Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
  • Home
  • Hochrhein
  • Basel
  • Xylitol und Erythritol sind attraktive Kandidaten für Zuckerersatz
Xylitol und Erythritol sind attraktive Kandidaten für Zuckerersatz
vlnr: PD Dr. med. B. Wölnerhanssen, PD Dr. phil. II A.C. Meyer-Gerspach
  • 01. März 2021

Xylitol und Erythritol sind attraktive Kandidaten für Zuckerersatz

Von St. Clara Forschung AG

Basler Studien zeigen es

Die beiden kalorienarmen Süsssubstanzen Xylitol und Erythritol - beide in kristalliner Form im Detailhandel erhältlich - sind attraktive Kandidaten für den Ersatz von Zucker: Wie Basler Forscherinnen der St. Clara Forschung AG in aktuellen Studien zeigen, stimulieren bereits niedrige Dosen von Xylitol und Erythritol die Ausschüttung von Sättigungshormonen und induzieren eine Verlangsamung der Magenentleerung. Die Studienergebnisse erschienen in den renommierten Fachjournals Nutrients und Diabetes, Obesity and Metabolism.

Der Konsum von Zucker wird mit einer ganzen Reihe negativer gesundheitlicher Auswirkungen in Verbindung gebracht. Um den Zuckerkonsum zu reduzieren, gibt es zwei Ansätze, den schlichten Verzicht sowie den Zuckerersatz mit süssschmeckenden aber gesünderen Alternativen.

Die oft dafür herbeigezogenen Zuckerersatzmittel wie kalorienarme Süssstoffe weisen den grossen Nachteil auf, dass sie im Gegensatz zu Zucker kein Sättigungsgefühl auslösen. Mögliche Kandidaten als Alternative zu herkömmlichem Zucker könnten die beiden kalorienarmen Süsssubstanzen Xylitol («Birkenzucker») und Erythritol sein. Schon lange bekannt ist, dass sowohl Xylitol als auch Erythritol die Speichelbakterien günstig beeinflussen und bei regelmässiger Einnahme einen Beitrag zur Kariesprophylaxe leisten können. In wie weit Xylitol und Erythritol Einfluss auf die Sättigung haben können ist noch wenig erforscht.

Studien zu Auswirkungen auf Sättigungshormone, Blutzucker und Insulin sowie Blutfett

Zwei Basler Studien der St. Clara Forschung unter der Leitung von PD Dr. phil. II A.C. Meyer-Gerspach und PD Dr. med. B. Wölnerhanssen untersuchten die Auswirkungen von Xylitol und Erythritol auf die Freisetzung von Sättigungshormonen, den Blutzucker- und Insulinspiegel, sowie die Blutfettkonzentrationen. Darüber hinaus wurden die sättigende Wirkung und die Geschwindigkeit der Magenentleerung ermittelt.

Im Rahmen des Studiendesigns wurden je zwölf gesunde, schlanke Freiwillige in die Studien eingeschlossen. Die Teilnehmenden bekamen über eine Magensonde entweder Lösungen mit 7, 17 oder 35g Xylitol oder Lösungen mit 10, 25 oder 50g Erythritol verabreicht, sowie zum Vergleich pures Leitungswasser (= Placebo). Sämtliche Dosen wurden gut vertragen.

Freisetzung von Sättigungshormonen und niedriger glykämischer Index

Wie die Studien zeigen, können bereits niedrige Dosen von Xylitol und Erythritol die Ausschüttung von Sättigungshormonen stimulieren und eine Verlangsamung der Magenentleerung induzieren. Hingegen hatte die Einnahme keinen Effekt auf die Blutfette und keinen (Erythritol) oder nur einen geringen (Xylitol) Effekt auf den Blutzucker- und Insulinspiegel.Somit unterscheiden sich die Wirkprofile der natürlich vorkommenden Süssungsmittel Xylitol und Erythritol deutlich von künstlichen Süssstoffen, bei denen keine Sättigungshormone freigesetzt werden.

CodeErkenntnisse aus den Studien könnten Ernährungsrichtlinien verändern

Diese Kombination von Eigenschaften - niedriger glykämischer Index, aber Freisetzung von Sättigungshormonen bereits bei niedrigen Dosen - macht Xylitol und Erythritol zu attraktiven Kandidaten für Zuckerersatz. Die Erkenntnisse aus den Studien könnten in Zukunft Ernährungsrichtlinien verändern: Auch übergewichtige, diabetische und ernährungsbewusste Personen können eine «gesündere» Süsse geniessen.

Originalartikel:
Effect of the natural sweetener xylitol on gut hormone secretion and gastric emptying in humans: A pilot dose-ranging study.
Anne Christin Meyer-Gerspach, Jürgen Drewe, Wout Verbeure, Carel W. le Roux, Ludmilla Dellatorre-Teixeira, Jens F. Rehfeld, Jens J. Holst, Bolette Hartmann, Jan Tack, Ralph Peterli, Christoph Beglinger and Bettina K. Wölnerhanssen. Nutrients 2021, 13(1), 174. https://doi.org/10.3390/nu13010174 (registering DOI). Received: 16 December 2020 / Revised: 29 December 2020 / Accepted: 31 December 2020 / Published: 8 January 2021.

Gastric emptying of solutions containing the natural sweetener erythritol and effects on gut hormone secretion in humans: A pilot dose‐ranging study. Bettina K. Wölnerhanssen, Jürgen Drewe, Wout Verbeure, Carel W. le Roux, Ludmilla Dellatorre‐Teixeira, Jens F. Rehfeld, Jens J. Holst, Bolette Hartmann, Jan Tack, Ralph Peterli, Christoph Beglinger, Anne Christin Meyer‐Gerspach. Diabetes, Obesity and Metabolism. 

Direkter Link zu den Artikeln:
www.mdpi.com
dom-pubs.onlinelibrary.wiley.com/


www.claraforschung.ch


Ressort: Basel

Kommentare powered by CComment

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Bergsee

Glossar
Bergsee
Freizeitmöglichkeit in schöner Natur Die Zufahrt zum Bergsee, ein Relikt aus der…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Burgruine Wieladingen

Glossar
Burgruine Wieladingen
Ritter haben sich zuweilen recht wohl gefühlt am Hochrhein. Davon zeugen diverse Ruinen…

Ausflüge am Hochrhein

Glossar
Gegen die Langeweile Frei nach dem Motto: "Urlauben wo andere auch arbeiten müssen"…

Gesundheit am Hochrhein

Glossar
Brunnentempel
Das auf dem Hochrhein keine Schiffe fahren können bietet zumindest einen Vorteil,…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Weitere Nachrichten


Die Viren feierten mit

Mär 01, 2023
Vieren
Rekordkrankenstand an Aschermittwoch Leverkusen, 01.03.2023: Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Nach Karneval sind dieses Jahr fast doppelt so viele Menschen krank wie im…

Pfahlbauten an Wochenenden wieder geöffnet

Mär 14, 2023
Steinzeitdorf
Mit den ersten warmen Frühlingstagen zieht es die Menschen wieder an den Bodensee. Am Samstag dem 18. März startet das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen in die neue Museumssaison. Die 23 Häuser…

Stefan Waghubinger im Kursaal

Mär 01, 2023
Stefan Waghubinger
Der in Österreich geborene und seit über 30 Jahren in Deutschland lebende Kabarettist Stefan Waghubinger gastiert mit „Jetzt hätten die guten Tage kommen können“ am Donnerstag, 16. März 2023, 19:30…