
- 25. August 2025
Schaffhauser Tavolata – Genuss am langen Tisch im Rebberg
Vor der einzigartigen Kulisse des Hallauer Rebbergs und der Bergkirche St. Moritz erlebten die Gäste am vergangenen Wochenende eine unvergessliche kulinarische Reise: Die Schaffhauser Tavolata verband regionale Gaumenfreude mit einer Prise Italianità – und war an beiden Abenden restlos ausverkauft.
An einem 36 Meter langen Tisch zwischen den Reben wurden die insgesamt 160 Besucherinnen und Besucher mit einem dreigängigen Menü zum Teilen verwöhnt. Jeder Gang bot eine Vielfalt an Speisen von Durman BBQ & Grill Catering, die die kulinarischen Schätze der Region auf besondere Weise hervorhoben. Stets begleitet von ausgewählten Schaffhauser Weinen, die perfekt auf die Gerichte abgestimmt waren. Mit dem aagne weingut mitten in den Rebbergen wurde die optimale Location gefunden. Besonderes Augenmerk wurde auf die regionalen Lieferanten und zertifizierten Produkte aus dem Regionalen Naturpark Schaffhausen gelegt. So entstand ein einzigartiges Erlebnis, welches Genuss, Landschaft und regionale Identität auf ideale Weise miteinander verband. An beiden Abenden kamen teils fremde Menschen an einer langen Tafel zusammen und genossen eine ausgelassene Stimmung und neue Begegnungen. Die Schaffhauser Tavolata ist ein gelungenes Beispiel für regionale Zusammenarbeit.
Der Regionale Naturpark Schaffhausen war Initiator des Projekts und setzte mit der Vernetzung verschiedener Akteure aus Landwirtschaft, Gastronomie und Weinbau einen klaren Fokus auf die Förderung der regionalen Wertschöpfung. Schaffhauserland Tourismus brachte seine Erfahrung in der touristischen Entwicklung und in der Vermarktung der Region ein und trug dazu bei, die Schaffhauser Tavolata weit über die Kantonsgrenze hinaus sichtbar zu machen. Das Schaffhauser Blauburgunderland wiederum engagiert sich unteranderem für die Förderung lokaler Weine und den Erhalt der regionalen Weintradition. Gemeinsam gelang es den drei Organisationen, ihre Stärken zu bündeln und ein besonderes Erlebnis zu schaffen, das die kulturelle, kulinarische und landschaftliche Vielfalt des Kantons Schaffhausen eindrucksvoll erlebbar machte. „Die Schaffhauser Tavolata ist aus meiner Sicht ein perfektes Beispiel, verschiedene Menschen an eine Tafel zu bringen und so Begegnungen zwischen Einheimischen und Gästen zu schaffen. Zudem ein super Beispiel für das Zusammenspiel verschiedener Akteure.“ Pia Sulser, Leiterin Tourismus, Regionaler Naturpark Schaffhausen.
Regionaler Naturpark Schaffhausen
Die Region Schaffhausen mit ihren Natur- und Kulturlandschaften ist einzigartig. Die Hügel des Randens, die weiten Rebberge und Landwirtschaftsflächen, Wälder, die typischen Dörfer und der Rhein verleihen der Gegend ihre Vielfalt. Zum Naturpark gehören die Regionen Randen, Südranden, Hochrhein, Klettgau und Reiat. Beteiligt sind auch zwei deutsche Gemeinden. Damit ist der Regionale Naturpark Schaffhausen der erste grenzüberschreitende Park der Schweiz. Innovative Akteurinnen und Akteure geben der Region in den Bereichen Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus, Natur, Bildung und Kultur immer wieder neue Impulse. Das Ziel des Regionalen Naturparks Schaffhausen ist die Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und ausserhalb des Parkperimeters, überregional, national und international (Deutschland).
Comments powered by CComment