Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Roche-Mitarbeitende spenden über 74.000 Euro und Roche verdoppelt
Überwältigt von der großen Spendensumme (von links nach rechts): Dagmar Baake, Beatrixe Linder, Johanna Leppert, Ulrich Winkel, Nina Spiße, Claudia Brosius, Dr. Marc Bächli, Clemens Schmid ©ROMIUS Stiftung
  • 10. Februar 2023

Roche-Mitarbeitende spenden über 74.000 Euro und Roche verdoppelt

Von Beatrixe Linder | ROMIUS Stiftung

ROMIUS Stiftung überreicht Rekord-Spendenscheck in Höhe von 149.949 Euro

Grenzach/Mannheim/Penzberg/Ludwigsburg. Mit einem Betrag von insgesamt 149.949 Euro unterstützt die ROMIUS Stiftung vier soziale Organisationen, die von Roche-Mitarbeitenden vorgeschlagen wurden. Anlässlich der ROMIUS Weihnachtsspendenaktion spendeten Mitarbeitende an allen Roche-Standorten in Deutschland über 74.000 Euro für den guten Zweck. Die Spenden wurden über die ROMIUS Stiftung koordiniert und von den deutschen Roche-Gesellschaften verdoppelt.

Dr. Marc Bächli, Vorsitzender des ROMIUS Stiftungsrates, überreichte gemeinsam mit den Stiftungsratsmitgliedern Clemens Schmid und Ulrich Winkel, den Stiftungsvorständen Dagmar Baake (Vorsitzende) und Beatrixe Linder sowie der Betriebsratsvorsitzenden der Roche Pharma AG Claudia Brosius den symbolischen Spendenscheck an die vier ausgewählten Organisationen. Es handelt sich dabei um den Schulkindergarten für Körperbehinderte “Huckepack“ in Freiburg, das Blindeninstitut in München, den Verein „Anna – Unterstützung krebskranker Kinder e.V.“ in Aichtal-Aich sowie den Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder e.V. in Bremen. Die ausgewählten Organisationen entlasten Familien mit schwerkranken bzw. schwerstmehrfach-behinderten Kindern und ermöglichen ihnen Erholung.

„Ich danke allen Roche-Mitarbeitenden, die sich an dieser Aktion beteiligt haben und freue mich wirklich sehr über die hohe Spendenbereitschaft und das große soziale Engagement“, so Dr. Marc Bächli. „Wir haben mit dieser Spendenaktion wieder ein Rekordergebnis erzielt. Die Spendensumme wird nun zu gleichen Teilen an die vier Organisationen aufgeteilt.“

„Ich bin sprachlos und überwältigt von der großen Spendensumme!“ so Johanna Leppert, Leiterin des Schulkindergartens Huckepack der AWO Freiburg. Herzlichen Dank an alle Roche-Mitarbeitenden, die sich an dieser Spendenaktion beteiligt haben. Mit dieser großzügigen Spende können wir nun den Außenbereich neu anlegen, denn er benötigt dringend barrierefreie Wege, Therapieschaukeln und ein Amphitheater, damit die Kinder auch im Schatten spielen können.“

„Dies ist eine unglaubliche Wertschätzung, die Sie uns entgegenbringen“, so Dr. Jürgen Friedrich, 2. Vorsitzender des Vereins Anna – Unterstützung krebskranker Kinder e.V. in Aichtal-Aich. „Denn wir erhalten keine staatliche Unterstützung. Nun können wir mit den Spenden zahlreiche Erlebniswochenenden in den Bergen für krebskranke Kinder und deren Familien durchführen. Wir freuen uns wirklich sehr.“

Und Nina Spiße, Bereichsleiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte, ergänzt: „Auch ich möchte mich im Namen des Blindeninstituts München von ganzem Herzen bei allen Teilnehmenden der Spendenaktion für die großzügige Spendensumme bedanken. Damit können wir nun unseren inklusiven Spielplatz für blinde und sehbehinderte Kinder endlich wieder instandsetzen, da dieser zum Teil gesperrt ist und aus Sicherheitsgründen nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Es ist so eine große Freude und ich danke Ihnen allen auch im Namen der Familien und Kinder sehr für dieses tolle Ergebnis.“

Der Elternverein Leukämie- und Tumorkranker Kinder Bremen e.V. wird mit den Spenden Räume für erkrankte Kinder und Jugendliche, aber auch für deren Familien neu ausstatten.




Ressort: Lörrach

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Basler Regierung will sich der EU unterwerfen

Okt. 24, 2025
Politik
Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bejubelt in seiner heutigen Stellungnahme den sogenannten «EU-Stabilisierungsvertrag» als Zukunftsprojekt. In Wahrheit aber handelt es sich um nichts anderes…

Ein spektakuläres Weihnachts-Wunderland

Okt. 20, 2025
Winterzauber
Bad Füssinger Winterzauber Bad Füssing - Europas beliebtestes Gesundheitsreiseziel Bad Füssing in Niederbayern - direkt an der bayerisch-österreichischen Grenze gelegen - verwandelt sich an den…

Immer weniger Krankenhäuser

Okt. 09, 2025
Kuraufenthalt
— Bayerns Kurorte könnten Lücken schließen München/Bad Füssing (medizin.report) - Die von der Bundesregierung aktuell geplante Krankenhausreform lässt auch im Freistaat und gerade im ländlichen Raum…