Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!

Queere neue Zeit

In Deutschland gibt es zwar eine Zunahme radikaler Parteien, jedoch ist die Gesellschaft…
  • Home
  • Hochrhein
  • Lörrach
  • Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter
Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter
In 21:30 h haben die beiden 18-Jährigen Elias Fauser und Max Gasser den Bodensee in Segelbooten der Laser-Klasse umrundet ©Segelschule Hemmenhofen
  • 30. Mai 2022

Erste Non-Stop-Bodenseeumrundung in Laser-Jollen geglückt – aber der Kampf gegen Mikroplastik geht weiter

Von Dimitri Vedel | Bodensee-Stiftung

Radolfzell — Geschafft! Nach beinahe 22 Stunden auf dem Wasser sind Max Gasser vom Wassersportclub Wäschbruck Radolfzell und Elias Fauser vom Konstanzer Yacht Klub heute Morgen um 07.30 Uhr im Konstanzer Yachthafen angekommen. Zuvor haben sie getan, was in ihrer Bootsklasse offiziell noch niemand unternommen hat: In ihren nur 4,23 m langen Laser-Jollen haben sie ohne Zwischenhalt den Bodensee umrundet. Die beiden Sportler haben die 85 Seemeilen alleine auf ihren Booten verbracht. Ein motorisiertes Begleitboot diente lediglich ihrer Sicherheit.

„Es war aufregend, anstrengend und spannend“, berichtet Max Gasser in einer ersten Reaktion. Dabei war die „Bodensee-Challenge“ nicht nur eine große sportliche Herausforderung, sondern diente auch dem Zweck, sich gegen die Verschmutzung des Bodensees durch Mikroplastik zu engagieren – ein wachsendes Problem, wie auch Elias Fauser bewusst ist, der im Vorfeld der Aktion sagte: „Wir Segler kommen dem Wasser als Element, das mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche ausmacht, sehr nahe. Da spürt man ganz besonders, was für ein einzigartiger Lebensraum das ist. Als Max und mir während einer Flaute bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Laser Radial letztes Jahr die Idee zur Challenge kam, war uns sofort klar: Diese Aktion wollen wir nutzen, um für den Erhalt unserer heimischen Gewässer zu werben.“

Mit ihrer Challenge haben Max Gasser und Elias Fauser Spenden gesammelt, um den Kampf gegen Mikroplastik in europäischen Binnengewässern zu unterstützen. Diesem Ziel widmen sich der Global Nature Fund und die Bodensee-Stiftung auch im Rahmen ihres gemeinsamen von der EU geförderten Projekts LIFE Blue Lakes, das Kommunen dabei unterstützt, die Belastung ihrer Gewässer mit Mikroplastik zu reduzieren.


Ressort: Lörrach

Kommentare powered by CComment

Wandern am Hochrhein

Glossar
Wanderlandschaft
Fit durch Wandern in traumhafter Umgebung Wandern erfreut sich einer allseitigen…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Internet am Hochrhein!

Glossar
verlegte Glasfaser
Neue Technologien verändern die Welt. Keine Region kann es sich leisten das Thema…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Hochrhein

Glossar
Storchenturm
Berg und Tal am Hochrhein Die Landschaft beinhaltet für Touristen einen hohen Freizeit…

Weitere Nachrichten


Vier Wochen Gesundheit, die einfach Spaß machen

Apr 20, 2023
Aur dem Fahrrad
Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023: Bad Füssing - Die Deutschen haben viele gute Vorsätze für das Jahr 2023 gefasst, insbesondere gesünder zu leben: Die große Mehrheit der Bundesbürger hat sich für…