Verfasst von Nikolaus Schreck | scrivo PublicRelations am . Veröffentlicht in Wirtschaft
ADP-Studie „The Workforce View in Europe“
Neu-Isenburg, Demographischer Wandel trifft auf junge Talente: Bei steigendem Rentenalter und kürzerer Studienzeiten wird es in naher Zukunft nicht unüblich sein, dass bis zu fünf Generationen von Arbeitnehmern Seite an Seite zusammenarbeiten. Doch das Aufeinandertreffen verschiedener Generationen, ihrer Wertsysteme und Arbeitsauffassungen birgt nicht nur die Chance des Wissenstransfers. In der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt kommt es ebenso zu Konflikten: Das bestätigt die neue Forschungsstudie „The 2015 Workforce View in Europe“ von ADP, einem der führenden weltweiten Anbieter von Human Capital Management (HCM) Lösungen. Eine überwältigende Mehrheit von 67 Prozent der Beschäftigten in Europa gibt darin an, dass sie aktuell bei ihrer Arbeit Konflikte zwischen den verschiedenen Generationen erlebt. Für die Erhebung hat das Unternehmen aktuell mehr als 11.000 Berufstätige in acht verschiedenen Regionen Europas befragt, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien.
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Der Steuertipp der Lohi – Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.:
Wellness, Kur, Erholungsreise? Krankenkassen schauen sehr genau hin, bevor sie entsprechende Leistungen bewilligen oder bezuschussen. Auch das Finanzamt prüft streng, ob es sich bei einer Kur um eine Reise zur allgemeinen Erholung handelt, oder aber um eine Maßnahme, die zur Linderung oder Heilung einer Krankheit tatsächlich notwendig ist. Hat ein Leistungsträger eine Kur bewilligt, können Kosten, die im Rahmen des Kuraufenthaltes entstanden sind, und die der Steuerzahler selbst tragen musste, in der Regel problemlos als außergewöhnliche Belastungen bei der Steuererklärung geltend gemacht werden. Denn die Finanzbeamten gehen davon aus, dass der Leistungsträger die medizinische Indikation hinreichend überprüft hat.
Deutschlands erster digitaler Versicherungsmanager
Verfasst von Super User am . Veröffentlicht in Wirtschaft
GetSafe sichert sich die Unterstützung weiterer namhafter Investoren
Berlin, seit 2013 hat sich mit GetSafe Deutschlands erster digitaler Versicherungsmanager als Pionier und Marktführer etabliert. GetSafe bündelt und optimiert alle bestehenden Versicherungspolicen eines Kunden digital in einer App und revolutioniert damit die traditionelle Versicherungsbranche.
Nach dem Einstieg von Rocket Internet sowie den Gründern von Check24 Anfang 2015, konnte sich das Start-up nun innerhalb weniger Monate die Unterstützung weiterer namhafter Top-Investoren sichern und gibt heute ein signifikantes Millionen-Investment bekannt.
Verfasst von Axel Mayer | BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein am . Veröffentlicht in Wirtschaft
Der Versandhändler Zalando baut in Lahr ein neues Logistik-Zentrum und die Freude in der Ortenau ist verständlicherweise groß, denn es sollen bis zu 1000 neue Arbeitsplätze entstehen.
„Bis 2023 werden die Klein- und Mittelzentren in Deutschland rund 31 Prozent ihres heutigen Flächenumsatzes verlieren. Milliardenbeträge fließen weg von klassischen Buchläden und Boutiquen, Bettenhändlern und Baumärkten hin zu den Netzgiganten“, schrieb die „Wirtschaftswoche“. „Die Welt“ schrieb am 14.4.15.: „Im deutschen Einzelhandel wackeln 30.000 Jobs.“ Der Präsident des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, geht von einem anhaltenden Ladensterben im klassischen Handel aus. "Wir rechnen damit, dass in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 000 Läden vom Markt verschwinden werden", sagte er der "Wirtschaftswoche".