Bürger das neue Glasfasernetz nach und nach auch für den Zugang zum schnellen Internet nutzen können“, so der Bürgermeister. Mit feierlicher Übergabe an die Schönauer Betreiberfirma Stiegeler ist das Rickenbacher Glasfasernetz nun offiziell in Betrieb. Die ersten Kunden kommen bereits in den Genuss des neuen Highspeed-Internets. Zahlreiche weitere Kunden werden in den nächsten Wochen freigeschaltet. Ihnen steht nun eine zukunftsfähige Breitbandanbindung zur Verfügung, die schneller, leistungsfähiger und stabiler ist als kupferbasiertes DSL.
Um die neu gebauten Hausanschlüsse nutzen zu können, gibt es jedoch zwei Punkte zu beachten: Zum einen muss die notwendige Hausverkabelung vorbereitet werden. Dafür sind die Hauseigentümer selbst verantwortlich. Bei der Einrichtung kann ein Elektriker behilflich sein. Außerdem muss ein Signalliefervertrag für Internet über Glasfaser abgeschlossen werden.
Der regionale Internetanbieter Stiegeler bietet selbst für Privathaushalte Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s – Telefon mit Festnetzflatrate ist in jedem Tarif enthalten. Zusätzlich besteht die Option, Fernsehen in Form von waipu.tv (IPTV) oder auch Mobilfunk dazuzubuchen. Beim Anbieterwechsel unterstützt das Stiegeler-Team: Über die Rufnummernübernahme wird der Vertrag beim aktuellen Anbieter gekündigt. Das sorgt für einen reibungslosen Übergang.
Für alle Einwohner, die sich persönlich vor Ort über den Wechsel zu Glasfaser informieren möchten, bietet Stiegeler einen Beratungstag mit dem Stiegeler-Info-Mobil am Mittwoch, den 24. September 2025, von 13:00 bis 18:00 Uhr vor dem Rathaus. Im direkten Gespräch mit Mitarbeitern des Unternehmens können dabei sämtliche Fragen zum Umstieg von DSL zu Glasfaser, dem Anbieterwechsel oder verfügbaren Tarifen geklärt werden.
Comments powered by CComment