- 27. Dezember 2024
Theater der HTWG und Musikschule Konstanz gemeinsam auf der Bühne
Das Theater der HTWG und die Musikschule Konstanz zeigen „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“.
Um was geht’s: Zwei dreizehnjährige Nachbarskinder, June Nightshade und Will Halloway, spüren die Magie – und den Schrecken. Der geheimnisvolle Direktor Dark und sein unheimliches Karussell versprechen, Wünsche zu erfüllen: ein Jahr älter oder jünger, mit jeder Umdrehung. Doch die Sehnsucht nach Veränderung hat ihren Preis. Während das Böse seine Schatten wirft, kämpfen die Kinder gegen die Versuchungen des Jahrmarkts und ihre eigenen Dämonen. So auch Wills Vater, Mr. Halloway, der seiner verflossenen Jugend nachtrauert. Wer dem Flüstern des Herzens folgt, kann vielleicht gerettet werden. Doch wer hört es noch, wenn die Zirkusorgel zu laut schreit?
Dieses Musiktheaterprojekt ist das Resultat einer intensiven Kooperation zwischen der Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und der Musikschule Konstanz. Die für dieses Projekt speziell komponierte Musik wurde von Ralf Kleinehanding, einem Dozenten für Schlagzeug an der Musikschule, der zudem die musikalische Leitung des Projekts übernimmt, geschaffen. Er dirigiert hierbei ein elfköpfiges Orchester der Musikschule. Gesangslehrlinge der Musikschule ergänzen das musikalische Werk durch zusätzliche vokale Elemente, unterstützt insbesondere durch Elektra Papasimakis sowie weitere Gesangsdozentinnen der Musikschule. Die Bühnenadaptation des Stückes wurde von Thomas Diemar verfasst.
Die Darstellung der Charaktere in dem Theaterstück wird durch Studierende der HTWG Konstanz realisiert. Sie entwickelten den gesamten Text des Stückes, welcher auf innovative Weise eng mit der musikalischen Komposition verknüpft ist. Für die Veranstaltungstechnik, das Bühnenbild, Kostüme, Maske, Choreografie, Marketing und Regie zeichnen sich ebenfalls die Studierenden der HTWG unter der Leitung von Anna Hertz verantwortlich. Ein besonderes Merkmal dieser Aufführung ist der Einsatz einer Drehbühne, die in Kooperation mit der Fakultät für Maschinenbau der HTWG konstruiert wurde. Mit vereinten Kräften und großer Leidenschaft bringen die Studierenden dieses technisch anspruchsvolle und interdisziplinäre Projekt erfolgreich zur Aufführung.
Ein Stück über Freundschaft, Familie und den ewigen Tanz zwischen Jugend und Alter, nach dem Roman von Ray Bradbury. Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Wann: Premiere: 9.1.2025, weitere Vorstellungen am 10. und 11. Januar 2025, Beginn 19 Uhr mit Pause inkl. Getränkeverkauf (Einlass ab 18:50 Uhr, Abendkasse ab 18 Uhr)
Wo: Wollmatinger Halle, Konstanz
Tickets erhältlich unter: htwg-theater.fair-ticken.com
Ticketpreise:
Vorverkauf: 7 € ermäßigt, 10 € regulär
Abendkasse: 9 € ermäßigt, 12 € regulär
Pressekarten können bei Anna Hertz reserviert werden:
Comments powered by CComment