Radfahren im Hochschwarzwald: Tipps für erfrischende Touren
Von Herbert Kreuz | Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Ob auf dem Mountainbike, dem Rennrad, Gravel- oder E-Bike, Radfahren wird im Hochschwarzwald zum echten Naturerlebnis. Die Ferienregion verspricht auf einem Wegenetz von 892 Kilometer Länge neben abwechslungsreichen Touren vor allem beste Sicht über Deutschlands höchstes Mittelgebirge. In den Sommermonaten empfehlen sich die zahlreichen Strecken mit Badestopp oder entlang von Flüssen und Seen. Tipps für Touren mit Abkühlung:
Gipfeltrail Hochschwarzwald: Wilde Wälder, offene Weideflächen, tiefblaue Seen: Der Gipfeltrail verspricht Hochschwarzwald pur. Über 140 Kilometer und fast 4.000 Höhenmeter führt die durchgängig beschilderte Route rund um das Feldberggebiet, den Titisee und den Schluchsee. In seinem Verlauf folgt der Gipfeltrail größtenteils befestigten Forstwegen, naturbelassene Trails machen etwa ein Viertel der Gesamtstrecke aus. Der idyllische Feldsee, der Mathisleweiher und der Schlüchtsee liegen nur wenige Meter vom Gipfeltrail entfernt. Zum Aufladen der Energiespeicher laden zahlreiche Hütten und Berggasthöfe am Wegesrand ein. Hinsichtlich der Wegführung und Tourlänge bietet der Gipfeltrail durch seine Unterteilung in eine östliche Schleife (107 km, 2800 Höhenmeter) und eine westliche Schleife (44 km, 1550 Höhenmeter) vielfältige Variationsmöglichkeiten.
Tour der Türme in Furtwangen: Die knapp 47 km lange, mittelschwere Tour startet am Marktplatz in Furtwangen und führt in Richtung Neukirch bergwärts durch ein idyllisches Hochtal. Höhepunkte der Strecke sind die beiden Aufstiege zum Brend- sowie dem Stöcklewaldturm. Von dort aus reicht der Blick bis zum Feldberg und weit über die Region hinaus. Die Donauquelle liegt ebenfalls auf dem Weg sowie verschiedene Gasthöfe, die zur Stärkung einladen.
Seenreicher Gravelgenuss: Diese Graveltour bietet ordentlich Höhenmeter auf kurzer Distanz und immer wieder erfrischende Momente. Auf der 39 Kilometer langen Rundtour warten 800 Höhenmeter und die bekanntesten Seen im Hochschwarzwald: Schluchsee, Windgfällweiher und Titisee locken mit besonderen Ausblicken und Bademöglichkeiten. Auch der idyllische Feldsee liegt nah an der Strecke, kurz bevor der Weg hinauf zur Feldberg-Passhöhe führt.
Weitere Informationen zum Radurlaub im Hochschwarzwald unter hochschwarzwald.de/Radfahren
Unter dem Titel „Mach dich frisch" möchte der Hochschwarzwald im Sommer 2023 auf die schönsten Wanderungen, Plätze und Attraktionen am Wasser aufmerksam machen. Weitere Informationen unter: hochschwarzwald.de/sommerfrische
Wo früher Geldautomaten standen, ist heute Kinderlachen zu hören. Wo einst Spielhallen flimmerten, entstehen Räume für spielerisches Lernen. Und aus stillen Kirchenhallen werden lebendige Orte…
Fachtagung zu erneuerbaren Energien am 25. und 26. September 2025 auf der Insel Mainau präsentiert vorbildhafte Projekte: Bürgerbeteiligungsmodelle, moderne Energiekonzepte für Strom und Wärme und…
Waldshut-Tiengen — Das Risiko eines Dammbruchs ist zu hoch – zu diesem Ergebnis kommt ein zweites Gutachten zum Schlüchtsee. Die Folge: der Badebetrieb muss eingestellt werden. Auch einige Abschnitte…
Der 42-jährige Fabio Digenti übernimmt das Amt des Cheftrainers beim FC Schaffhausen. Mit seiner Verpflichtung leitet der FCS eine Neuausrichtung ein, die sowohl strukturelle Veränderungen als auch…
Comments powered by CComment