Skip to main content
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 22, 2024

Sedus RUN 2024

Statement von Daniel Kittner, Vorstandssprecher Sedus Stoll AG Wir freuen uns sehr, dass…
72 Prozent der Deutschen fürchten Wetter-Extreme
Grafik
  • 26. Januar 2018

72 Prozent der Deutschen fürchten Wetter-Extreme

Von Carsten Heer | econNEWSnetwork

München, 26. Januar 2018 – Die Bundesbürger fürchten sich vor extremen Wetter-Ereignissen und drängen darauf, die kritischen Folgen mit Umwelt-City-Projekten einzugrenzen (72 Prozent). Insbesondere um die Trinkwassersicherheit machen sich die Deutschen Sorgen (77 Prozent) – etwa durch auslaufende Öltanks bei Hochwasser. Gut jeder Zweite fordert die Kommunen auf, Umwelt-City-Projekte dringend zu forcieren (56 Prozent). Selbstkritisch sieht sich die Mehrheit auch mit eigenem Bürger-Engagement in der Pflicht (52 Prozent). Das sind Ergebnisse des „IFAT Environment Index 2018“ der weltweit größten Messe für Umwelttechnologie in München. Dazu wurden 1.049 Bundesbürger über ein Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ befragt.

„Gemessen an globalen Wetterkatastrophen war 2017 für die Versicherungsbranche das teuerste Jahr aller Zeiten“, sagte Risikoforscher Dr. Eberhard Faust von der Munich Re auf dem jüngsten IFAT Zukunftsdialog in München. „93 Prozent aller versicherten Schäden hatten einen Wetterbezug – die Gesamtsumme stieg auf umgerechnet rund 260 Milliarden Euro.“

„Die globale Erwärmung führt dazu, dass die Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann“, sagte Klimaforscher Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung beim IFAT Zukunftsdialog. „Eine Analyse der weltweiten Wetterdaten zeigt, dass seit 1990 die Zahl extremer Niederschläge signifikant gestiegen ist – es ist damit zu rechnen, dass extreme Regenfälle weiter zunehmen. Das haben wir in Deutschland in den vergangenen Jahren bereits gesehen. Mit dem Klimawandel umzugehen und die Folgen zu mildern, wird möglicherweise teuer werden – es nicht zu tun, wird aber in jedem Fall teurer sein“, sagte Prof. Rahmstorf.

Smarte Umwelt-City-Projekte verfolgen das Ziel, durch eine enge Kooperation von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Bürgern definierte Umwelt-Ziele intelligent zu erreichen. „Die Folgen von Stürmen, Starkregen und Hitzewellen sollten mit einer lokalen Umwelt-Strategie adressiert werden – davon sind 79 Prozent der Bundesbürger überzeugt“, sagt IFAT-Chef Stefan Rummel.
„80 Prozent sehen in solchen smarten Projekten eine wichtige Chance, Zukunftstechnik in der Praxis zum Durchbruch zu verhelfen. Vor diesem Hintergrund werden Plattformen wie die IFAT künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen.“ Auch globale Zusammenarbeit ist gefragt: Dem IFAT Environment Index zufolge plädieren 81 Prozent der Bundesbürger für eine weltweite Kooperation von Forschung und Entwicklung, damit Umwelttechnologien die negativen Trends aufhalten helfen.


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Auf dem Schulweg sicher unterwegs

Sep. 06, 2024
Schülerlotse
Der ADAC Württemberg mahnt zum Schulstart in Baden-Württemberg besonders zur Rücksichtnahme auf Erstklässlerinnen und Erstklässler. Eltern sollten sicheren Schulweg einüben und Kinder zu Fuß gehen.…

Lagerhalle mit Dekoartikeln in Brand geraten

Sep. 08, 2024
Feuerwehr an der Lagerhalle
Feuerwehren Reichenau und Konstanz gemeinsam im Löscheinsatz Am Sonntagnachmittag, 07.09.2024, wurden Bewohner eines Wohnhauses am Dachsberg im Ortsteil Reichenau-Waldsiedlung durch die…

Mit CO2--Speicherung zur Klimaneutralität?

Sep. 03, 2024
Klimawandel
Renaissance umstrittener Technologie birgt Risiken Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um das zu erreichen, will die Bundesregierung in einigen Bereichen die unterirdische Speicherung von…

Sonnenstrom von der Reichenau

Sep. 04, 2024
Energie
Erstes Photovoltaik-Projekt der Erzdiözese Freiburg Energie GmbH Freiburg/Reichenau (pef). Die Erzdiözese Freiburg errichtet eine Photovoltaikanlage auf den Dächern der Familienferienstätte Haus…