
- 08. September 2021
Wie weiter nach dem Aus des Rahmenabkommens?
Deutschland und die Schweiz:
Gerhard Zickenheiner MdB im Gespräch mit Regula Rytz, Nationalrätin der Grünen Partei Schweiz
Welche Beziehung strebt die Schweiz mit der EU und insbesondere mit dem großen Nachbarn Deutschland an und wie will sie die engen Beziehungen in der Grenzregion weiterhin pflegen? Darüber diskutiert Gerhard Zickenheiner MdB am Freitag, 10. September um 14:30 Uhr auf dem Markplatz beim Brunnen in Lörrach mit Regula Rytz. Die Schweizer Nationalrätin war acht Jahre lang Präsidentin der Grünen in der Schweiz und setzte sich mit ihrer Partei für das institutionelle Rahmenabkommen zwischen der EU und der Schweiz ein.
Deutschland ist für die Schweizer Wirtschaft von herausragender Bedeutung. Und auch umgekehrt schätzen die Deutschen an der Schweiz mehr als nur Bergkäse und Schokolade. Vor allem in den Bereichen Pendlerarbeitsplätze, Handel, Verkehr und Lieferketten ist die gegenseitige Verflechtung in der deutsch-schweizerischen Grenzregion täglich spürbar. Beide Seiten schätzen die langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft und haben nach dem Scheitern des Rahmenabkommens signalisiert, dass sie alle Anstrengungen unternehmen wollen, um die Fortsetzung und den Ausbau dieser guten Beziehungen auch in Zukunft zu garantieren.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. September, um 14:30 Uhr auf dem Markplatz beim Brunnen in Lörrach statt. Fragen aus dem Publikum sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Was: „Deutschland und die Schweiz: Wie weiter nach dem Aus des Rahmenabkommens?“ Gerhard Zickenheiner MdB im Gespräch mit Regula Rytz, Nationalrätin der Grünen Partei Schweiz
Wann: Freitag, 10. September 2021, 14:30 Uhr
Wo: Alter Marktplatz beim Brunnen, Lörrach
Comments powered by CComment