
- 07. Oktober 2025
Naturpark-Kochschule in Jestetten und Lottstetten
Drei Tage voller Genuss und Nachhaltigkeit
An drei aufeinanderfolgenden Tagen, vom 30.09. bis 02.10.2025, war die Naturpark-Kochschule des Naturparks Südschwarzwald zu Gast im Regionalen Naturpark Schaffhausen. Rund 60 Schülerinnen und Schüler (22 Drittklässler, 18 Siebtklässler und 18 Achtklässler) profitierten vom aussergewöhnlichen Bildungsangebot: Am ersten Tag kochte die 3. Klasse der Grundschule Lottstetten. Am zweiten und dritten Tag werkelten die 7. und 8. Klassen im Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) der Realschule Jestetten im voll ausgestatteten Kochbus auf dem Pausenhof.
Für die Realschule war es eine Premiere – der Kochbus machte hier zum ersten Mal Halt. Die Grundschule Lottstetten dagegen durfte sich bereits zum dritten Mal über einen Besuch der Naturpark-Kochschule freuen. Das Projekt zeigt, wie erfolgreich die Zusammenarbeit zwischen dem Naturpark Südschwarzwald und dem Regionalen Naturpark Schaffhausen funktioniert. Gemeinsam ermöglichen sie Kindern und Jugendlichen über die Naturpark-Grenzen hinweg einen praxisnahen Zugang zu Themen wie gesunde Ernährung, regionale Wertschöpfung und Nachhaltigkeit.
„Die Naturpark-Kochschule ist ein ideales Beispiel dafür, wie wir in der Zusammenarbeit Synergien nutzen können. Schülerinnen und Schüler erleben, dass Nachhaltigkeit beim Essen beginnt – und dass regionale Küche nicht nur gesund ist, sondern auch fein schmeckt“, so Anna Geiger, Leiterin Bildung und Kultur beim Regionalen Naturpark Schaffhausen.
Auch die Schulleitungen zogen ein positives Fazit: «Der Besuch des Kochbusses in Lottstetten war erneut ein voller Erfolg. Wieder einmal entdeckten die Kinder, wie lecker gesunde Ernährung sein kann und wie viel Spass es macht, gemeinsam zu kochen. Wir bedanken uns ganz herzlich, dass den Drittklässlern dieses besondere Erlebnis ermöglicht wurde», so die Schulleiterin der Grundschule Lottstetten Stephanie Brettschneider-Stark.
«Freude am Tun, Spass am Kochen und dabei wichtige Themen wie Nachhaltigkeit und die Wichtigkeit für eine gesunde, regionale und saisonale Ernährungsweise vermittelt zu bekommen – das durften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 mit dem grenzüberschreitenden Projekt «Kochschule» des Naturparks Südschwarzwald und des Regionalen Naturpark Schaffhausen erleben. Ein dickes Dankeschön dafür an alle Beteiligten», resümiert Peter Haussmann, Schulleiter der Realschule Jestetten. Dank der Förderung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg konnten alle Kosten für die Schulen übernommen werden und die Schülerinnen und Schülern gratis teilnehmen.
Die Naturpark-Kochschule leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und macht deutlich, dass nachhaltiges Handeln Freude und Genuss verbindet. Eine Weiterführung der Zusammenarbeit für die nächsten Jahre wird angestrebt, sodass auch künftig viele Schülerinnen und Schüler von dem Angebot profitieren können.
Comments powered by CComment