Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Radfahren im Hochschwarzwald: Tipps für erfrischende Touren
MTB-Tour im Hochschwarzwald ©Hochschwarzwald Tourismus GmbH
  • 26. Juni 2023

Radfahren im Hochschwarzwald: Tipps für erfrischende Touren

Von Herbert Kreuz | Hochschwarzwald Tourismus GmbH
Ob auf dem Mountainbike, dem Rennrad, Gravel- oder E-Bike, Radfahren wird im Hochschwarzwald zum echten Naturerlebnis. Die Ferienregion verspricht auf einem Wegenetz von 892 Kilometer Länge neben abwechslungsreichen Touren vor allem beste Sicht über Deutschlands höchstes Mittelgebirge. In den Sommermonaten empfehlen sich die zahlreichen Strecken mit Badestopp oder entlang von Flüssen und Seen. Tipps für Touren mit Abkühlung:

Gipfeltrail Hochschwarzwald: Wilde Wälder, offene Weideflächen, tiefblaue Seen: Der Gipfeltrail verspricht Hochschwarzwald pur. Über 140 Kilometer und fast 4.000 Höhenmeter führt die durchgängig beschilderte Route rund um das Feldberggebiet, den Titisee und den Schluchsee. In seinem Verlauf folgt der Gipfeltrail größtenteils befestigten Forstwegen, naturbelassene Trails machen etwa ein Viertel der Gesamtstrecke aus. Der idyllische Feldsee, der Mathisleweiher und der Schlüchtsee liegen nur wenige Meter vom Gipfeltrail entfernt. Zum Aufladen der Energiespeicher laden zahlreiche Hütten und Berggasthöfe am Wegesrand ein. Hinsichtlich der Wegführung und Tourlänge bietet der Gipfeltrail durch seine Unterteilung in eine östliche Schleife (107 km, 2800 Höhenmeter) und eine westliche Schleife (44 km, 1550 Höhenmeter) vielfältige Variationsmöglichkeiten.
Tour der Türme in Furtwangen: Die knapp 47 km lange, mittelschwere Tour startet am Marktplatz in Furtwangen und führt in Richtung Neukirch bergwärts durch ein idyllisches Hochtal. Höhepunkte der Strecke sind die beiden Aufstiege zum Brend- sowie dem Stöcklewaldturm. Von dort aus reicht der Blick bis zum Feldberg und weit über die Region hinaus. Die Donauquelle liegt ebenfalls auf dem Weg sowie verschiedene Gasthöfe, die zur Stärkung einladen.

Seenreicher Gravelgenuss: Diese Graveltour bietet ordentlich Höhenmeter auf kurzer Distanz und immer wieder erfrischende Momente. Auf der 39 Kilometer langen Rundtour warten 800 Höhenmeter und die bekanntesten Seen im Hochschwarzwald: Schluchsee, Windgfällweiher und Titisee locken mit besonderen Ausblicken und Bademöglichkeiten. Auch der idyllische Feldsee liegt nah an der Strecke, kurz bevor der Weg hinauf zur Feldberg-Passhöhe führt.  

Weitere Informationen zum Radurlaub im Hochschwarzwald unter hochschwarzwald.de/Radfahren

Unter dem Titel „Mach dich frisch" möchte der Hochschwarzwald im Sommer 2023 auf die schönsten Wanderungen, Plätze und Attraktionen am Wasser aufmerksam machen. Weitere Informationen unter: hochschwarzwald.de/sommerfrische

Ressort: Sport und Freizeit

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…

Das Technische Hilfswerk

Sep. 07, 2025
THW
Riesige blaue Einsatzfahrzeuge, viele interessierte Menschen und blaue Heldinnen & Helden – das war der Tag der offenen Tür des Technischen Hilfswerk. Bundesweit waren am vergangenen Wochenende die…

R5K-Tour: Finale beim BMW BERLIN-MARATHON

Sep. 17, 2025
Vanessa Mikitenko in Hamburg
Finale beim BMW BERLIN-MARATHON: Wer sind die besten Nachwuchsleute über fünf Kilometer? Berlin ist am Samstag Schauplatz des Finales der R5K-Tour für Lauftalente. Gelaufen wird auf den letzten fünf…