Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Akzeptanz für Photovoltaik durch gute Gestaltung
Dr. Thomas Stark, Professor für energieeffizientes Bauen an der HTWG Hochschule Konstanz, hat bereits bei der Auftaktveranstaltung der Roadshow im Hospitalhof in Stuttgart gesprochen ©AKBW/Leif Piechowski
  • 21. Juni 2022

Akzeptanz für Photovoltaik durch gute Gestaltung

Von Anja Wischer

Forschungsinitiative stellt Leitfaden und aktuelle Ergebnisse zur bauwerkintegrierten Photovoltaik vor

– Präsentation am 28. Juni im Bodenseeforum Konstanz

Eine vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Initiative untersucht, wie die Nachfrage nach gebäudeintegrierten Photovoltaikanlagen (BIPV) mit architektonischen Mitteln nachhaltig begünstigt und gesteigert werden kann. Das erste Ergebnis liegt jetzt vor: Ein Leitfaden, an dem auch Wissenschaftler der HTWG Hochschule Konstanz mitgewirkt haben. Es ist ein für Planer, Bauherrschaften und die politische Ebene wichtiges Transfer-Tool von der wissenschaftlichen Erkenntnis hin zur praktischen Umsetzung (https://bipv-bw.de).

Am Dienstag, 28. Juni, stellt der Forschungsverbund diesen Leitfaden und weitere aktuelle Ergebnisse ab 14 Uhr im Bodenseeforum Konstanz vor. Beleuchtet werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für BIPV, deren technische Voraussetzungen sowie Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Außerdem stehen regionale Best Practice-Beispiele auf dem Programm. Eine begleitende Ausstellung präsentiert Produkte von BIPV- und PV-Herstellern.

it diesem Projekt der Architektenkammer Baden-Württemberg und den drei Partnern Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE), Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung Konstanz (HTWG) und Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) sollen Defizite und Hemmnisse identifiziert, Lösungs- und Optimierungsvorschläge ermittelt und so ein beschleunigter Ausbau der Solarstromerzeugung am Gebäude über integrierte Dach- und Fassadenbauteile unterstützt werden.

Die verstärkte Verbreitung von Photovoltaik ist ein wichtiger Teil der Energiewende mit dem Ziel eines klimaneutralen Gebäudesektors. Die solare Stromerzeugung als zentrales Handlungsfeld ist dabei nicht nur technisch, sondern auch auf gestalterischer Ebene zu bearbeiten, um eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erwirken, ist der Forschungsverbund überzeugt.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich unter: Anmeldung

Roadshow: 28.06.2022, Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Bodenseeforum, Konstanz
Ansprechpartner HTWG: Prof. Dr.-Ing. Thomas Stark, Fachgebiet Energieeffizientes Bauen

Weitere Informationen: https://www.akbw.de/bipv-roadshow


Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Von der Behörde zum Weltmarktführer DHL Group

Dez. 30, 2024
DHL-Flugzeugflotte
Vor 30 Jahren wurde die Deutsche Post zur Aktiengesellschaft Bonn - die Deutsche Post AG hat in den vergangenen 30 Jahren einen weiten Weg zurückgelegt - von einem nationalen Postdienstleister zum…

Beruf und Studium erfolgreich vereint

Dez. 06, 2024
Absolventen der Lake Constance Graduate School
Lake Constance Graduate School feiert Absolventen Zum ersten Mal seit Ende der Pandemie verabschiedete die Lake Constance Graduate School am 29. November wieder Absolventen und eine Absolventin. Die…