Regionalportal und Internetzeitung für Pressemeldungen!
Unfallchirurgen: Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet.
Vieren ©Gerald Kaufmann
  • 03. Dezember 2021

Unfallchirurgen: Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet.

Von Susanne Herda, Swetlana Meier | Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) e.V.

Wer dringend operiert werden muss, wird operiert.

Berlin - Momentan entsteht der mediale Eindruck, als müssten massenhaft Operationen in deutschen Krankenhäusern verschoben werden. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) stellt sich die Lage jedoch differenzierter dar. So gibt es bislang noch keine Hinweise darauf, dass etwa die Akutversorgung von Patientinnen und Patienten nach Unfällen oder bei schwerwiegenden orthopädischen Erkrankungen nicht gesichert wäre. Auch gibt es regionale Unterschiede in den Krankenhäusern bei der Belastung durch Covid-19-Patienten und der Verschiebung geplanter orthopädischer Operationen. Zudem sind viele Fachkliniken aufgrund ihrer Ausrichtung nicht an der Versorgung der Corona-Patienten beteiligt, in diesen läuft der Regelbetrieb weitgehend ohne Beeinträchtigung weiter.

„Wir sehen mit Sorge, wie sich die Krankenhäuser immer weiter mit Corona-Patienten füllen, besonders in den Hochinzidenzgebieten. Etliche Häuser kommen an ihre Belastungsgrenze, das hat auch Einfluss auf die Orthopädie und die orthopädische Chirurgie. Denn es sind wichtige Operationskapazitäten eingeschränkt, zum Beispiel für Wechseloperationen gelockerter Endoprothesen, insbesondere bedingt durch die vermehrt notwendigen Intensivbetten für Covid-19-Patienten. Wenn aber Patientinnen und Patienten mit akut starken Schmerzen zu uns kommen und bei ihnen dringender Behandlungsbedarf besteht, haben diese auch Vorrang und werden nicht abgewiesen. Es sind uns keine Fälle bekannt, bei denen auch in der aktuell angespannten Lage besonders kranke Menschen durch Orthopäden und Unfallchirurgen wieder nach Hause geschickt worden wären“, sagt Prof. Dr. Dieter Wirtz, DGOU-Präsident und Direktor der Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Bonn.

„Das Personal in Kliniken und Praxen hat zu jedem Zeitpunkt der Pandemie und auch in der vierten Welle als Anwalt der Patientinnen und Patienten gehandelt und unter schwieriger werdenden Rahmenbedingungen die Versorgung auf einem hohen Niveau aufrecht erhalten. Dies betrifft neben Menschen mit akuten orthopädischen Erkrankungen insbesondere Unfallverletzte jeden Lebensalters, die im Rahmen des bundesweit agierenden TraumaNetzwerkes der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) bei Einschränkung der Kapazitäten einzelner Krankenhäuser an aufnahmefähigen Kliniken versorgt wurden", sagt Prof. Dr. Dietmar Pennig, Generalsekretär der DGOU. 

Operationsdaten aus der zweiten Welle zeigen, dass in größeren Krankenhäusern aufgrund der besseren räumlichen und personellen Ausstattung der Rückgang von planbaren Operationen geringer war als in kleinen Häusern. Dennoch kam es aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zu Verschiebungen von orthopädischen Eingriffen, dies betraf vor allem Operationen an der Wirbelsäule, den Ersatz künstlicher Hüft- und Kniegelenke und arthroskopische Eingriffe. Auch Operationen an der Hand waren davon betroffen. Diese Prozeduren werden in besonders stark belasteten Regionen auch während der vierten Welle auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden, um Kapazitäten für die Behandlung von Covid-19-Patienten zu schaffen. So besteht die Gefahr, dass Patientinnen und Patienten, die Probleme am Bewegungsapparat haben, auch in dieser Corona-Welle wieder zurückstecken und länger als geplant auf ihre Operation warten müssen. Besteht jedoch dringender Behandlungsbedarf, erhält jeder Patient zeitnah ärztliche Hilfe.


Ressort: Waldshut

Kommentare powered by CComment

Laufen am Hochrhein

Glossar
Laufbedingungen mit seiner hügeligen Beschaffenheit ist die Landschaft am Hochrhein für…

Museen am Hochrhein

Glossar
Energiemuseum
Wissenswertes zum Thema Energie Das Energiemuseum bei Rickenbach überrascht den Besucher…

Kunst am Hochrhein

Glossar
Kunst am Hochrhein
Besondere Orte für die Kunst Eine gewisse Abgelegenheit vom Rest der Welt aber auch die…

Aussichtstürme

Glossar
Gugelturm g
Da die umfangreiche und dichte Bewaldung vom Staat vorgegeben wurde, forderten Verbände…

Medienlandschaft Hochrhein

Glossar
hitradio ohr
Geprägt duch das Drei-Länder-Eck ist natürlich das Angebot an Radio, Zeitungen und…

Pfahlbauten unweit vom Hochrhein

Glossar
Pfahlbauten
Viele kulturelle Highlights am Hochrhein Auffindbar Gleich ob auf der Schweizer Seite,…

Schule am Hochrhein

Glossar
Bildungseinrichtungen an der Deutsch - Schweizer Grenze Wo man auch wohnt, irgendwann…

Walderlebnispfad Maisenhardt

Glossar
Insektenhotel
Auf dem Wald Ein aus 18 Stationen bestehender Walderlebnispfad befindet sich in Egg,…

Weitere Nachrichten


Mehr Arbeit für die Polizei in Bund und Land

Apr 17, 2023
Jonas Hoffmann und Kai Brandenburg
Die Berichte zu den Kriminalitätsstatistiken in der Region der letzten Tage zeigen: 2022 werden wieder mehr Straftaten erfasst als in den Vorjahren. Das bestätigt auch die Bundespolizeiinspektion…

Vier Wochen Gesundheit, die einfach Spaß machen

Apr 20, 2023
Aur dem Fahrrad
Bad Füssinger Gesundheitswochen 2023: Bad Füssing - Die Deutschen haben viele gute Vorsätze für das Jahr 2023 gefasst, insbesondere gesünder zu leben: Die große Mehrheit der Bundesbürger hat sich für…