Zum Hauptinhalt springen
Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Aug. 05, 2025

Wenn Urlaub zum Luxus wird

Düsseldorf – Während viele Familien sich in diesen Wochen auf Reisen begeben, bleibt für…
Einreichung Aggloprogramm Kreuzlingen-Konstanz
Agglo-Präsident Thomas Niederberger und dem Konstanzer Stadtentwicklungs-Leiter Martin Kratz
  • 10. Februar 2025

Einreichung Aggloprogramm Kreuzlingen-Konstanz

Von Regionalplanungsgruppe Kreuzlingen

Die Städte und Gemeinden der Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz starten im neuen Jahr durch: Sie haben an einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung das Agglomerationsprogramm verabschiedet. Es muss nun noch von allen Gremien der Mitglieder genehmigt werden und wird Ende März beim Bund eingereicht. Im Rahmen des öffentlichen Vernehmlassungsverfahrens konnten einige interessante Ergänzungen aufgenommen werden.

Das Agglomerationsprogramm hat die optimale gegenseitige Abstimmung der Siedlungs- und Verkehrsentwicklung im grenzüberschreitenden Raum zum Ziel. Die vorgesehenen am höchsten gewichteten Massnahmen sehen Investitionskosten von gut 58 Millionen Franken im Zeitraum 2028 bis 2032 vor, wobei die Agglo-Verantwortlichen im Hinblick auf die tatsächliche Umsetzung Priorisierungen vornehmen werden. Für die zu realisierenden Massnahmen erhofft sich die Agglomeration eine Beteiligung der Schweizer Eidgenossenschaft von 35 Prozent, wobei vom Bund im Rahmen des Prüfprozesses auch Änderungen oder Massnahmenverschiebungen vorgenommen werden können.

Wertvolle Ergänzungen

Im Vernehmlassungsverfahren wurden einige Eingaben von Gemeinden, Städten, kantonalen Stellen, Interessengemeinschaften und engagierten Privatpersonen eingereicht. Diese halfen, das Agglomerationsprogramm der fünften Generation (AP5) mit wertvollen Ergänzungen zu schärfen. «Wir versuchten möglichst viele Eingaben zu berücksichtigen, doch nicht alle Ideen können im Rahmen eines Agglomerationsprogramms aufgenommen werden», sagt Kreuzlingens Stadtpräsident Thomas Niederberger, der zugleich Präsident des grenzüberschreitenden Vereins Agglomeration Kreuzlingen-Konstanz (VAKK) ist.

Velowegnetz im Fokus

Eine Erkenntnis lag darin, dass sich die erfreuliche Entwicklung des Fuss- und Veloverkehrs in Konstanz sehr vorbildlich auf die gesamte Agglomeration auswirken und im AP5 hervorgehoben wird. So soll ein Konzept für ein grenzüberschreitendes überörtliches Velowegnetz der Agglomeration erarbeitet werden, das in späteren Agglomerationsprogrammen zu wirkungsvollen Massnahmen führen soll. Verschiedene weitere Ergänzungen werden dazu beitragen, dass der öffentliche Verkehr und der Veloverkehr gestärkt werden. Dementsprechend sollen auch Ansätze für eine optimale Verkehrsdrehscheibe mit Veloabstellplätzen und Fahrzeug-Mietmöglichkeiten beim Stadtbahnhof und beim Bahnhof Kreuzlingen Hafen entwickelt werden.




Ressort: Konstanz

Comments powered by CComment

Weitere Nachrichten


beckers bester: Da most Du hin!

Sep. 02, 2025
Apfelernte
Lohnmost-Aktion 2025 startet am 15. September Herbstzeit ist Apfelzeit: Saftige, vollreife Äpfel auf den Obstwiesen und in den Gärten – da stellt sich die Frage: Wohin mit dem vielen frischen Obst?…

Energiespar-Sanierung von Wohnungen in Konstanz

Sep. 10, 2025
Werkzeug
Wohnen im Kreis Konstanz: 3,6 Prozent weniger Energieverbrauch als im Bundesdurchschnitt 82.900 Wohnungen älter als 45 Jahre | Baustoff-Fachhandel fordert „Sanierungs-Turbo“ vom Bund Viele Häuser im…

Aktuelles zum Japankäfer

Sep. 24, 2025
Japankäfer
Die Flugsaison des Japankäfers ist zu Ende. Die wichtigsten Massnahmen zur Bekämpfung des Japankäfers wurden umgesetzt. Seit dem letzten Mailing vom 19. August (6/25) wurden nur noch vereinzelte…