Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
ANDREAS RUBY VERLÄSST DAS S AM SCHWEIZERISCHES  ARCHITEKTURMUSEUM
Andreas Ruby, Direktor
  • 20. März 2025

ANDREAS RUBY VERLÄSST DAS S AM SCHWEIZERISCHES ARCHITEKTURMUSEUM

Von Elena Fuchs | SAM Basel

Nach 10 Jahren als Direktor des S AM Schweizerisches Architekturmuseum verlässt Andreas Ruby das Museum per Ende 2025 auf eigenen Wunsch.

„Ich habe eine grossartige Zeit am S AM verbracht und konnte zusammen mit meinem fantastischen Team schöne und neuartige Ausstellungen realisieren und viele sinnvolle strukturelle Entwicklungen auf den Weg bringen“, sagt Andreas Ruby. „Das Museum ist gut aufgestellt, und es ist daher ein guter Zeitpunkt, um den Stab in andere Hände zu übergeben und eine neue berufliche Aufgabe anzunehmen. Ich bin dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen, dieses besondere Haus auf einem Teil seines Weges führen zu können und danke allen, die diesen Weg mit mir zusammen gegangen sind.“

Der Stiftungsrat des Schweizerischen Architekturmuseums dankt Direktor Andreas Ruby für seine engagierte Arbeit. „Durch sein leidenschaftliches Eintreten für die Baukunst hat Andreas Ruby das S AM nachhaltig für ein breites Publikum geöffnet“, sagt Stiftungsratspräsident Meinrad Morger. „In seinen spannenden räumlichen Inszenierungen zu ganz verschiedenen Themen konnten auch Laien im Museum erleben, wie unmittelbar Architektur und Städtebau die individuelle Lebensqualität jedes Einzelnen und damit die Gesellschaft als Ganzes beeinflussen“.


Ressort: Basel

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Was tun gegen Kopfläuse?

März 14, 2025
elektrischer Läusekamm
Was tun gegen Kopfläuse? - So wird man die Plagegeister los Seit Anfang des Jahres erhalten viele Eltern im Rheinland Post von Schulen und Kitas mit Empfehlungen zum Vorgehen bei Kopflausbefall. Doch…

Energiewende im Fokus der Hochrheinkommission

März 11, 2025
Teilnehmende und Vorstandsmitglieder der HRK-Vorstandssitzung
Schaffhausen: die Energiewende im Grenzraum gemeinsam zu gestalten, ist ein Schwerpunktziel der Hochrheinkommission (HRK). Daher stand das Thema "Neue Energiequellen am Hochrhein" im Fokus der…