
- 07. Mai 2024
Pink Floyds Musik trifft auf Dalís Kunst
— Faszinierende Verbindung
Paris/Dortmund - Fans der Band Pink Floyd haben derzeit die Gelegenheit, die immersive Ausstellung „Dalí: Das endlose Rätsel“ bei Phoenix des Lumières in Dortmund zu besuchen. Hierbei begleitet die ausdrucksstarke Musik der britischen Rockband die Werke des weltberühmten surrealistischen Künstlers Salvador Dalí. Ebenfalls im Ticket enthalten sind die Ausstellungen „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und „3 Movements“. Neu erhältlich von Montag bis Freitag ist das Kombi-Ticket „Kunst und Kaffee“, das ein Ausstellungsticket inklusive vergünstigtem Besuch im hauseigenen Bistro mit unterschiedlichen Snackpaketen beinhaltet.
Renaud Derbin, Direktor von Phoenix des Lumières: „In unserer aktuellen Teilausstellung ‚Dalí: Das endlose Rätsel‘ haben wir zwei Größen aus der Kunst- und Musikwelt vereint, die für ihren surrealen Charakter bekannt sind. Dalís faszinierende surrealistische Kunstwerke haben bis heute Menschen in ihren Bann gezogen, während Pink Floyd mit ihrem unverwechselbaren Sound in den 60er und 70er Jahren weltweite Anerkennung erlangten. Diese Kombination bietet nun all unseren Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Welt des Surrealismus hautnah zu erleben. Besonders schön ausklingen lässt sich das Kulturerlebnis unter der Woche in dem gemütlichen Bistro mit unserem neuen Kombi-Ticket ‚Kunst und Kaffee‘.“
Pink Floyd und Dalí: Eine Reise in die surreale Welt
In der Teilausstellung „Dalí: Das endlose Rätsel“ lassen sich derzeit die Werke des spanischen Künstlers in beeindruckenden Dimensionen betrachten. Mit rund 100 Videoprojektoren, 28 Lautsprechern und 10 Subwoofern werden großflächige Bilder samt beeindruckender musikalischer Begleitung erzeugt, die es den Besuchern und Besucherinnen ermöglichen, tief in die Welt des Künstlers einzutauchen. In der Ausstellung zu Dalí werden unter anderem bekannte Songs von Pink Floyd wie „Atom Heart Mother“ oder „Funky Dung“ gespielt. Die Kombination aus Bild und Klang erzeugt Erfahrungen, die die Grenzen der Vorstellungskraft überwinden können und die Teilnehmenden der Ausstellung auf eine kreative Reise mitnimmt.
Noch mehr immersive Kunst erleben mit „Gaudí“ und „3 Movements“
Teil des immersiven Erlebnisses sind auch die Ausstellungen „Gaudí: Architektur der Fantasie“ und „3 Movements“. Sie werden unter anderem musikalisch von „The Doors“ und George Gershwin begleitet. Bei Gaudí begeben sich die Besucher und Besucherinnen auf eine farbenprächtige Reise, die zwischen Traum und Realität schwankt – vom Park Güell über die Casa Batlló bis zur pompösen Sagrada Família. „3 Movements“ bietet ein 6-minütiges immersives audiovisuelles Erlebnis, das vom Istanbuler Kunst-, Design- und Technologiestudio „Nohlab“ geschaffen wurde.
Neu unter der Woche: Kombi-Ticket „Kunst und Kaffee“
Neu bei Phoenix des Lumières finden Interessierte das Kombi-Ticket „Kunst und Kaffee“. Dieses ist jeweils von Montag bis Freitag erhältlich und beinhaltet einen vergünstigten Kombipreis für ein Ausstellungsticket sowie ein anschließendes Getränk und Snack im hauseigenen Bistro. Besucherinnen und Besucher haben die Auswahl zwischen zwei Angeboten: Das Paket „Hörde“ ist für 19 Euro erhältlich und beinhaltet zusätzlich zum Eintrittspreis eine Tasse Tee oder eine Kaffeespezialität nach Wahl sowie einen schmackhaften Cookie. Das Paket „Phoenix“ ist für 24 Euro buchbar und enthält den Eintrittspreis, eine Tasse Tee oder Kaffee nach Wahl, ein Stück Kuchen oder eine Bretzel sowie ein Glas Prosecco, Bier oder einen Softdrink nach Wahl. Wer dem Bistro spontan einen Besuch abstatten möchte, kann dies ebenfalls von Montag bis Sonntag während der Öffnungszeiten des Kunstzentrums bis 30 Minuten nach Schließung tun.
Weitere Informationen und Tickets unter https://www.phoenix-lumieres.com/de/online-tickets.
Öffnungszeiten Dauerausstellungen Dalí, Gaudí, 3 Movements:
- Montag bis Donnerstag: 10 bis 17 Uhr
- Freitag und Samstag: 10 bis 21 Uhr
- Sonntag: 10 bis 18 Uhr
Eintrittspreise Dauerausstellungen Dalí, Gaudí, 3 Movements:
- Erwachsene: 16 €
- Kombi-Ticket Kunst und Kaffee „Hörde“ (Mo-Fr): 19 €
- Kombi-Ticket Kunst und Kaffee „Phoenix“ (Mo-Fr): 24 €
- Senioren (65 Jahre und älter): 15 €
- Ermäßigter Eintritt: 14 €
- Kinder und Jugendliche (5- 17 Jahre): 10 €
- Familien (2 Erwachsene + 2 Kinder): Je 10,50 €
Über Culturespaces
Culturespaces mit Sitz in Paris wurde 1990 von Bruno Monnier gegründet und hat sich auf das globale Management von europäischen Denkmälern, Museen und Kunstzentren spezialisiert. Culturespaces ist mit 5 Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr einer der führenden privaten Betreiber im kulturellen Sektor weltweit. Seit 2012 ist Culturespaces auch Anbieter von bislang acht digitalen Kunstzentren weltweit, unter anderem in Paris, Amsterdam, New York, Seoul und seit Januar 2023 in Dortmund. Das Konzept: immersive Kunst und digitale Ausstellungen mit den Werken berühmter, auch zeitgenössischer internationaler Künstler und Künstlerinnen an ungewöhnlichen und historischen Locations technisch aufwendig und als emotionales Erlebnis zu inszenieren.
Comments powered by CComment