Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Sommer, Sonne, Schlafprobleme? So bleibt es Zuhause kühl
Wer seine Dachfenster mit Rollläden ausrüstet, kann Schlafprobleme wegen zu hoher Temperaturen verhindern und auch im Sommer ausgeruht in den Tag starten ©Velux
  • 12. Mai 2025

Sommer, Sonne, Schlafprobleme? So bleibt es Zuhause kühl

Von Maik Seete | Velux Deutschland GmbH

Hitzeschutz im Dachgeschoss

Hamburg - Meist ist die Freude groß, wenn nach dem Winter die Temperaturen wieder steigen. Doch im Sommer kann das auch zur Belastung werden – gerade bei extremen Hitzeperioden. Eine Studie im Auftrag von Velux zeigte, dass bei übermäßiger Hitze Schlafprobleme die Lebensqualität von 41 Prozent der Deutschen am stärksten beeinträchtigen. Doch wer sein Schlafzimmer oder besser gleich die ganze Wohnung rechtzeitig vor steigenden Temperaturen schützt, muss keine Sorge vor tropischen Sommernächten haben – selbst im Dachgeschoss nicht.

Dass Häuser und Fenster zunehmend über gute Wärmedämmwerte verfügen, ist die Grundvoraussetzung dafür, ein Aufheizen von Gebäuden zu verhindern. Doch das reicht in der Regel nicht, wenn im Sommer mehrere sonnige Tage aufeinanderfolgen. Ein Rollo innen im Raum zu schließen, hilft dann nur wenig. Wichtig ist es, außen zu verhindern, dass die energiereichen Strahlen der Sonne überhaupt auf die Fensterscheiben treffen. Claudia Peretzki, Sonnenschutz-Expertin beim Dachfenster-Hersteller Velux, empfiehlt, auf Rollläden zu setzen: „Sind sie tagsüber geschlossen, können sie an einem heißen Sommertag für eine um bis zu 5,3 Grad Celsius kühlere Temperatur im Raum sorgen.“ Zudem bieten Rollläden noch weitere Vorteile, die einen erholsamen Schlaf fördern: „Sie verdunkeln den Raum optimal und reduzieren Geräusche von außen, sei es von Regen, Hagel oder Straßenlärm.“ Es gibt sie in elektrischen oder solarbetriebenen Varianten. Letztere eignen sich insbesondere für die Nachrüstung, da sie energieautark sind und für den Betrieb keine Kabel verlegt werden müssen. Die Bedienung erfolgt per Funksteuerung. Mit dem entsprechenden Zubehör kann man sie auch per Smartphone und Sprachbefehl steuern oder automatisch auf Basis von Innenraumtemperatur und Wetterdaten. Dann schließen sich die Rollläden von selbst, bevor ein Aufheizen der Wohnung droht.

Wer in einer Mietwohnung wohnt, kann auch auf eine günstigere Variante zurückgreifen: Eine Hitzeschutz-Markise reduziert die durch das Velux Fenster einfallende Hitze ebenfalls effektiv. Die manuell bedienbare Version kann ohne Einsatz eines Handwerksbetriebs installiert werden und der transparente, dezent graue Stoff lässt sogar noch Licht in den Raum. Trotzdem kann sie den Hitzeeintrag durch das Dachfenster um mehr als vier Grad Celsius reduzieren.

Wer sein Dachfenster mit Hitzeschutz ausrüsten will, benötigt dafür die Angaben auf dem Typenschild, das man bei geöffnetem Fenster hinter der Griffleiste findet.


Ressort: Energie und Umwelt

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


BIT Capital legt Multi-Asset-Fonds auf

Mai 23, 2025
Beratung
bewährtes Research-Alpha trifft auf breite Asset-Allokation Berlin – BIT Capital erweitert sein Produktuniversum: Mit dem neuen BIT Global Multi Asset (ISIN: DE000A40J9Z0) lanciert der Berliner…