Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Britta Steffen und Jochen Breyer geben Nachhaltigkeitstipps
Ein Duo für das Licht-Recycling: Britta Steffen und Jochen Breyer ©Lightcycle
  • 25. Juli 2024

Britta Steffen und Jochen Breyer geben Nachhaltigkeitstipps

Von Pauline Beier | Redaktionsbüro LIGHTCYCLE

— Einfacher als Olympiasiege

Die fachgerechte Entsorgung von Lampen ist ein einfacher und wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Durch das Recycling von Lampen können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet und Umweltschäden reduziert werden. Dass Lampen-Recycling einfacher umzusetzen ist, als Olympiasiege im Schwimmen zu erzielen oder Tore zu schießen, zeigt das Duo Britta Steffen (Doppel-Olympiasiegerin im Schwimmen) und Jochen Breyer (ZDF-Sportmoderator) in einem Videoaufruf im Rahmen der Lightcycle Aufklärungsinitiative „Einfach Licht recyceln!“ 

München, - Anlässlich der Olympischen Spiele, bei denen der Blick auch auf die umweltschonende Umsetzung der Turniere fällt, geben Britta Steffen und Jochen Breyer Tipps zum wichtigen Thema „Nachhaltigkeit“.
„Ich habe mir das Thema Mobilität bei mir angeschaut und habe dann beschlossen nicht mehr zu fliegen,“ äußert sich die ehemalige Schwimmerin zu ihrer persönlichen Einstellung. Auch für Jochen Breyer ist klar, „alles mit der Bahn zu fahren, was mit der Bahn erreichbar ist. Ich werde zu den Olympischen Spielen zum Beispiel mit der Bahn fahren, früher wäre ich wahrscheinlich geflogen.“

Auch mit dem Thema „Plastik“ gehen beide bewusster um. „Ich versuche, mir jetzt nicht mehr Plastikflaschen auf meinen Reisen zu kaufen, sondern nehme eine eigene Flasche mit,“ so Jochen Breyer. Britta Steffen liegt besonders das UN-Nachhaltigkeitsziel 14 am Herzen: „Es geht ja um gesunde Meere und gesunde Küsten. Auch das Thema Plastik ist ein großes. Wenn wir zu viel Plastik verbrauchen, landet es in den Meeren, dann in den Mägen der Fische und irgendwann auf unserem Teller.“

Lampen-Recycling für den Umweltschutz

Neben Themen wie Mobilität und Plastik verbindet beide das Engagement für eine Sache, die im Alltag ganz einfach umgesetzt werden kann: die umweltschonende Entsorgung von alten LEDs und Energiesparlampen an einer Sammelstelle, über die sie gemeinsam in einem Video aufklären. Britta Steffen erklärt: „Zuhause und auf der Arbeit sind wir von künstlichem Licht umgeben. Doch was tun wir eigentlich, wenn die Lampen nicht mehr leuchten?“ Unter www.sammelstellensuche.de können Verbraucher*innen dann den Handel oder Wertstoffhof in ihrer Nähe finden, bei dem sie ihre alten LEDs oder Energiesparlampen kostenlos abgeben können. Das schont die kostbaren Ressourcen unserer Erden – denn bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile können wiederverwertet werden.

Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. In den letzten 15 Jahren wurden durch Lightcycle über 100.000 Tonnen Altlampen zurückgenommen. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Das Glasfasernetz in Dogern ist betriebsbereit

Dez. 04, 2024
Gruppe vor Anschlusskasten
Dogern - knapp ein Jahr nach dem Spatenstich zur Eröffnung des Glasfaserausbaus ist es nun so weit: Die ersten Einwohner können online gehen. Durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau des regionalen…

Weihnachtsbäume unterstützen das Wohlbefinden

Dez. 18, 2024
mit dem Weihnachtsbaum ein Stückchen Wald nach Hause
Mentale Entspannungskur: Wohngesundheit mit Tannenduft Die ganzjährig grünen Zweige waren bereits zur Zeit der Römer ein Symbol der Lebenskraft. Kein Wunder, dass der Brauch, sich im Winter einen…