Reise und Verkehr rund um den Hochrhein und weit darüber hinaus!
Deutsche Umwelthilfe und NRW-Landesregierung schließen Vergleich
Verfasst von Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH am . Veröffentlicht in Reise und Verkehr
- für die Saubere Luft und den Einstieg in die Verkehrswende in Aachen
Berlin - Im Verfahren der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) für die Saubere Luft in Aachen haben die DUH, das beklagte Land NRW und die Stadt Aachen einen Vergleich geschlossen. Die internationale Umweltrechtsorganisation ClientEarth unterstützt die Klage für Saubere Luft. Der Vergleich kam unter Vermittlung des früheren Vorsitzenden Richters am Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster, Prof. Max Seibert, zustande, der als Mediator agierte. In der Folge des Urteils des OVG für das Land vom 31. Juli 2019 (Az. 8 A 2851/18), hat die Stadt Aachen weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen. Diese und weitere Maßnahmen zur schnellstmöglichen Einhaltung des Grenzwertes für Stickstoffdioxid werden mit dem geschlossenen Vergleich nun beibehalten bzw. weiter umgesetzt.
Verfasst von Mareike Hengstermann | tts agentur05 GmbH am . Veröffentlicht in Reise und Verkehr
Mörfelden-Walldorf – Die Tage werden kürzer und die Temperaturen fallen. Im Herbst neigt sich für viele Rollerfahrerinnen und Rollerfahrer die Saison dem Ende zu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den motorisierten sommerlichen Begleiter winterfest zu machen. Denn wer seinen Roller in diesem Jahr sorgfältig für die Winterpause vorbereitet, vermeidet Startprobleme im nächsten Frühjahr und kann schneller wieder durchstarten. Worauf Fahrerinnen und Fahrer achten sollten, weiß Jan Breckwoldt, Geschäftsführer von Peugeot Motocycles: „Es ist ratsam, den Roller für die Wintermonate an einen trockenen und gut belüfteten Ort zu stellen: beispielsweise in die Garage. Eine Abdeckung schützt im Freien, sollte aber regelmäßig abgenommen und gelüftet werden, damit sich unter der Hülle keine Feuchtigkeit bildet.“
Von Öl bis Reifendruck: Darauf kommt es an
Bevor der Roller für einige Monate nicht mehr genutzt wird, sollte er gründlich gereinigt werden. Der Grund: Verschmutzungen können über einen längeren Zeitraum den Lack angreifen.
Besteht der Tank des Rollers aus Blech, empfiehlt es sich, ihn in den Wintermonaten randvoll zu befüllen. Das beugt Kondenswasser im Tank und damit Korrosion vor. Besitzer eines Rollers mit Kunststofftank sollten diesen komplett leeren, da die Bestandteile des Kraftstoffes sonst durch die Wand des Tanks diffundieren können.
Immer mehr Wildunfälle: ACV warnt vor erhöhtem Risiko zur Zeitumstellung
Verfasst von Gerrit Reichel | ACV Automobil-Club Verkehr am . Veröffentlicht in Reise und Verkehr
Die Zahl der Wildunfälle ist so hoch wie nie zuvor. 2019 ereigneten sich fast 300.000 solcher Zusammenstöße, das sind 27.000 mehr als im Vorjahr. Zur Zeitumstellung am 25. Oktober wird das Risiko noch einmal deutlich steigen. Trotzdem unterschätzen viele Autofahrer die Gefahr. Der ACV setzt mit einer Kampagne auf Prävention: Ziel ist es, mit einem aufrüttelnden Video speziell bei jungen Fahrern ein Gefahrenbewusstsein zu entwickeln.
Wenn im Herbst die Felder abgeerntet sind und die Zeitumstellung unseren Tagesrhythmus verändert, dann wirkt sich das auch auf Wildtiere aus: Hirsche, Rehe und Wildschweine suchen nach Deckung und sind mehr unterwegs als üblich – auch auf den Straßen, die ihren Lebensraum zerschneiden. Das hat oft dramatische Folgen: Rund 295.000 Zusammenstöße pro Jahr meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Statistisch gesehen bedeutet dies jeden Tag 800 Wildunfälle. Trotzdem unterschätzen viele Autofahrer die Gefahr.
Kofferraummatte - praktische Ausstattung für den Alltag
Verfasst von Steven Brinkmann am . Veröffentlicht in Reise und Verkehr
Eine Kofferraum-Matte schützt Ihren Kofferraum vor Alltagsabnutzung. Die praktische Kofferraum-Matte ist für den täglichen Gebrauch ideal geeignet. Im Kofferraum werden häufig Werkzeuge, Einkaufstaschen und Wasserkisten transportiert, die einen stabilen Halt benötigen. Die Kofferraum-Matte verfügt über eine spezielle Oberflächenstruktur und verhindert das Rutschen im Kofferraum. Viele Kofferraummatten bestehen aus einem pflegeleichten Gummi, wodurch sie sehr robust und rutschfest sind. Das Praktische an der Matte ist, dass sie sich leicht einsetzen und leicht heraus nehmen lässt. Zum Reinigen können Sie sie problemlos entfernen. Sind die Verschmutzungen leicht, hilft ein Wischen mit einem feuchten Tuch. Alternativ lässt sich der Schmutz mit dem Gartenschlauch abspritzen und dann trocknen. Ein weiterer Vorteil der Kofferraum-Matte ist, dass der Kofferraumboden geschützt wird und Kratzer verhindert werden. Neben der Rutschfestigkeit überzeugt die Kofferraum-Matte durch deren Langlebigkeit. Manche Kofferraummatten haben eine lange Garantie auf das Produkt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über Kofferraummatten und deren praktischen Eigenschaften im Alltagsgebrauch.