Skip to main content
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
ZMF 2022 ©Klaus Polkowski
Juli 11, 2023

Zelt-Musik-Festival 2023

„Sommerzauber“ – sich nach turbulenten Jahren endlich wieder vom Sommer verzaubern…
Damit es nur einmal qualmt:  E-Zigaretten richtig entsorgen
Logo Batterierücknahme
  • 14. September 2023

Damit es nur einmal qualmt: E-Zigaretten richtig entsorgen

Von www.batterie-zurueck.de

Einweg E-Zigaretten landen nach Nutzung oft in der falschen Tonne oder in den Sammelboxen für Batterien. Das führt zu Brandrisiken und erhöhten Kosten bei den Sammelstellen.

Seit einigen Jahren erfreuen sich Einweg-E-Zigaretten großer Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Die kleinen Verdampfer sind Elektrogeräte, die Lithium-Ionen-Batterien enthalten und nach Nutzung als Elektroaltgeräte entsprechend entsorgt werden müssen. Landen diese im Hausmüll, in öffentlichen Mülltonnen oder werden anderweitig unsachgemäß weggeschmissen, entstehen erhebliche Umwelt- und Brandrisiken sowie zusätzliche Kosten für die Entsorger. Zugleich gibt es keine Möglichkeit, die in den verbauten Batterien und Akkus enthaltenen Wertstoffe, zu recyceln und dem Stoffkreislauf zurückzuführen.

Think outside the box

Einer der größten Irrglauben ist, dass Einweg-E-Zigaretten in die Sammelbehälter für Altbatterien gegeben werden können, die in Baumärkten, Drogerien oder im Einzelhandel für die Rückgabe von haushaltsübliche Batterien und Akkus stehen. Denn obwohl Vapes in jede Hosentasche passen, gelten sie als Elektrogeräte – und müssen entsprechend entsorgt werden. Batteriesammelboxen dürfen nur dann genutzt werden, wenn Akkus oder Batterien herausnehmbar sind und ohne das Gerät selbst in die Box wandern. Wenn Einweg-E-Zigaretten in Batteriesammelbehälter geworfen werden, müssen diese aufwendig aussortiert und separat behandelt werden. Die Kosten hierfür können Sammelstellen in Rechnung gestellt werden.

Richtiges Zurückgeben ist ganz einfach 

Korrekt entsorgt werden E-Zigaretten bei den Altgeräte-Sammelstellen des Handels sowie der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, also beispielsweise auf Wertstoff- und Recyclinghöfen der Kommunen. Auch große Händler für Elektrogeräte, die über eine Verkaufsfläche von mehr als 400 Quadratmetern verfügen, müssen Vapes über die Sammelbehälter für Elektrokleingeräte zurücknehmen. Ebenso sind Lebensmitteleinzelhändler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern zur Rücknahme verpflichtet. Auch bieten einzelne Vape-Shops freiwillig die korrekte Entsorgung von Einweg-E-Zigaretten an.

Damit die Einweg-E-Zigarette also nur dann qualmt, wenn sie soll, und nicht zu Großbränden in Abfallbehandlungsanlagen führt, ist eine korrekte Entsorgung notwendig. Wo genau die Rückgabe möglich ist, erfahren Verbraucher*innen unter anderem über den Rückgabefinder der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR): entsorgungsstellen.e-schrott-entsorgen

Weitere Information zur richtigen Entsorgung von Batterien und Akkus sowie alles Wissenswerte rund um die kleinen Energiespeicher bietet die Geschäftsstelle der GbR zur Erfüllung der Hinweis- und Informationspflichten nach § 18 Abs. 3 und 4 BattG unter: www.batterie-zurueck.de

 


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Die eigenen vier Wände: sicher und modern

Sep. 05, 2023
Energie
Die eigenen vier Wände zu finden gestaltet sich oftmals schwierig genug, doch bedeutet dieser Erfolg erst den Anfang. Zwischen dem Sanieren und Renovieren stellen sich zahlreiche Fragen nach der…

Paola reist 3.600 km durch Europa

Sep. 19, 2023
Paola in den Kitzbüheler Alpen
Gewinnerinnen des Osterlauf-Sommergewinnspiels stehen fest Ein Großteil der Paderborner Osterläufer hat die zurückliegenden Sommerferien sicherlich dazu genutzt, im wohlverdienten Urlaub einfach nur…