Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Zahl der Post-Vac-Patienten steigt erneut stark an
Dennis Riehle
  • 03. Dezember 2022

Zahl der Post-Vac-Patienten steigt erneut stark an

Von Dennis Riehle | Konstanz

"Auch viele frisch geimpfte Betroffene melden sich!"

Nachdem über die Sommermonate ein Rückgang an Anfragen zu verzeichnen gewesen ist, steigt die Zahl derjenigen Betroffenen mit Post-Vac-Syndrom seit einigen Wochen wieder an, die sich bei der bundesweit ehrenamtlich aktiven Selbsthilfeinitiative zu Impfschäden in Konstanz melden und Hilfestellung in ganz verschiedenen Fragen suchen: "Teilweise handelt es sich um Bürger, die sich im vergangenen Winter haben impfen lassen und schon seit Monaten unter Komplikationen nach dem Piks zu leiden haben. Gleichzeitig sind es die ersten Impflinge dieses Herbstes, welche sich erstmals oder auffrischend immunisieren ließen und fortwährende Nebenwirkungen spüren", erklärt der Leiter des Angebots, bei dem sich seit Beginn von Corona bislang über 3.250 Betroffene über Diagnostik, Therapie und psychosoziale Beratung informiert haben und größtenteils von Schmerzen, Erschöpfung, Lähmungserscheinungen, Missempfindungen, Atemnot, Fieber, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Hautbildveränderungen, Sehproblemen und diffusen Krankheitssymptomen berichteten, welche als in zeitlichem und in kausalem Zusammenhang zur Impfung stehende Ausprägungen eines etwaigen Post-Vac-Syndroms gesehen werden können, meint Dennis Riehle.

Der 37-Jährige ist selbst seit Mitte des letzten Jahres von einer intensiven und fortdauernden Impfkomplikation mit vornehmlich neurologischem Charakter heimgesucht und erklärt, dass er aus seiner eigen Erfahrung, aber auch als gelernter Psychologischer und Sozialer Berater mit Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsförderung, Betroffenen und Angehörigen mit Beistand per Mail dabei helfen will, sich über mögliche Wege der Therapie zu informieren. Wenngleich bislang keine ursächliche Behandlung von Impfschäden besteht, kann symptomatisch Linderung und Besserung erzielt werden, sagt Riehle. "Ob konservativ, durch Ernährung und Bewegung, Ergo- und Physiotherapie, Rehabilitation und alternative wie auch niederschwellige Verfahren ist vieles machbar, wenngleich es Geduld und Zuversicht braucht, die viele Patienten verständlicherweise eben nicht haben. Sie ließen sich impfen, um geschützt zu sein und keine schweren Verläufe von Covid-19 zu erleben. Und dann stehen sie plötzlich mit einem Impfschaden da und wissen oft nicht, wie sie mit dem Schicksal umgehen sollen. Denn nicht selten bleiben die Beeinträchtigungen so heftig, dass Schwerbehinderung und Erwerbsminderung, manchmal sogar Pflegebedürftigkeit eingetreten ist. Entsprechend bedürfen sie Zuspruch, dass in der Mehrheit der Fälle Schäden rückläufig sind", erklärt Dennis Riehle.

Die Beratung der Selbsthilfeinitiative, Impfkomplikationen und Impfschäden ist bundesweit kostenlos unter der Webadresse www.selbsthilfe-post-vac-syndrom.de erreichbar. Datenschutz und Verschwiegenheit werden bei Kontaktaufnahme gewährleistet.




Ressort: Lifestyle & Wohlbefinden

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


Zwei Tage Hopfen und Malz

März 19, 2025
Bier Basel
Bier Basel | Die Basler Craft Bier Messe Am 21. und 22. März 2025 findet zum sechsten Mal die Bier Basel statt. Die Markthalle beim Bahnhof SBB wird für zwei Tage zum Zentrum der regionalen…

Ende des Sachplanverfahrens in Sicht

März 05, 2025
Atommüll
Medienmitteilung zur 23. Vollversammlung/Etappe 3 der Regionalkonferenz Nördlich Lägern Stadel - Am Dienstagabend, 4. März, fand in der Stadthalle Bülach die dreiundzwanzigste Vollversammlung der 3.…